E-Gitarre ölen oder lackieren?

2 Antworten

Tja, kommt bei mir immer auf die Gitarre an. Tele würde ich eher ölen wobei ich ne Paula eher lackieren würde. Geschmacksache…

Wenn lackieren, würde ich Nitrolack verwenden, das ist etwas besser für‘s Systain. Öl ist da eh unbedenklich. Ich würde aber auch hier extra ein Öl für Gitarren Bodys und Hälse nehmen. Manche nehmen Speiseöl und wundern sich wenn die Klampfe nach‘n paar Monaten total schmuddelig aussieht! 😆

Tipp: wenn du selber lackieren möchtest mit Sprühpistole. Dann mach mehrere Schichten. geh nicht zu nah an den Body. Farbe nur wolkig auftragen dafür mehrere dünne Schichten. Sonst läuft dir die Suppe nur so runter und die Nasen kannste später schön wieder runterschleifen…

Es gibt auf YouTube ein geniales Video, wie einer seine Gitarre beizt:

https://youtu.be/zkVQZmApubQ

Vor und Nachteile eher weniger, viel mehr was du persönlich schöner findest.

Auf den Klang und Bespielbarkeit wird es keinen Einfluss haben.


Moritz5800  20.05.2022, 16:29

Die Lackierung einer Gitarre kann definitiv ihren Klang beeinflussen, aber es kommt mehr darauf an, wie gut die Lackierung aufgetragen wird, als auf die eigentliche Lackierung.

0
mottral  20.05.2022, 16:31
@Moritz5800

never beeinflusst das den klang.
Ich spiel seit 15 Jahren E-Gitarre. Die Saiten ,die PU´s, die AMPS und allen voran der Spieler selbst machen den Sound.

Holz, Lack, Form etc. ist völlig egal was den Sound betrifft.

2
PeterP58  20.05.2022, 16:33
@Moritz5800

Wenn, dann nur messbarer Beweis! Spiele seit über 30 Jahren Gitarrre ... wäre mir aufgefallen!

0
mottral  20.05.2022, 16:34
@PeterP58

also wir sprechen von E-Gitarren oder? Bei Akustikgitarren macht das durchaus einen Unterschied 😅

0
Moritz5800  20.05.2022, 16:39
@mottral

Wie ich am Anfang sagte:

[...] aber es kommt mehr darauf an, wie gut die Lackierung aufgetragen wird, als auf die eigentliche Lackierung.

Es kommt darauf an, wie gut es aufgetragen wird. Die unglaublich dicken Polylacke aus den sechziger und siebziger Jahren, die immer noch auf vielen Billiggitarren verwendet werden, sind schwer genug, um die Resonanz zu beeinträchtigen und haben diesen Lackierungen einen schlechten Ruf eingebracht. Hochwertige moderne Polylacke können jedoch viel dünner aufgetragen werden.

Im Falle von einer hochwertigen Gitarre wie z. B. von Gibson wird das den Ton kaum bis garnicht beeinflussen, da gebe ich dir recht.

Aber in dem Fall baut sie die Gitarre ja selber. Und das sie es offensichtlich nicht professionell tut, könnte sie den falschen Lack verwenden, es zu dick auftragen und und und...

1
Moritz5800  20.05.2022, 16:40
@PeterP58

Wie ich am Anfang sagte:

[...] aber es kommt mehr darauf an, wie gut die Lackierung aufgetragen wird, als auf die eigentliche Lackierung.

Es kommt darauf an, wie gut es aufgetragen wird. Die unglaublich dicken Polylacke aus den sechziger und siebziger Jahren, die immer noch auf vielen Billiggitarren verwendet werden, sind schwer genug, um die Resonanz zu beeinträchtigen und haben diesen Lackierungen einen schlechten Ruf eingebracht. Hochwertige moderne Polylacke können jedoch viel dünner aufgetragen werden.

Im Falle von einer hochwertigen Gitarre wie z. B. von Gibson wird das den Ton kaum bis garnicht beeinflussen, da gebe ich dir recht.

Aber in dem Fall baut sie die Gitarre ja selber. Und das sie es offensichtlich nicht professionell tut, könnte sie den falschen Lack verwenden, es zu dick auftragen und und und...

0