Einkaufspreis von supermärkten?

5 Antworten

Das kannst du nicht pauschal sagen.

Es gibt spannen von 5% bis hin zu über 60%. Es kommt auch darauf an was für ein Lebensmittel das ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die Supermärkte kaufen meist nichteinmal direkt vom Hersteller. Da hängt eine ganze Versorgungskette hinter.

Die Hersteller machen aus Ressourcen ein Produkt, dieses wird an einen Distributor weitergegeben welcher es (potentiell über einen Umweg über Großhändler) an den Einzelhandel verteilt.

Jede Stufe dieser Kette will irgendwie ihre Mitarbeiter bezahlen und ihren Gewinn machen also wird der Preis immer in Stufen höher.

Der Artikel kostet im Supermarkt dann eventuell das fünfzigfache der ursprünglichen Kosten aber davon bekommt der Supermarkt nicht den gesamten Preisunterschied.

Die machen eventuell 5-10% des letztendlichen Verkaufspreises Gewinn

Vielleicht erklärst du zunächst einmal zu welchem Zweck du die Information benötigst?

Realistisch ist deine Frage nämlich nicht.

Wie viele Lebensmittel gibt es im Supermarkt, die pro Stück 10,- EUR kosten?

Bei einem Einkaufspreis von 1,- EUR und einem Verkaufspreis von 10,- EUR beträgt die Handelsspanne 900 % !!!!

Hältst du so was für möglich - noch dazu bei Lebensmitteln ???

Spaßfrage?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist absolut unterschiedlich!

Wenn Salzstangen für 0,39€ verkauft werden, dann haben die im Einkauf 0,36€ gekostet. Ergo: Damit verdient man nichts (bzgl. Einräumung und Stellfläche zahlt der Markt drauf), aber die muss man halt anbieten, weil die Kunden so etwas mitnehmen (bzw. dafür kommen).

Bei Frischware hat man freien Handlungsspielraum, aber anderen Artikeln hält man sich an die UVP - zum Beispiel bei Kaffee.

Einen Preisunterschied wirst Du auch sehen, ob Du in einem 100qm Land-Markt einkaufst oder in einer 5000qm-Filliale!

Ansonsten: Die meisten Märkte legen die Preise nicht selber fest, sondern die werden von der regionalen Vertriebskette vorgegeben. Die übermitteln die Preise online, bzw. machen sogar die Prospekte für die Region, wo die Preise festgelegt sind.

Beispiel: Ein Edeka-Markt kauft bei Edeka ein! Und nirgendwo anders! Edeka gibt die Preise vor (und programmiert die Kasse) und selbst wenn du 10km zum nächsten Edeka fährst, hast Du da die selben Preise.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wie schon gesagt ist das sehr verschieden. Allerdings sind die Margen bei nicht-Eigenmarken sehr gering. Teilweise um die 5%. Aber da die Supermärkte einfach einen enormen Umsatz machen, reicht das oft.