Eiter aus Bauchnabelpierc.?

6 Antworten

Der Stab ist definitiv zu kurz- am besten gehst du morgen zu deinem Piercer und tauschst ihn gegen einen längeren. Ansonsten sieht der Einstich/Austritt ziemlich gereizt aus, das kann aber auch von dem Druck auf die noch nicht verheilte Wunde kommen.

Ein frisches Piercing sollte nie bewegt werden (oder gar rausgenommen, um es nach dem Säubern wieder einzusetzen), du könntest Bakterien in den Stichkanal einbringen und (frische) Mikroverletzungen setzen. Am besten mit lauwarmem Wasser 2 x täglich abduschen, die Beläge am/ums Piercing entfernen (geht beim Bauchnabel am besten mit einer Kompresse) und danach das Piercing einsprühen. Ich würde Prontosan empfehlen, Jod ist eigentlich in der Wundpflege mittlerweile ziemlich verpönt. (Ich benutze es allerdings privat immer noch..) Gute Besserung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gehe nochmal zu deinem piercer und lass es kontrollieren es kann sein das du einen zu kürzen Stecker bekommen hast so war es bei mir

Desinfizieren... bitte mit Desinfektionsmittel. Du spülst nur. Und ja es ist etwas infiziert, gereizt. Prontolind oder Octenisept oder Teebaumöl.

Oder Betaisadona Lösung.

Dreck auch rausmassieren.

Dann normal waschen, mit dem Salzwasser spülen, dann desinfizieren.

P.S. und zu kurze Stecker behindern Abflueßen von Mist, Nährgrund für Bakterien, dann droht Infekt und Abszess. Das kontrollieren lassen bitten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Trage diverse, teils ausgesprochen experimentelle.

IvyHolo  30.08.2019, 23:23

Teebaumöl brennt doch wie die Hölle auf so ner Wunde o.O?!

Ich denke die Jod Lösung aus der Apotheke ist am Besten. Da es auch in der Medizin und bei OPs verwendet wird und es kein Problem ist, wenn es auch in die Wunde kommt.

1
IvyHolo  31.08.2019, 00:07
@Barbdoc

ja schon klar. Aber teebaumöl auf der Wunde? Ich stelle mir das an sich schon unangenehm vor

0
Barbdoc  31.08.2019, 00:11
@IvyHolo

Ich habe Teebaumöl nicht empfohlen und würde es auch selbst nicht verwenden.

0
IvyHolo  31.08.2019, 00:12
@Barbdoc

Ich sage auch nicht dass du es empfohlen hast es geht um die andere Person die das empfohlen hat ich habe nur eine Frage gestellt.

habe es gerade gegoogelt Teebaumöl brennt sehr stark auf Wunden lol

0
needlewitch  31.08.2019, 10:54

Man sollte nicht auf dem Piercing rumdrücken oder gar massieren! Und auch nicht Spülen! Nur saubermachen und mit nur einem Mittel einsprühen reicht vollkommen aus.

Teebaumöl ist nicht gut für solche Wunden und wirkt oft allergisierend.

1
Herfried1973  31.08.2019, 19:52
@needlewitch

Hier kann ich aus eigener Erfahrung widersprechen. Wenn es zum Rückstau, zur Ansammlung ais Wundsekret, und bald drauf Eiter kommt, dann muss das raus. Dafür vorsichtig drücken.

Und Krusten lassen sich am Besten mit fließendem Wasser nach aufweichen wegspülen. Glaub hier war nur Missverständnis.

Teebaumöl matürlich bei Sensibilität bis Allergie nicht verwenden, ansonsten hilft es gut.

0

Der Stecker ist etwas kurz und deswegen sammelt sich das Wundsekret im Stichkanal.

Laß dir beim Piercer einfach einen längeren und besser passenden Stecker einsetzen und pflege es schön weiter.

Zur ordentlichen Pflege gehört es aber auch, die Krusten am Piercing regelmäßig zu entfernen bevor man es desinfiziert.

Aber nicht hin- und herschieben oder gar rausnehmen, das wäre fatal.

 Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin seit 1989)      

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Yasmin02625  12.01.2021, 15:37

Hallo Needlewitch, deine Antwort scheint mir sehr hilfreich, deshalb würde ich dich gerne bitten, dir mal meine Frage bezüglich dieses Themas anzuschauen. Vielen Dank, Lg

1

Wenn du mal dran riechst, dann weißt du ja, ob das Wundflüssigkeit oder Eiter ist.

Sag mal bescheid ob es stinkt.

Normalerweise gibt es so "medizinische" Piercings, bis die Einstichstelle verheilt ist und danach kommt das richtige Piercing rein.

Wie desinfizierst du? Kannst du das mal bitte genauer beschreiben?!

Du musst auch das Piercing beim Desinfizieren hin und her drehen und auch raus nehmen. Stell dir vor, der Teil der unter der Haut liegt, wurde nicht desinfiziert. Seit 1 und halb Wochen. Da kann sich schon Einiges ansammeln und entzünden. Es ist sehr sehr wichtig beim sauber machen das Piercing auch raus zu nehmen und richtig abzuwischen mit richtigem Desinfektionsmittel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

dreamland1003 
Fragesteller
 30.08.2019, 23:20

Also ich sprühe zwei bis dreimal auf die Wunde und lasse es einfach nur einwirken. So hatte es mir die piercerin gesagt. Also ich gehe auch nicht mit einem wattestäbchen oder Klopapier dran, ich lasse es einfach nur einwirken ...

0
IvyHolo  30.08.2019, 23:31
@dreamland1003

Das ist überhaupt nicht richtig. Ich zweifle an der Kompetenz des Piercers. Hört sich bisschen an wie so ein Hinterhof Piercer. So kommt auch das Spülmittel nicht überall hin. Kein Wunder, dass es sich entzündet hat. Das ist extrem oberflächlich. Wenn du deine Finger vorher desinfizierst, dann kannst du bzw. musst du auch mit deinen Fingern überall drum herum wischen. Und hol dir aus der Apotheke eine Jod Lösung. Die ist für medizinische Zwecke gedacht und darf auch IN die Wunde. Wenn du dich nicht traust, das Piercing kurz raus zu nehmen, dann musst du auf jeden Fall das Zeug, dass sich unter der Haut gesammelt hat raus massieren. Das Piercing etwas hin und her drehen/bewegen. Die Wunde muss richtig durchgespült werden. Und dann mit der Jod Lösung desinfizieren. Massier die Lösung in die Wunde mit ein. Oder zum Abwischen kannst du auf jeden Fall auch steriles Verbandszeug nehmen, damit es alles richtig weg geht.

1
needlewitch  31.08.2019, 10:52

Es ist ABSOLUT FALSCH das Piercing rauszunehmen um es sauber zu machen!!!
Jeder professionelle Piercer rät dringend davon ab, ein frisches Piercing auch nur großartig zu bewegen weil das nur die Wunde unnötig reizt und Bakterien iun die Wunde einbringt.
Man entfernt nur die Krusten und lässt dann das Desinfektionsmittel einwirken.

AUF KEINEN FALL SOLL MAN DAS PIERCING SPÜLEN!!!

 Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin seit 1989)      

1
IvyHolo  31.08.2019, 10:57
@needlewitch

danke für die Info. Das raus nehmen betrifft also nur verheilte piercings. Aber spülen muss man es doch trotzdem um den ganzen schmutz weg zu bekommen. Es gibt doch nicht umsonst spezielle Mittel dazu. Und danach richtig desinfizieren.

ja großartig bewegen sollte man es nicht. Das sagte ich ja auch nicht. nur ganz vorsichtig etwas bewegen, dass der schmutz aus der Wunde besser raus geht.

0
needlewitch  31.08.2019, 11:01
@IvyHolo

In der Wunde ist kein Schmutz wenn man sich nicht grade im Dreck gewälzt hat.

Spülen ist absolut nicht sinnvoll, sondern etwas, was nur der professionelle Piercer in seltenen Ausnahmesituationen eventuell machen könnte.

H2Ocean IST ein Pflegemittel speziell für frische Piercings und somit gut geeignet zur Pflege.

Man sollte sowieso immer NUR EIN MITTEL zur Pflege verwenden und nicht mehrere Mittel!

0
IvyHolo  31.08.2019, 11:05
@needlewitch

Jetzt bin ich verwirrt wo ist jetzt der Unterschied zwischen H2ocean als Pflegemittel und einem Mittel zum spülen. ich bin davon ausgegangen, dass man das zum "spülen" benutzt.

0
needlewitch  31.08.2019, 11:08
@IvyHolo

Spülen ist etwas, was NUR DER PIERCER in seltenen AUSNEHMEFÄLLEN machen sollte.

Man spült ein Piercing normalerweise niemals.

H2Ocean ist ein ausgezeichnetes Pflegemittel, also ein Mittel, womit man ein frisches Piercing nach dem Saubermachen einsprüht und man braucht dann kein weiteres Mittel.

0