eGPU für Macbook pro 2019?

1 Antwort

Für alle Fragen zum Thema eGPU würde ich dir die Seite eGPU.io und das dortige Forum ans Herz legen.

Grundsätzlich ist dein Gerät natürlich prädestiniert für eGPU-Nutzung. Viele professionelle macOS-Anwendungen wie Final Cut Pro X bieten bereits Unterstützung dafür und können auch mehrere GPUs parallel nutzen. Inwieweit das z.B. bei Adobe-Anwendungen schon umgesetzt ist, dazu kannst du auch auf besagter Seite sicherlich umfangreiche Informationen und Erfahrungsberichte finden.

Nachteile gibt es eigentlich keine, von den Kosten mal abgesehen. Unter macOS ist die eGPU-Nutzung wirklich "Plug&Play", du bist also weiterhin vollkommen flexibel und kannst z.B. jederzeit dein MacBook einfach abstecken und mobil weiterarbeiten.

Vorteile sind neben der zusätzlichen Rechenleistung unter anderem, dass du mit vielen geeigneten eGPU-Chassis wie z.B. dem Razer Core X auch zugleich eine Docking-Lösung hast, die dein MacBook auch mit Strom versorgt, sodass du nur ein einziges Kabel anschließen musst. Und wenn die eGPU nicht zusätzlich, sondern anstelle der internen 560X genutzt wird (etwa beim Zocken), entlastet das natürlich dein MacBook auch thermisch.