Eltern überwachen Standort von Kindern-Was sagt ihr dazu?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Nein finde ich blöd, weil 80%
Ja finde ich gut, weil 12%
Gibt gute und schlechte Seiten, weil 4%
Andere Meinung, weil 4%

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein finde ich blöd, weil

... es den Kindern schadet. Menschen, die wissen, dass sie überwacht werden, verhalten sich in der Regel anders und wenn Kinder in dem Bewusstsein aufwachsen, dass da jemand ist, der strenggenommen immer ungefähr weiß, wo sie sich aufhalten, bring denen mal bei was Vertrauen und Selbstständigkeit bedeutet.

Kinder müssen frei sein und sich auch ohne die Überwachung der Eltern draußen bewegen dürfen. Ich könnte mir vorallem vorstellen, dass sie erst recht dazu neigen würden Dummheiten zu machen, wenn sie wissen, dass sie ab sofort nicht mehr überwacht werden.

Und ab wann geht das zu weit?

Meiner Meinung nach ab dem Moment, in dem die Überwachung beginnt.

Früher gab es diesen ganzen Scheiß nicht - Menschen sind tausende von Jahren ohne diese Überwachung großgeworden oder haben ihre Kinder ohne Überwachung großgezogen. Wenn ihnen etwas zustößt, dann stößt ihnen eben etwas zu - ob mit oder ohne Tracking. Daher ist der Grund der "erhöhten Sicherheit", der gern mal von angehenden oder ausgewachsenen Helikoptereltern benutzt wird, für mich nur eine faule Entschuldigung für den wahren Grund der Überwachung: Kontrolle, weil die Eltern nicht in der Lage sind, ihren Kindern zu vertrauen und/oder weil sie dauerhaft in übermäßig unnormalem Maße besorgt sind/Angst haben.

Nur finde ich es unfair, wenn dem Kind deshalb etwas von seiner Freiheit genommen wird. Lieber sollten solche Eltern lernen mit ihren Problemen vernünftig umzugehen und mit ihnen klarzukommen.

Nein finde ich blöd, weil

Ich finde das absolut schlimm ich bin 18 und meine Freundin 17 und sie wird auch komplett von ihren Eltern überwacht. Und sie ist dadurch Psychisch komplett kaputt und hasst ihre Eltern nur noch. da sie weder mit Freunden noch mit mir raus darf. Und es gibt dafür absolut keinen vernünftigen Grund da nie etwas vorgefallen ist die sind einfach nur Paranoid weil sie in ihrer Jugend nur Blödsinn gemacht haben. Ich bin mir auch sicher das wenn sie mich nicht hätte sie sich schon längst was angetan hätte! Da sie mit denen nicht reden kann weil eh alles falsch ist was sie sagt. Also nein Vertraut euren Kindern oder auch nicht aber überwachung ist falsch!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein finde ich blöd, weil

Ich finde es gar gruselig mit welchen Methoden die Kinder heutzutage überwacht werden. Sie tragen Smartwatches schon als kleine Kinder, wo die Eltern den Standort und Fitnessdaten einsehen können.

Bekommen die Kinder ein eigenes Handy, ist es durch zig Programme und Möglichkeiten überwacht und steuerbar. Die Eltern bekommen für jeden gelaufenen Meter, jeden Besuch, Benachrichtigungen, wo der Nachwuchs ist, was er auf dem Handy schreibt und sucht und was es mit dem Handy sonst noch macht. Die Kinder sind da zumeist strenger überwacht wie Schwerverbrecher mit Fußfessel.

Die Kinder können quasi kein Schritt aus dem Haus machen, ohne dass sie über die Smartwatch, das Handy oder GPS Tracker im Ranzen überwacht werden. Ob die Kinder sich damit sicher fühlen, weiß ich nicht.

Nein finde ich blöd, weil

Ich halte absolut überhaupt nichts von diesen ganzen überfürsorglichen "Helikopter-", "Rasenmäher-" oder "Schneepflug-Eltern", da es sich u.a. auch extrem negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirkt!

Nein finde ich blöd, weil

Das fängt schon mal dort an, dass 14-18-jährige keine Kinder mehr sind, sondern Jugendliche. Und nein, in diesem Alter sind derartige Überwachungsmaßnahmen aus meiner Sicht völlig indiskutabel.

Das ist die Phase, in der man anfängt, sich langsam von den Eltern abzukapseln, und es wäre eine schwerwiegende Einschränkung der persönlichen Freiheit und eine massive Belastung für den Jugendlichen, wenn die Eltern immer genau wissen, wo man ist und was man macht.

Bei kleineren Kindern, die gerade erst anfangen, ohne Begleitung aus dem Haus zu gehen, kann man das vielleicht mal für eine Weile machen, aber nicht bei Jugendlichen.