Einerkomplement?

1 Antwort

Hallo Hamudi786,

das Einerkomplement dient dazu, sowohl negative als auch positive Zahlen binär darstellen zu können. Das Vorzeichen wird über das höchstwertigste Bit (meist die erste Stelle der Zahl, ganz links), dargestellt.

Der Wertebereich im Einerkomplement ist symmetrisch, d.h. es gibt gleich viele positive wie negative Zahlen. Eine Besonderheit liegt darin, dass die 0 zweimal auftritt (--> daher Wertebereich symmetrisch): +0 als 0...00 und -0 als 1...11.

Um aus einer positiven Zahl eine negative zu erhalten müssen alle Stellen der Zahl invertiert werden.

Somit ergibt sich für die Bildung des Einerkomplements einer beliebigen Zahl folgende Vorgehensweise:

  1. Anzahl benötigter Binärstellen ermitteln: 5 Stellen für Zahl, da 2^4=16 < 31 < 2^5=32, plus 1 Stelle für Vorzeichen --> Insgesamt 6 Stellen benötigt.
  2. Zahl in Dualsystem überführen: 31 = 1*16 + 1*8 + 1*4 + 1*2 + 1*1 = 11111
  3. Vorzeichen ergänzen: 0 für positive Zahlen und 1 für negative Zahlen --> +31 = 0 11111

-31 lässt sich ausgehend von 3. durch die Invertierung aller Stellen bestimmen: +31 = 0 11111 --> -31 = 1 00000

Mittels eines Online-Rechners kann das Ergebnis schnell auf Korrektheit geprüft werden: https://de.planetcalc.com/747/

Weitere Informationen zum Einerkomplement findest du hier:

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hamudi786 
Fragesteller
 23.09.2021, 22:42

Ok, dann hatte ich es ja doch richtig... Aber ist das dann auch die Darstellung von 0? Wenn nicht, was ist die Darstellung von 0 mit 6 Bits (Bis auf 000000)

0
Chrisslybear5  24.09.2021, 13:02
@Hamudi786

Nein, 100000 ist keine Darstellung von 0. Im Einerkomplement mit 6 Bit ist die 0 folgendermaßen kodiert: 000000 und 111111

0