Eexterne Festplatte wird nach Festplatten Klonen nicht mehr im Explorer angezeigt?

2 Antworten

Da gibt es wohl einen Konflikt in der Laufwerksbuchstabenverteilung, wodurch jetzt die Festplatte deaktiviert wurde.

da gebe ich meinem Vorredner recht; Klonen bringt nur etwas, wenn man sein System auf einen funktionierenden Ursprungszustand zurückversetzen will. Eine einfache Datensicherung mit bloßem kopieren auf eine Festplatte hätte hier ausgereicht.

vielleicht kannst du ja in der Systemsteuerung unter Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung deine inaktive Festplatte anwählen und ihr einen neuen Laufwerksbuchstaben zuordnen.

Dabei sollte Dir eines bewusst sein; beim umbenennen des Laufwerks von C: auf D: oder sonstigem, kann es passieren, dass Windows einige Systemeinträge auf der Festplatte auch von C: auf D: ändert und somit einige darauf abgespeichert Programme und Spiele nicht mehr funktionieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Möglicherweise liegts daran, dass da durch das Klonen die Partition als erste aktive Partition erstellt wurde. Die eingebaute Festplatte ist aber ebenfalls erste aktive Partition.

Das Klonen war hier eher unnötig, da es nur um die Daten ging.

Wenn du einen zweiten Rechner hast, dann zieh dir zur Sicherheit über den die Daten. Die externe Festplatte kannst du dann formatieren, bzw. partitionieren.