Eigenes Pferd in der Ausbildung?

Keks37  26.12.2022, 15:39

Sind deine Eltern pferdeerfahren und wie werden sie dich unterstützen? Finanziell?

kathy910 
Fragesteller
 26.12.2022, 15:52

Ja…meine Mutter ist sehr Pferdeerfahren & ich reite auch schon seit 3 Jahren.Und meine Eltern werden mich finanziell auch unterstützen!

5 Antworten

Gut, wenn deine Eltern so dahinter stehen, kann das natürlich funktionieren. Du musst dir nur im Klaren darüber sein, dass ein Pferd sehr zeitintensiv ist.

Aber ansonsten spricht nichts dagegen, wenn die Eltern dahinter stehen.

Ich finde die Idee gut.

Ich würde sagen wenn du ein bisschen Geld gespart hast und auch Rücklagen für Notfälle wie Tierarztbesuche hast, dann weißt du ja auch wie die Ausbildung so läuft nach den paar ersten Monaten und kannst einschätzen ob du den Rest der Ausbildung schaffen wirst und dadurch dein Einkommen gesichert ist. Das deine Eltern dich unterstützen wollen ist ja auch super. Dann würde ich das auch machen an deiner Stelle.


kathy910 
Fragesteller
 26.12.2022, 15:33

Vielen Vielen Dank!

1

3 Jahre ist natürlich nicht sehr viel.

Hattest du zumindest schonmal eine Reitbeteiligung? Falls ja, wie viele Tage die Woche?

Wie viel Ahnung hat deine Mutter denn tatsächlich? Hatte sie schonmal ein eigenes Pferd? Kennt sie sich auch in den Bereichen Fütterung, Haltung, Probleme erkennen, etc. aus?

Habt ihr schon einen genaueren Plan, z. B. wo das Pferd stehen soll, wer euch bei der Aus- und Weiterbildung unterstützt o. Ä?

Geld sparen kannst du ja auf jeden Fall. Was du mit dem Geld dann machst, musst du gucken wenn es so weit ist.

800€ gehen aber grundsätzlich komplett für Wohnung, Auto, Essen, Versicherung, etc. drauf, da wird es vermutlich sehr lange dauern bis du dir überhaupt ein Pferd leisten kannst.

Woher ich das weiß:Hobby

3 Jahre sind eigentlich so fast gar nichts.
In zwei Jahren sind die fünf dann auch nicht wirklich viel. Man sollte niemanden, der erst seid so kurzer Zeit mit Pferden zu tun hat ein eigenes empfehlen.

Dank finde ich persönlich ist ein eigenes Pferd während der Ausbildung schon sehr happig.
Von deinen ca 800€ bleiben im Endeffekt so 200€, vielleicht 300€ im Monat für alles andere übrig. Das ist nicht viel. Gerade wenn man bedenkt, wo die Preise zur Zeit hingehen.
Dazu kommt die Zeit. In der Ausbildung ist es ja nicht so, dass wenn man Feierabend hat man auch wirklich frei hat. Hausaufgaben, lernen etc.

Am sinnvollsten wäre es, wenn du wartest bis du mit der Ausbildung durch bist und irgendwo fest arbeitest.
Du verdienst mehr, hast mehr Ahnung, mehr Zeit und hast schon einige Entscheidungen was die Zukunft angeht getroffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bis du die Ausbildung überhaupt erst einmal anfängst vergehen noch zwei Jahre. In der Zeit kann sich noch viel verändern, vielleicht willst du dann von zuhause ausziehen, dir ein Auto kaufen o. ä. Dafür geht viel Geld drauf. Wenn deine Eltern dich unterstützten ist das super, aber willst du wirklich, dass deine Eltern dir alles bezahlen was mit dem Pferd zu tun hat? Was wenn das Tier krank wird und du gerne die teure, aber bessere Behandlung hättest, aber deine Eltern diese für zu teuer erachten?

Auch weißt du überhaupt noch gar nicht wie anstrengend die Ausbildung später sein wird (wenn du sie denn tatsächlich machst und einen Platz bekommst). Neben Berufsschule und Betrieb musst du auch noch lernen und möchtest ja vielleicht auch noch mal die Freizeit bspw. mit Freunden verbringen. Da kann man oft nicht immer allen gerecht werden.

Ich würde mir an Deiner Stelle eine Reitbeteiligung suchen. Da merkst du vielleicht was alles auf dich zu kommt und kannst, bis Du dir wirklich ein Pferd zulegst, allerhand rund um Pflege, Haltung, Reiten lernen. Und ich würde auch nicht direkt zu Beginn der Ausbildung ein Pferd kaufen. Guck wie du mit allem klar kommst, spare Geld und wenn du dann nach der Ausbildung einen festen Vertrag irgendwo bekommen hast, würde ich mich in Ruhe nach einem geeigneten Pferd umsehen. Vorher nicht.