Kann mir jemand eine kurze Zusammenfassung zur Endosymbiontentheorie geben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

im text brauchst du nicht bakterienartige procarioten schreiben es handelt sich tatsächlich um bakterien. bohnenartig kannst du auch weglassen xD ansonsten alles richtig


matze458  22.10.2013, 18:11

es handelt sich um frühere bakterien die von der wirtszelle phagocytiert worden

0
matze458  22.10.2013, 18:13
@matze458

und aus gen analysen weiß man das es einmal das cyanobakterium (heute plastide) war, das phagocytiert worde und das purpurbakterium (heute: mitochondrie)

0
matze458  22.10.2013, 18:36
@max1196poel

Die Endosymbionten Theorie stützt sich auf der Tatsache, dass relativ große procariotische Einzeller (ursprünglicher Procaryot) kleine procarioten mit Hilfe von Einstülpungen (=Invagination der Biomembran; oder Endozytotisch) aufnehmen. Durch diese** Invagination** gelangen Bakterien in die zelle.

Sie gehen mit der Zelle eine Symbiose (=Mutualismus) ein, d.h sie haben beide einen Nutzen von ihrer Gemeinschaft. Nach einer langen Zeit entwickelten sie sich zu Mitochondrien, die Energie (ATP) liefern und daraus entwickelte sich die Tierzelle. Auf die gleiche Weise gelangte ein, von der Wirtszelle (mit mitochondrium) endozytiertes cyanobakterium in die zelle --> aus welcher in jahren von evolution plastiden entstanden. dies worde die heutige pflanzenzelle.

1

Der letzte Satz ist missverständlich. Pflanzenzellen entwickelten sich nicht aus Chloroplasten. Ausserdem enthalten auch Pflanzenzellen Mitochondrien.


max1196poel 
Fragesteller
 22.10.2013, 18:47

wie würdest du es dann ändern?

0
matze458  26.10.2013, 10:36
@max1196poel

schreib einfach: "pflanzenzellen sind träger von plastiden" hab ich ja auch im text dir geschrieben, dann ist das richtig :)

je nach äußeren einflüssen zB Lichtfaktoren etc... kann aus den plastiden unterschiedliche organellen mit verschiedener oberflächenvergößerungen und funktionen entstehen.

(Bsp.: aus plastiden (vorläufer) können sich verschiedene organellen entwickeln, welche in den heutigen pflanzen wieder zu finden sind:

a) werden Leukoplasten in der kartoffel, die eine speicherfunktion haben b) in dem organ, dem blatt, wird aus plastiden --> chloroplasten, welche die aufgabe der photosynthese haben c) aus plastiden können auch** chromoplasten (farbige organelle)** entstehen zb in Blüten (= sind nichts weiteres als blätter, die der sexuellen funktion dienen) oder früchten...

0