Einrollen und auf dem Gebiss kauen ... was tun?

7 Antworten

Hallo

Es ist wichtig, dass dein Pferd "an den Zügel" nach vorne lauft, du sollst Zug in der Hand haben, dem Pferd jedoch auf keinen Fall den Kopf tragen. Das Pferd muss über den Rücken in deine Hand hinein laufen, ansonsten ist eine korrekte und wirkungsvolle Einwirkung schwierig zu erreichen.

Wenn sie sich einrollt, musst du sie sofort nach vorne korrigieren, schicke sie mit den treibenden Hilfen nach vorne an den Zügel heran, wenn sie vorne ist musst du eine sanfte und ruhige Hand haben, alles, was du vorne am Zügel machst fällt auf die Nachhand und das musst du wiederum treibend wieder verarbeiten. Reite sie stark an den Zügel und wenn sie am Zügel lauft, gib ihr ab und zu etwas Luft, überstreiche sie mit einer oder fortgeschritten dann mit beiden Händen, damit sie Vertrauen gewinnt.

Auf keinen Fall sollst du sie jedoch klemmen oder nach vorne auf die Flucht jagen. Es ist wichtig, dass du sie im richtigen Moment sofort nach vorne schickst, wenn du sie aufrollst. Dazu kann ein kurzer Stups sogar schon reichen. Wäge Zügel- und Schenkelhilfen gut ab. Wenn sich die Stute einrollt, entzieht sie sich deinen Hilfen.

Reite viele Übergänge, dabei ist es wichtig, dass die Übergänge von hinten nach vorne geritten sind. Durch korrekte Übergänge werden die Pferde auf der Nachhand beschäftigt, schneller und aktiver. Eine weitere Methode ist verkürzen bzw. aufnehmen. Dabei ist es jedoch immer wichtig, dass du mit dem treibenden Bein einwirkst und die Stute "an den Zügel und an die Senkrechte nach vorne schickst"

Viel Erfolg

glg

Guten Tag, ganz wichtig bei so einem Verhalten das Gebiss gegen ein doppelt gebrochenes einzutauschen. Prüfe den Sattel ob dieser wirklich gut passt. Zu Beginn jeder Reitstunde das Pferd am ganz langen Zügel im Schritt, Trab und Galopp zu arbeiten. Dann erst nimmst Du die Zügel und bist mega** weich mit der Hand**. Beschäftige sie viel mit Figuren und reichlich Übergängen reiten. Du wirst sehen und schon nach kurzer Zeit wird sie normal gehen. Viel Erfolg und alles Gute ;)

Ich hatte lange Zeit mit meiner Stute extakt das selbe Problem. Ich habe dann immer verucht ganz wenig Verbindung zum Pferdemaul zu halten, immer überzustreichen usw. Das war aber falsch! Das hat sie ganze Sache nurnoch schlimmer gemacht. Wichtig ist erstmal, dass dein Pferd zu jeder Zeit und in jeder Situation die Verbindung zur Hand spürt. Also Fäuste schließen und minimalen Druck auch den Zügel. Dann kannst du erstmal nichts tun als treiben und warten, bis dein Pferd versteht, dass es an die Hand rantreten darf. Tut es das, gibst du sofort beide Hände vor und lässt das Pferd den Hals strecken. Rollt es sich wieder ein folgt diese Prozedur erneut. Leichter ist es für Pferd UND Reiter das (zumindest im Trab und Galopp) im leichten Sitz und eher Untertempo zu reiten. Am allerwichtigsten ist eigentlich die geschlossene Faust, konstante Verbingung und treiben, treiben, treiben. Ohne das Pferd von hinten nach vorne zu treiben und ohne dass es mit der Hinterhand unter den Schwerpunkt tritt kann es auch keine reelle Anlehnung finden.

Ich wünsche dir viel Glück und bei weiteren Fragen kannst du dich sehr gern an mich wenden.

LG

Hat dein RL da keine Idee?

Pferde die sich schnell einrollen zu korrigieren ist nicht so einfach. Du musst da wirklich total weich und vorsichtig in der Hand sein, weil jeder zu hart geschlossene Finger das Pferd schon wieder nach hinten zwingt. Per Ferndiagnose was zu raten ist verdammt schwer...

Dass sie es im Trab und Galopp eher nicht macht, kommt daher dass sie in diesen Gangarten noch nicht genug Balance hat, um mit eingerolltem Kopf laufen zu können und dafür den Zügel in Kauf nimmt.

Alles in allem klingt das am ehesten danach, dass sie nicht richtig über den Rücken geht und Angst hat vor einer scharfen Hand.

Vielleicht wurde sie eine zeit lang sehr hart und/oder mit scharfem Gebiss geritten. Ich würde sie langsam wieder an´s Gebiss heranühren, ihr es angenehm und sympatisch machen und für eine Zeit lang auf gebisslos umstellen. Dazu kann ich dir dieses Video empfehlen, leider auf englisch aber durch geniale Animationen und vergleichen super zu verstehen auch mit wenig englisch Kentnissen: http://www.youtube.com/watch?v=0a-aV0Rsxmg&list=PL5U1kbKqHXzWpTPrs4PsR1A5VQThCji_C so verseht man Pferde im Umgang mit dem Gebiss