E Gitarre Amplifier wie Sabaton / Metal?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So, jetzt auch von mir ne Antwort.

Dem allgemeinen Tenor zum Amp schließe ich mich an. Das ist ein Amp der ganz unteren Preisregion. Mit 4 Reglern kann der nicht mehr als das, was du wahrscheinlich schon rausgeholt haben wirst.

Wenn du Verstärker, Kabel und Gitarre in einem Set gekauft hast, ist auch die Gitarre von ähnlich schlechter Qualität. Thobbe Englund hatte während er bei Sabaton spielte, ebenfalls eine Stratocaster benutzt. (Ich weiß jetzt leider nicht mit welchen Pickups): Auf jedenfall war das aber eine Gitarre, die 10 mal so teuer, wie deine war. Auch von der Gitarre darfst du nicht viel erwarten. Zudem hat sie Single Coils. Damit kann man zwar auch Metal machen, es wird sich aber nicht so anhören, wie wenn sie Humbucker als Pickups hätte. Da wirst du auch noch so viel am Verstärker drehen können, wie du willst.

Ebenfalls von sehr schlechter Qualität, ist das Kabel, welches jetzt schon laut dem Bild einen Kabelbruch hat.

Also, man kann es nicht anders sagen, als das es sich in dem Fall um sehr schlechtes Equipment handelt.

Ich behaupte mal für eine halbwegs vernünftige Gitarre, braucht es 200€. Ca. 100€ für einen Verstärker. Beim Kabel ab 15€. Hier gilt die Devise wer billig kauft, kauft 2 mal.

Wenn es in den Bereich Sabaton und Leadgitarrist gehen sollte, würde ich mal bei

  • Ibanez die RG, RGA und auch die S Reihe
  • ESP LTD die Gitarren die eine 100, 101, und 200, sowie ein H und MH im Namen tragen
  • Schecter die C6 Deluxe und Omen

antesten. Oder alternativ auch andere Gitarren, die grade da sind, die dir der Verkäufer vorschlägt, wenn du in einem Laden stündest und dich beraten ließest.

Bei Verstärkern würde ich mich mal bei der Line 6 Spider Reihe, sowie Marshall Code 25, Blackstar ID Core, und Orange Crush antesten. Oder falls du was kleines für den Tisch suchst, den Yamaha THR5 V2. Oder du kaufst dir anständige VST-Software (mit Speakersimulation) und ein Audio Interface, und übst Gitarre über PC und deiner Hi-Fi Anlage.


AlexIsMe 
Fragesteller
 06.05.2020, 16:18

Echt vielen Dank für die Antwort. Ich glaube ich übe erst mal mit dem PC, da ich noch nicht ganz 100% sicher bin, ob ich bei einer E-Gitarre bleibe. Kannst du da eine Software empfehlen?

0
Vando  06.05.2020, 16:50
@AlexIsMe

Die billigstmögliche (halbwegs gut klingende) Möglichkeit die ich kenne, wäre Pod Farm 2,5 von Line 6. Die Software ist bereits dann kostenlos, wenn du dir ein Line 6 UX1 kauftest. Und du brauchst ja ohnehin ein Interface dafür.

Andere große Namen wären, Positive Grid BIAS FX 2, Native Instruments Guitar Rig, IK Multimedia Amplitube 4. Gibt aber jede Menge andere Anbieter. https://www.thomann.de/de/virtuelle_instrumente_sampler.html?feature-9013=true&filter=true&ls=25&oa=pra&price-first=0

Hintendran würde ich dann noch eine Speakersimulationssoftware dran hängen, z.B. die von Two Notes Wall of Sound. Da gibts derweil eine abgespeckte, kostenlose Version von.

Sei dir aber bewusst, dass VST Software + HiFi Lautsprecher immer etwas anders klingen, als ein gewöhnlicher Verstärker bzw. Gitarrenbox. Das lässt sich nicht verhindern, da in beiden andere Typen von Lautsprechern verbaut sind.

1

Der Schalter an der Gitarre ist einer, der je nach Beschaltung die verschieden Picups bzw. Kombinationen anwählt. Hals und Mitte klingen weicher als der Steg-Tonabnehmer.

Metall-Sound wirst Du aus dem 6" odere 8"-Speaker Deines Transen-Amps nicht so doll herausbekommen.

Immer mehr Musikerkollegen schwören auif Medelling-Amps, ich mag lieber Vollröhren-Typen, die man auch fürs WZ mit einem Watt bekommt, mich begleitet oft ein 5W-Typ, der mit meiner 2x12"-Box auch für kleine Clubs reicht.


AlexIsMe 
Fragesteller
 06.05.2020, 14:39

Danke! Ich habe auch gesehen, das mit nur einmal Zupfen mehrere Noten gespielt werden, bei mir ist der Ton aber nach schon einer Note weg. Wie kann ich das einstellen oder habe ich mich verguckt?

0
hoermirzu  06.05.2020, 14:42
@AlexIsMe

Die Finger richtig aufsetzen und nicht Saiten abdämpfen, die eigentlich klingen solltn. Das bekommt man mit einigem Üben hin; außer Deinegitarre ist nicht ordentlich eingestellt; das macht Dir der Fachhändler, der sie Dir verkauft hat.

1
Vando  06.05.2020, 14:43
@AlexIsMe

Nach dieser Aussage, halte ich alles möglich. Von einer grundsätzlichen Fehlfunktion des Amps, der Gitarre, als auch (und das insbesonders) einer falschen Spielweise.

Bitte genauer beschreiben, was und wie du machst und was du ausschließen kannst.

1
Vando  06.05.2020, 15:15
@AlexIsMe

Ach, ich weiß was du meinst. Du meinst Hammer Ons und Pull Offs.

Das ist ist eine Spielweise. Eine die eher auf Fortgeschrittenem Niveau liegt. Das dürfte dann ein Fall von „falsch gespielt" sein.

0

Hallo,

das ist eigentlich ganz einfach: Du nimmst deine Hertiecaster am Hals und schlägst dann mit dem Korpus so lange auf diesen 'tollen Amp' bis er sich in seine Bestandteile aufgelöst hat.- Dann kaufst du dir irgendetwas, mit dem man den Sabaton-Sound wirklich hinbekommen kann.

Spaß beiseite:

Also du hast an deiner Gitarre, die wohl eine Kopie der Fender Stratocaster ist, drei Tonabnehmer. Das sind diese länglichen Dinger mit den je sechs Knubbeln unter den Saiten. Mit dem Tonabnehmerwahlschalter, das ist wohl dieser "lange Schalter", kannst du die Tonabnehmer auswählen. In der obersten Position hast du den Tonabnehmer beim Hals einzeln. In der Mittleren den Tonabnehmer in der Mitte. In der unteren Schalterstellung hast du den Tonabnehmer am Steg einzeln. Dazwischen sollte es noch zwei Schalterstellung geben, die Hals+Mitte und Mitte+Stegtonabnehmer aus dem Instrument kommen lassen.

Der Tonabnehmer am Hals klingt recht rund, der am Steg recht kantig. Du kannst ja mal schauen ob dir der Stegtonabnehmer-Ton gefällt, oder auch mal den Mittleren+Stegtonabnehmer nutzen, das hat etwas mehr Tiefen im Sound.

Mit dem Gain-Regler kannst du die Verzerrung am Verstärker einstellen. (Ggf. mal auf den On-Schalter drücken). Da musst du mal schauen, wann es dir genug verzerrt. Mit dem Tone-Regler am Amp kannst du dann mal schauen, wie du es hinbekommst, das du einen aggressiven Sound hinbekommst, ohne, dass dir die Ohren bluten. Ggf. kann man da mit dem Tone-Regler (Höhenblende) an der Gitarre auch noch etwas ausbalancieren.

Dein Amp ist halt leider ein Brüllwürfel. Weder die Verzerrung, noch die Einstellmöglichkeiten lassen den Wunsch vom Sabaton-Sound wahr werden. Du kannst nichtmal den beliebten Mid-Scoop (Badewannen EQ - Höhen und Tiefen angehoben, Mitten abgesenkt) einstellen, weil es nur einen Höhenregler gibt.


AlexIsMe 
Fragesteller
 06.05.2020, 14:36

Danke für die Erklärungen. Trotzdem möchte ich and dieser Stelle sagen, dass ich es nicht schön finde, wie du dich über meine Ausstattung lustig gemacht hast. Ich kenne mich halt nicht aus und hab auch nicht übermäßig viel Geld.

1

Ich glaube Gain hoch und Volume runter


AlexIsMe 
Fragesteller
 06.05.2020, 14:19

Danke! was ist mit tone? Wie soll ich das auf der Gitarre regeln?

0
Vando  06.05.2020, 16:52
@AlexIsMe

Je nach Geschmack. Allgemein ist die Einstellung eines jeden Verstärkers und Gitarre, reine Geschmackssache. Ok, die meisten Gitarristen haben heutzutage den Tone Poti eher auf Voll-Auf (hauptsächlich weil das Wissen wie man den eigentlich benutzen „sollte" verloren gegangen ist), aber das ist alles kein Richtig oder Falsch.

0

Der lange Schalter ist ein Anwahlschalter mit dem du PickUps an und aus machst. Rumprobieren welchen Sound du herausbekommst.

Rocksound: Mehr Gain (Vorverstärkung) = mehr Verzerrung = Mehr Rock

Dann erst über Volume die Lautstärke wählen.

Edit: Tone =Klang Hell/Dunkel, wie beim Radio oder so