Dürfen Lehrer machen, was Sie wollen?

4 Antworten

Das Wort eines Lehreres wiegt beim Rektor wohl mehr, als das der Schüler und ihm wird auch mehr glauben geschenkt. Bei uns ist auch einer er ist dunkelhäutig, er hat überall mündlich eine 4 oder 5 und sobald er nur den Mund aufmacht heißt es von der Lehrkraft umgehend er soll endlich leise sein und die Klappe halten. In diesem Außmas ist es bei niemanden von der ganzen Klasse so.

Vielleicht sage ich als Lehrer mal was dazu:

  1. Dürfen Lehrer machen, was Sie wollen? Nein. So einfach haben wir es auch nicht. Läuft eine Klassenarbeit / Klausur mal sehr schlecht, hat der Klassenlehrer oder sogar der Schulleiter ein berechtigtes Interesse, dies zu hinterfragen. Da muss man das ganze schon rechtfertigen oder nachkorrigieren oder nachschreiben lassen.
  2. Warum beschweren wir uns im Lehrerzimmer schon mal über Schüler? Nun ja, wir bringen euch meistens (zumindest die guten Lehrkräfte unter uns) Themen sehr schülerzentriert bei. Und wenn nicht, dann wiederholen wir den Stoff häufig. Und zwar so oft, bis wir das Gefühl haben, dass er sitzt. Manchmal fragen wir sogar mehrmals, ob alles verstanden wurde. Und dann kommt der Test. Und plötzlich kann die Hälfte der Schüler es nicht. Neulich erst im Kollegium so einen Fall gehabt. Was sollen wir da denken?
  3. Was dein Ethiklehrer gesagt hat ist sehr merkwürdig. Ich würde sowas nicht sagen.
  4. Mathematik: Mathematik ist eine sehr logische Wissenschaft. Sie ist die genauste, die wir können. Da ist alles genau definiert und es gibt Sätze, die uns das Arbeiten erleichtern. Bloß scheinen viele Schüler zu denken: "Mathematik = Böse". Woher kommt das? Erziehung, Gesellschaft, schlechte Lehrer, zu wenig Praxisbezug und Unlust bei den Schülern. Was kann man dagegen tun? Nun vielleicht fängt man an zu akzeptieren, dass Mathematik trocken ist. Aber vielleicht lernt man auch zu schätzen, dass man vieles in unserem Universum mathematisch modellieren und erklären kann. Und wenn man sich fragt, warum man es braucht, kann man sich genauso fragen, warum man unbedingt Goethes Faust analysieren muss. In meiner alten Nachhilfeschule hat mein Kollege irgendwann gesagt: "Du brauchst es für deinen Abschluss!"
  5. Bitte seid konsequent bei Mobbing. Geht zum Vertrauenslehrer. Der oder die wäre dafür der erste richtige Ansprechpartner. Schaltet die Eltern ein, den Klassenlehrer. Und bitte nicht sofort den Schulleiter. Erst die anderen Wege gehen.
Die Mathelehrer zB waren schulweit bekannt dafür, die Nachschriften total schwer zu gestalten.

Nu ja, wenn an der Schule regelmäßig blaugemacht wird, ist das verständlich.

Mein Ethiklehrer meinte daraufhin mal "Die Mathelehrer freuen sich schon richtig drauf, euch heute in der Nachschrift richtig schön in den Arsch zu f*cken".

Interessante Ausdrucksweise.

Total viele Lehrer haben sich im Lehrerzimmer drüber beschwert, wie schlimm ja Schüler XY ist. Und haben echt über Schüler gelästert.

Austausch über Schüler ist normal. Genauso wie Dampf ablassen...

Manche Lehrer haben, wenn Mitschüler gemobbt wurden, dem Gemobbten die Verantwortung gegeben und ihn als Täter dargestellt.

Das ist natürlich nicht in Ordnung, ist halt einfacher. Da muss man dann selbst aktiv werden. Als Lehrkraft ist es nicht einfach, direkt zu erkennen, wer der Agressor ist.

Wie kann es sein, dass es da nie zu Konsequenzen kommt?

Beamtenstatus.

Nein, aber gegen Leher kann man zu 99% nichts unternehmen, weil sie die absolute Macht haben und sie auch ausnutzen, wenn sie wollen.


ranger1111  03.02.2022, 23:17

Das kann ich nicht bestätigen. Sicherlich gibt es solche. Aber es ist nicht die Mehrheit. Manchmal hat man als Schüler auch Pech mit der Schule, das kann sein. Aber dass Lehrer die absolute Macht haben stimmt nicht und dass sie das ausnutzen noch weniger. Wie gesagt, es gibt immer Ausnahmen.

3