Eine Mehrheit in Israel war für Friedensverhandlungen mit den Palästinensern. Habt Ihr das gedacht?

Velbert2  31.03.2024, 12:41

Wie soll denn eine Lösung aussehen?

Bodesurry 
Fragesteller
 31.03.2024, 17:54

Eigentlich die Quadratur des Kreises (die Bewältigung einer fast unlösbaren Aufgabe). 1947 wäre eine Zweistaaten-Lösung möglich gewesen. Mit Millionen mehr Menschen wird es schwer.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, wusste ich. Gibt in Israel eben völlig verschiedene Meinungen und Ansichten, so wie es sich in einer Demokratie gehört.

Jetzt nach dem 7.Oktober hat sich das natürlich ziemlich verschoben. Vielen junge Israelis, viele davon "linksliberal" eingestellt, wurde ihre Einstellung auch zum Verhängnis, Stichwort: Festival. Es ist eine zynische Ironie.

Dann gibt es auch noch gerade jetzt einige Israelis, die aktuell sagen, hört doch auf mit dem Krieg, dann ist Frieden. Das halte ich für ziemlich naiv. Man muss kein Freund der israelischen Regierung sein, vieles finde ich auch überhaupt nicht in Ordnung, was die da sonst so beschließen oder bereits beschlossen haben.

Aber zurück zum Thema Frieden: Das wird eben nicht so sein, solange die Hamas im Gazastreifen operieren und die Geiseln nicht befreit sind.

Was nach den Hamas kommt, wenn der Krieg dann mal endet, ist noch völlig offen. Die Gazaner wurden seit Jahrzehnten von Kindesbeinen auf an gegen Israel indoktriniert und eingestimmt.

Ich persönlich bin für eine 1-Staat-Lösung. Diejenigen Gazaner und Bewohner des Westjordanlandes, welche zur Vernunft gekommen sind, sich von Krieg, Hass und Terror scharf distanzieren, dürfen israelische Staatsbürgerschaft werden. Der Rest sollte auf die Nachbarländer verteilt werden. Also Jordanien, Ägypten, Syrien usw.

Vielleicht ist die Idee utopisch. Doch wäre eine 2 Staaten Lösung eben mit dem Risiko verbunden, dass sich irgendwann wieder Terrorzellen gründen und es wieder losgeht. Dann wäre der Einfluss von Außen (islamische Länder) auf die Bevölkerung Vorort eben noch vorhanden.


Nefesch  31.03.2024, 23:06

Doch STAATSBÜRGER können nur JUDEN werden (im einzigen jüdischen Staat der Welt).

0
Bodesurry 
Fragesteller
 07.04.2024, 17:38
@Nefesch

Ein Viertel der Bewohner Israels, mit israelischem Pass, sind arabische Muslime.

1
Eine Mehrheit in Israel war für Friedensverhandlungen mit den Palästinensern. Habt Ihr das gedacht?

Deine Zahlen zeigen, dass die Mehrheit der jüdischen Israelis nicht für Friedensverhandlungen waren (anders als die Palästinenser, die die israelische Staatsbürgerschaft haben). Und wie diese "Friedensverhandlungen" aus der Sicht der Israelis aussehen sollen, ist ein anderes Thema.

Das zeigt, Israel ist nicht gleich Regierung.

Schlimm finde ich, dass fast alle ... ich zitiere lieber:

"während nur 1,8 % [der israelischen Juden] sagten, sie glaubten, dass die IDF zu viel Feuerkraft einsetzte."

https://time.com/6333781/israel-hamas-poll-palestine/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viel von Historikern gelernt (Prof. Ilan Pappe, ...)

GoriIIa  31.03.2024, 12:14

Die meisten damals noch naiven Israelis haben eben ihren Mantel mit der Aufschrift Naivität vor ihren Feinden, spätestens nach dem 7.Oktober abgelegt.

0
Khaled706  31.03.2024, 12:15
@GoriIIa

Willst du damit sagen, dass israelische Juden vor dem 07.10.2023 naiv waren?

0
GoriIIa  31.03.2024, 12:16
@Khaled706

Nein, habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, die meisten, die damals noch naiv waren, sind aufgewacht. Heute gibt es allerdings immer noch naive Israelis, die schon damals naiv waren und immer noch nichts gelernt haben.

0
Bodesurry 
Fragesteller
 07.04.2024, 17:41

Hast Du auch schon gehört, dass es immer einen Prozentsatz von unentschlossenen Leuten gibt? Die Mehrheit wäre für Verhandlungen gewesen. Ausser die arabischen Israelis hätten dies abgelehnt.

0
Khaled706  07.04.2024, 18:11
@Bodesurry
Hast Du auch schon gehört, dass es immer einen Prozentsatz von unentschlossenen Leuten gibt? 

Ja, und? Dass die meisten jüdischen Israelis für Friedensverhandlungen wären, kannst du damit ganz sicher nicht belegen. Es sind höchstens deine Vermutungen.

Du: mindestens ca. 60 % der arabischen Israelis sind für Friedensverhandlungen

Auch du: "Die Mehrheit wäre für Verhandlungen gewesen. Ausser die arabischen Israelis hätten dies abgelehnt."

Interessant!

0
Bodesurry 
Fragesteller
 07.04.2024, 18:53
@Khaled706

Du gibst mir recht und willst es trotzdem nicht verstehen.

0
Khaled706  07.04.2024, 19:05
@Bodesurry

Da deine Aussagen widersprüchlich sind, kann ich dir gar nicht zustimmen.

Jetzt nochmal: Waren die allermeisten arabischen Israelis für Friedensverhandlungen (das hast du ja in der Frage behauptet) oder haben sie Friedensverhandlungen abgelehnt (das hast du in deinem Kommentar behauptet)? Sag es mir bitte, damit ich dir dann sagen kann, ob ich dir Recht geben würde!

0

Mit wem sollte verhandelt werden? Mit der gewählten Regierung, die nichts zu melden hat? Mit der Hamas, einer Verbrecherorganisation, etwa vergleichbar mit dem IS? Man erinnert sich vielleicht noch, dass die deutsche Regierung auch nicht mit der RAF verhandelt hat.


RStroh  31.03.2024, 12:09

Die RAF hat mit der PLO trainiert und kooperiert. Nur so am Rande angemerkt.

1
Die Unterstützung für Friedensverhandlungen mit der Palästinensischen Autonomiebehörde unter israelischen Juden sank von 47,6 % im September auf nur noch 24,5 % in der zwischen dem 23. und 28. Oktober durchgeführten Umfrage.

Das war nach dem 7.10.23. Da war die Unterstützung stark gesunken.

ABER wieso Friedensverhandlungen? Angeblich hat der Krieg doch erst nach dem 7.10.23 angefangen. Welchen Frieden hat man denn in der Umfrage abgefragt? Den Frieden vor oder nach dem Krieg?

Die Umfrage bezog sich wohl auch auf das Westjordanland, denn nur dort kann man mit der Autonomiebehörde verhandeln. Gaza hat man wohl wieder komplett ignoriert?

Wenn man die israelischen Muslime dazu nimmt

Von welcher Zahl sprichst du da?

für Verhandlungen

Was soll uns das beweisen? Ja, auch Israel hat keine homogenen Bevölkerung und ein Spektrum an politischer Meinung.

Allerdings regiert gerade eine Koalition aus Mitte, Rechts und Rechtsradikal.

Mit dieser Regierung sind und waren Verhandlungen (mit oder ohne Krieg) von vornherein ausgeschlossen. Das war jedem klar, der da um seine Meinung gefragt wurde.