Empfehlung - Mathe abi Crash Kurs oder nicht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie sehen denn deine Noten in den anderen Abifächern aus? Brauchst du in Mathe wirklich eine gute Note?
Ich hatte Mathe auch mündlich (ich musste Mathe ins Abitur nehmen, da ich Kunst als LK gewählt habe), weil ich nicht gerade der beste in Mathe war. Zwar war ich mit meiner 3+ bis 4 einer der besseren Matheschüler in meinem Kurs (und konnte es auch wirklich anwenden, wenn ich unter den richtigen Bedingungen gearbeitet habe), aber letztlich habe ich Mathe als mündliches Fach genommen, weil (zumindest in NRW) man nicht im mündlichen Fach durchfallen kann. Selbst mit einer 6, also 0 Punkten, hast du dein Abitur bestanden, sofern du mit den anderen Abiprüfungen die 25 Punkte erreichst, die du zum Bestehen brauchst.
Ich hatte letztlich 6 Punkte, hatte im zweiten Teil etwas Pech, weil ich ein wenig unter Druck stand und habe da zu schnell die Aufgaben aufgegeben), bin aber ganz locker durchgekommen, weil ich in den anderen Fächern einigermaßen gut abgeschnitten habe (Englisch-LK 10 Punkte, Erdkunde-GK 12 Punkte, Kunst-LK 9 Punkte ungeeignetes Thema bekommen).

Also, wenn du in den anderen drei Fächern gut bist, brauchst du dir keinen Stress machen, außer du bist auf die Mathenote für deinen Schnitt angewiesen, weil du was bestimmtes studieren willst oder es schon knapp mit dem Abschluss aussieht.

Lehrer und Schüler in der Oberstufe bieten häufig einen Zusatzkurs in Mathe in Freistunden an, die erklären dir das alles. Da simulieren die auch eine mündliche Prüfung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ginebruh 
Fragesteller
 09.10.2019, 14:36

Danke für deine ausführliche Antwort!

Also mein Notendurchschnitt ist momentan bei 2,9, aber ich wollte auf jeden Fall versuchen, noch auf eine 2,8/2,7 zu kommen. Ich muss keinen besseren Schnitt, denn das Fach, das ich studieren möchte, ist NC-frei. Aber ich möchte trotzdem versuchen, das beste noch rauszuholen.

Meine Leistungsfächer sind auch Englisch (meistens 9 Punkte) und Kunst (10/11 Punkte) und habe noch Geschichte (da bin ich gut drin und habe in Klausuren immer 12/13 Punkte). Weil ich eben Kunst LK habe, muss ich eben Mathe mündlich haben, aber ich habe da wirklich Angst vor, weniger als 5 Punkte zu erlangen, da ich ja nicht weiß, wie viel “Glück” ich mit den anderen Prüfungen haben werde.

Aber solche Mathe Crash Intensivkurse kosten schon um 150€ und dauern im Schnitt 6 Tage, aber weiß ich natürlich nicht, ob das vielleicht besser, eine persönliche Nachhilfe noch zu holen, die eine mündliche Prüfung simuliert. Ich habe auf solchen Seiten geguckt, die eben solche Crash Kurse anbieten und von mündlichen Prüfungen habe ich da noch nichts gelesen, deswegen bin ich ein wenig unsicher. Hinzu kommt, dass meine Eltern auch wollen, dass ich sowas in Erwähnung ziehe.

An meiner Schule bieten die solche Zusatzkurse leider nicht an.

1
Shadoukoa  09.10.2019, 15:05
@Ginebruh

Ich persönlich würde das Geld sparen.
Ich habe mein Abitur dieses Jahr gemacht (auch NRW).
Ich kann dir mal sagen, wie so eine Prüfung aussieht:
Erst bekommst du ein Blatt mit Aufgaben, dass kann ein beliebiges Thema aus der Oberstufe sein, evtl. kommt noch eine Aufgabe mit erweiterten Anforderungen (für die, die 15 Punkte wollen).
Die Aufgaben, die du bekommst, sind praktisch eine abgespeckte Klausur, sprich, es sind viel weniger Aufgaben und auch keine Aufgaben, bei denen du sehr lange komplex rechnen musst, eher ein paar Durchschnittsaufgaben aus einer Klausur, entspricht etwa dem ersten Aufgabenteil einer Klausur, tendenziell sogar weniger.
Für die Aufgaben hast du 30 Minuten Zeit (ich hatte Kurvendiskussion, also alle möglichen Aufgaben zu Exponentialfunktionen und so).
Versuche einfach so viele wie möglich zu bearbeiten, damit du keinen Stress bekommst.
Nach den 30 Minuten holt dich ein Lehrer ab. Da musst du deine Ergebnisse 10 Minuten lang vor 3 Lehrern vortragen.
Wichtiger Tipp: Selbst wenn du nur wenige Aufgaben erledigt hast, kannst du noch viele Punkte rausholen, wenn du das einfach möglichst nah an die 10 Minuten streckst.
Das geht ganz gut, indem du immer kurz die Aufgabe nennst (nicht vorlesen, nur kurz sagen, was du machen solltest), dann dein Vorgehen erläuterst (selbst solche Sachen wie "das habe ich dann auch in den Taschenrechner eingetippt" oder "Das habe ich dann aus der Grafik abgelesen") und dabei das Ergebnis und den Rechenweg an die Tafel schreibst, dass darfst du nämlich auch, das gibt sogar noch mehr Punkte. Du musst nicht sitzen, du darfst auch mit dem Gesicht zur Tafel stehen und schreiben. Wenn du ab und zu deinen Kopf mal zu den Lehrern drehst, gibt das auch Punkte.
Allgemein wird bei der mündlichen Prüfung sehr viel nicht-Aufgaben-bezogenes bewertet. Das habe selbst ich hinbekommen, und ich bin nicht für sowas geschaffen.
Ein Lehrer wird dich zudem drauf hinweisen, wenn deine 10 Minuten langsam um sind. Du solltest aber möglichst lange reden, und zwar mit Inhalt.

Der zweite Teil sieht dann vor, dass du den Lehrern ein paar "einfache" Aufgaben vorrechnest und Fragen beantwortest.
Ich hatte zum Beispiel Vektoren und Ebenen. Da hat man mir ein paar Vektoren gegeben und die sollte ich an der Tafel berechnen (TR ist in der ganzen Prüfung erlaubt). Dann kamen auch fragen wie "Wann ist ein Vektor orthogonal?", also Dinge, bei denen du nicht rechnen brauchst.

Wenn du da etwas nicht weißt, ist das eigentlich nicht schlimm. Der Lehrer hat mehr als genug Aufgaben, die du nicht alle schaffen kannst und auch gar nicht sollst. Du sollst nur so viele wie möglich schaffen.
Ich hab mich da gestresst und einfach Dinge vergessen, wodurch meine Note ziemlich abgestürtzt ist. Das war aber meine eigene Schuld.

Die mündl. Prüfung ist auch recht kurz, geht weniger als eine Stunde insgesamt.

Wenn du dich also thematisch auf die Prüfungen vorbereiten willst, dann mach alte Abituraufgaben. Ihr müsstet von der Schule auch einen Zugang zum Bildungslogin NRW bekommen haben, zur Not mal nachfragen, den hat jede Schule. Da kannst du auf die Abituraufgaben der letzten drei Jahre für alle Fächer zugreifen. Da hat jede Schule einen Benutzernamen und ein eigenes Passwort. Da siehst du dann auch, was ich für Aufgaben hatte. :P
Und wenn du dich auf das Prozedere vorbereiten möchtest, dann stell dir einen Wecker auf 30 Minuten, mach so viele Aufgaben wie möglich, und trage sie dann vor, ob dir selbst oder einer anderen Person ist egal, hauptsache laut und im Stehen an einer Wand, wo du so tun kannst, als würdest du was an eine Tafel schreiben.

Mehr kann man für die Prüfung eigentlich nicht machen.
Ich war bei der Prüfungssimulation überrascht, wie einfach es doch ist. Ich habe wirklich nur Probleme beim persönlichen Kontakt mit anderen Personen gehabt. Aber das muss nicht bei jedem so sein.

1
Ginebruh 
Fragesteller
 25.11.2019, 17:51
@Shadoukoa

Hey, danke, ich habe leider erst jetzt gesehen, dass du geantwortet hattest, aber deine ausführliche Antwort ist trotzdem eine ziemliche Hilfe für mich. Ich denke jetzt auch, dass das dann eher rausgeschmissenes Geld wäre und werde mich unter anderem auch an deine Tipps halten! Liebe Grüße.

1

150 € für sechs Tage Kursunterricht sind wirklich nicht besonders viel, und wenn Deine Eltern auch dafür sind, zahlen sie ja vielleicht auch.Wenn Du in Mathe meist so 3 bis 5 Punkte schreibst, bist Du in Mathe ja nicht eben gut, sondern, mit Verlaub, ziemlich schlecht; das kann es in der Situation einer mündlichen Prüfung leicht passieren, dass es da null Punkte werden. Sicherlich kann man auch damit ein Abis bestehen, wenn die schriftlichen Prüfungen deutlich besser ausfallen - wenn.

Eine mündliche Prüfung muss so konzipiert sein, dass der Kandidat damit auch 15 Punkte erreichen kann - aber nicht mit der ihm schriftlich vorliegenden Prüfungsaufgabe allein. Wenn der Kandidat so schwach ist wie Du, dann kann die Aufgabe auch eher leicht sein, z.B. Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion oder so.Wenn Du nur das kannst, dann werden das eben auch nur fünf Punkte, aber das musst Du schon sicher können.

Der Kurs bringt wahrscheinlich eher wenig, wenn er an ein Publikum gerichtet ist, das in einer ganz anderen Liga spielt als Du. Du musst dafür sorgen, dass Du möglichst in allen drei Teilgebieten Analysis, lineare Algebra und Statistik sichere Grundkenntnisse zeigen kannst. Das kann man auch durch Nachhilfe lernen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde dir einen Crash Kurs, auch wenn es nur für die mündliche Prüfung ist, raten.