Ein Lehrer arbeitet doch nicht nur 1 Tag wieso ist das so?! [ beschreibung ]

12 Antworten

An den 364 anderen Tagen rauft sich dein Lehrer die Haare aus, dass er ausgerechnet einen Klugschei... wie dich vorgesetzt bekommen hat. Er wollte doch ursprünglich mal nur jungen Menschen etwas sinnvolles beibringen ;-)

Die Rechnung ist bis zu 87 Tage mehr oder weniger korrekt…Wenn du allerdings die Tage durch 3 teilst, erhältst du die Tage, an denen er 24 Stunden durcharbeitet. Das macht er aber nicht…Deswegen kannst du das nicht tun…

Du kannst also von 261 Tagen nur die Ferien abziehen. So kommt man auf ca. 188 Tage im Jahr…fertig.

In jedem anderen Beruf ist das allerdings ähnlich…

Da zieht man halt von 261 Tagen nur 20 Tage ab und kommt auf 241 Tage arbeit…

241 Tage sind ca. 48 Wochen für den Arbeitnehmer. Von einer 40 Stundenwoche ausgehend kommt man also auf 1920 Stunden arbeit im Jahr.

Neuste Studien ergeben, dass Lehrer aber tatsächlich mit 48 Stunden Arbeit in der Woche rechnen müssen…

Die ca. 37,5 Wochen Arbeit machen also aufs Jahr 1800 Stunden.

Ein Lehrer arbeitet also im Jahr trotz viel mehr „freien Tagen“ nur 20 Minuten weniger im Jahrestagesdurchschnitt als jeder andere.

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast…

261 Tage ohne die Wochenenden.. Man hat die Tage in Stunden geteilt.. Also hat man die Anzahl Stunden umgerechnet in Tagen..

Das heisst es wären 87 Tage am Stück.. Ohne Schlaf Pause, etc.. und das stimmt nicht mal.. sind eig. mehr als 8 Stunden..

Also bleibem wir noch bei den 261 Tagen..

Man muss von den Sommerferien etc.. die Wochenende abzählen.. 6 x 2 sind schon mal 12 Tage die zu viel weg sind, denn sie wurden ja schon weggezählt... Das gleiche bei den anderen Ferien..

Viele Feriertage wie Silvester etc. sind in den Ferien einbegriffen.. man darfs also nicht wegzählen..

Normalerweise macht man nicht so viele Ausflüge..

So jetzt kannst du neu rechnen..


Wutklumpen  27.05.2011, 15:36

Nicht ganz , 6 Wochen Somemrferien sind *5 = 30 tage, wie oben im text, das stimmt schon! Die Ferienberechnung ist absolut in Ordnung!

0
Luardya  27.05.2011, 15:38
@Wutklumpen

Okay ja stimmt..

Aber ist lustig.. Wenn ich bei 80 Tagen bin.. un dich teile da sin Stunden.. also / 8.. komm ich auf 10 tag..

bei einem Ausflug z.b. wird ein ganzer Tag weggezählt.. was in diesem fall.. mehrmals 8 stunden wären.. Also werden 4 Arbeitstage abgezählt..

0
Wutklumpen  27.05.2011, 15:43
@Luardya

man teilt ja auch durch 3 und nicht durch 8, weil der Arbeitstag in der Regel aus 8 Stunden besteht, und nicht aus 3 ;)

0

Du musst nur die Ferien bzw. Samstage/Sonntage abziehen. Die Feiertage und Abiprüfungen und so machen ja nicht viel aus. Lehrer gehen genauso oft wie wir in die Schule. Außerdem arbeiten Lehrer ja auch am Wochenende, wegen dem Vorbereiten von Unterrichtsstunden, Erstellen von Klausuren, Korrigieren von Klausuren usw.

das mit den 8 stunden ist Blödsinn, deshalb geht die Rechnung nicht auf. du musst von den 365 Tagen lediglich die Samstage, Sonntage, Ferientage und Feiertage abziehen. aber bedenke dabei das du nichts doppelt zählst. denn auch Feiertage können auf ein Wochenende fallen. außerdem gibt es noch viel mehr Feiertage als oben aufgelistet. zum Beispiel, 25 . und 26. 12. Karfreitag, Ostermontag


Wutklumpen  27.05.2011, 15:44

"Beispiel, 25 . und 26. 12. Karfreitag, Ostermontag"

die werden doch alle durch die Ferien abgedeckt!

0