Elternbürgschaft von einem Elternteil?

6 Antworten

Eine Bürgschaft ist immer eine große Verpflichtung, deshalb kann ich den Vater gut verstehen. Sucht eine Wohnung, die weniger kostet, und wo der Vermieter solche Forderung nicht stellt.


kleineZicke95 
Fragesteller
 04.12.2017, 18:02

Das hat nichts damit zu tun dass er mir nicht vertraut oder es für ihn ein Problem darstellt. Er will einfach nur nicht dass ich ausziehe, auch weil er meint dass das Leben in der Stadt zu gefährlich sei. Da es in einer großen Stadt ist, ist das leider bei jeder Wohnung Gang und gebe. Egal welche Wohnung, jeder möchte das. 

Trotzdem Danke für deine Antwort.

0

Ich würde euch auch keine Bürgschaft geben.

Meine Partnerin hat das für ihre Tochter gemacht, die mit ihrem Freund zusammen gezogen ist. Ein halbes Jahr später kam es zum Krach und die Tochter ist wieder zurück nach Hause. Nun saß meine Partnerin auf der Bürgschaft für den Ex-Freund.

Es ist letztlich noch gut ausgegangen, aber es hat ein Jahr gedauert, bis sie aus der Bürgschaft rauskam, denn widerrufen kann man eine Bürgschaft nicht.

Mit eurem Einkommen solltet ihr in der Lage sein, euch selbst zu helfen..


kleineZicke95 
Fragesteller
 04.12.2017, 21:49

Es bürgen aber die Eltern für das jeweils eigene Kind. Wir sind 5 Jahre zusammen, deshalb haben wir uns dafür entschieden zusammenziehen. Sollten wir uns trennen kündigen wir die Wohnung und ziehen aus, zahlen aber noch bis zum Ende. Wir sind mittlerweile alt genug und lieben beide unsere Eltern um denen sowas nicht anzutun. Sie vertrauen uns. Mein Papa hat sich mittlerweile auch informiert und unterschrieben. Muss jeder selber wissen ob er seinem Kind traut oder nicht. Mein Vater will nicht dass ich gehe weil ich die Kleine bin und auch war er unsicher ob es rechtens ist. Jetzt hat er aber auch gesagt er vertraut mir und weiß dass ich meinen Weg gehen muss. Trotzdem danke :)

0

Bürgen kann nur derjenige dessen Einkommen im Bedarfsfall ausreichend ist, die eigenen Kosten + Deine evtl. ausfallenden Kosten / Miete zu bezahlen. Und hier steht zu vermuten, dass Deine Mutter dies gar nicht kann.

Ansonsten ist die Aussage dieses potentiellen Vermieters Unsinn.


kleineZicke95 
Fragesteller
 04.12.2017, 18:07

Eben doch, unser Haus ist abbezahlt und meine Mutter hat einen Verdienst von 2000 Euro. Sie kann die 450€ die ich zu zahlen habe locker aufbringen. Die Mieterin meint jedoch ohne Einwilligung meines Vaters dürfte sie das nicht alleine entscheiden. 

0
wilees  04.12.2017, 18:09
@kleineZicke95

Die Mieterin meint jedoch ohne Einwilligung meines Vaters dürfte sie das nicht alleine entscheiden.


Sorry - aber zumindest diese Vermieterin hat eine Meise. Wir leben nicht mehr in den 50ern des vergangenen Jahrjunderts, wo es teilweise derartige Reglements gab.

0
kleineZicke95 
Fragesteller
 04.12.2017, 18:13
@wilees

Ich verstehe nicht, warum ein Onkel oder eine Tante bürgen dürfte ohne den Partner, meine Mutter es aber ohne meinen Vater nicht tun dürfte. Wo steht es geschrieben dass sie ihn fragen muss was sie mit ihrem Geld machen darf? 

0
ellaluise  04.12.2017, 18:18
@kleineZicke95

Deine Mutter würde wohl nicht nur für deinen Teil der Miete bürgen sondern für die gesamte Miete. Wenn ihr beide, du und dein Freund, Mieter der Wohnung werdet, haftet jeder Mieter dem Vermieter gegenüber für die gesamte Miete.

0
kleineZicke95 
Fragesteller
 04.12.2017, 18:22
@ellaluise

Nein, weil seine Eltern auch eine Bürgschaft unterschreiben mussten für seinen Teil der Miete. Meine Mama müsste also nur meinen Teil der Miete zahlen. Sie behaart aber darauf dass meine Mama das ohne meinen Vater nicht entscheiden darf. Wenn man verheiratet ist, gehört das Geld ihrer Meinung nach beiden. Meinem Freund seine Eltern bürgen auch, sind aber geschieden und jeweils neu verheiratet. Die dürften dann ohne den Partner auch nicht bürgen oder? 

0
wilees  04.12.2017, 18:28
@wilees

Schlicht und ergreifend - vergiss diese/n spezielle Vermieter/in, denn die verlangten Sicherheiten gehen weit über das zulässige Maß hinaus!

Mietkaution + Elternbürgschaft des 1. Hauptmieters + Bürgschaft der Eltern des 2. Hauptmieters. Eine solche "Übersicherung" ist mehr als unangemessen. Und glaub mit einer/m mit einer solchen ! Vermieter/in würdet Ihr sehr wahrscheinlich nicht glücklich.

https://www.mietkautionsbuergschaft.de/news/buergschaft-trotz-mietkaution-was-ist-erlaubt-was-nicht.html

3

Ich halte eine Bankbürgschaft für sinnvoller. Immerhin verdienst Du bereits regelmäßig Geld. Da ist der Vermieter auch abgesichert.

Giwalato 

Ich würde auch keine Bürgschat unterschreiben. Ihr habt beide genug Einkommen. Sucht Euch eine billigere Wohnung.