eBook Reader für sehbehinderte Seniorin

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Na, grundsätzlich macht das sicher Sinn, denn die Schrift ist ja praktisch beliebig zu vergrößern. Und ich würde auch genau den nehmen, also mit Knöpfchen statt Touchscreen, da der Touchscreen für Ältere, die damit keine Übung haben, doch sehr gewöhnungsbedürftig ist.Selbst mir, an den Umgang mit Touchscreen gewöhnt, passiert es gelegentlich, dass ich eine Seite überblättere ;)

Ob sie nun allerdings in dem kostenlosen Angebot etwas findet, liegt an ihrem persönlichen Lese-Geschmack.

Ach ja, und sie sollte natürlich Zugang zu W-Lan haben ;)


VincentKo 
Fragesteller
 18.09.2013, 22:33

Danke für deine Antwort schonmal! ;)

Sie hat leider kein W-LAN, aber sie wohnt direkt neben uns. Sollte sie also mal neue Bücher kaufen wollen oder sowas, könnte sie dafür einfach kurz bei uns vorbeischauen. Macht das Sinn oder bräuchte sie W-LAN für den laufenden Betrieb?

0
cuckoo  19.09.2013, 22:15
@VincentKo

Nö, für den laufenden Betrieb benötigt sie kein W-LAN. Wenn sie dann zum "einkaufen" zu euch kommen kann, passt das schon.

0

Also bei den e-ink Kindles kann man die Schrift auf ca. 8 Worte pro Seite vergrößern. Das sollte auch für Deine Oma reichen. Normal passen geschätzt ein- bis zweihundert drauf.

Der Kindle für 50 ist sicher keine schlechte Wahl. Wir haben zwei paperwhite, der kostet 129,-, aber den kann man im Hellen und im Dunklen lesen.

Probier' am Besten mal mit Ihr aus, wie sie damit zurechtkommt. Das kann bei Senioren sehr unterschiedlich sein ;) Und dann schau mal, ob der Aufpreis zum Kindle Paperwhite sich lohnt, da das Display deutlich heller ist - vielleicht macht das einen Unterschied bei Ihr.

Quelle: http://www.ereaderfaq.de/kindle-paperwhite-kaufen/