Dürfen Katzen Minus-L Milch trinken?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

keine ahung was die laktosetablette angeht. was die minus-l-milch angeht hat dein mann recht. kann sie gern haben. es ist tatsächlich nur milhc drinne und keine "pflanzlichen nebenprodukte" und kein zucker. und billiger isses auch^^ allerdings sollte milch kein täglicher bestandteil der ernährung sein

nassfutterkatzen trinken übrigens selten, müssen sie nicht. sie nehmen genug flüssigkeit über die nahrung auf. das könnte der grund dafür sein dass sie so trinkfaul ist


luna38 
Fragesteller
 11.04.2015, 10:15

danke!

0
Defuzuis  07.12.2020, 22:50

Die Laktose Tabletten sind ungefährlich aber überflüssig sie enthalten nur Kulturen die den Milchzucker aufspalten sollen und etwas Gelatine. Das das kann manchen Menschen oder auch Tieren helfen oder auch nicht. Mir bringen diese Tabletten nix, aber ich bin auch keine Katze.

Lactasetabletten sind sehr teuer.

0

hallo,....  Katzen dürfen  Minus -L   laktosefreie Milch trinken..  Wie das mit den " Laktase-Tabletten ist, kann ich nicht sagen.  ich würde das nicht tun..  Milch sollte nicht als Futterersatz  gegeben werden.

Gruß,...spatzi321

Meine Katzen waren auch mal sehr trinkfaul. Seit sie einen "Katzenbrunnen" z.B. Cat-It von zooplus, haben trinken sie sehr gut. Milch ist nichts für Katzen.

Es reicht normale Milch zu 2/3 mit Wasser zu verdünnen. Von alles was mehr Milch enthält bekommen die nen Flotten. Manche Katzen bekommen den sogar von Katzenmilch...

An Sojamilch gehen die übrigens nicht ran. Die versuchen die zu verscharren. Kanns ihnen nicht verübeln...


Bitterkraut  10.04.2015, 14:01

Katzen brauchen keine Milch - und wenn man sie artgerecht füttert, müssen sie nicht mal trinken.

0
Bitterkraut  10.04.2015, 14:22
@Quappe

Ich halte soger 4 Tiere. ich halte seit über 40 jahren Katzen und Hunde und ich weiß auch was drüber. Katzen kommen aus heißen, trockenen Gegenden, wo kein oder nur selten Wasser zur Verfügung steht. Sie sind da auf ihre Nahtung angewiesen. Die hohe Körpertemperatur der Katze ist auch dieser Herkunft geschuldet, die von Naur aus hohe Temperatur und das auch gegen Hitze isoliernende Fell, sorgen dafür, daß Katzen sich nicht durch schwitzen oder hecheln abkühlen müssen, wie wir oder Hunde. Sie bewegen sich einfach nicht, wenn es heiß ist. so verlieren sie kein wasser

1
Quappe  10.04.2015, 21:28
@Bitterkraut

Wildkatzen sind waldbewohnende Tiere. Die Arten die du meinst haben mit unseren Hauskatzen nichts gemeinsam.

1
Bitterkraut  11.04.2015, 12:49
@Quappe

Falls du mich meinst, ich spreche von Hauskatzen und die kommen nur mal aus Arabien, aus Wüstengegenden, nicht aus dem Wald. Von Wildkatzen ist hier nirgends die Rede.

0
Quappe  12.04.2015, 14:30
@Bitterkraut

Es gibt Katzenarten die in Wüsten leben, ja, aber das sind nicht die Arten die zur Hauskatze geworden sind. Katzen wurden nie gezielt domestiziert. Die sind einfach ihrer Beute, kleinen Nagetiere, bis in die Kornspeicher menschlicher Siedlungen gefolgt und haben dort als Nützlinge eine dauerhafte Daseinsberechtigung erhalten. Katzen können alle unglaublich gut klettern, das ist keine anpassung an Wüstengegenden. Auch heute findest du noch die meisten Katzenarten in dichten Urwäldern. Aber das nur am Rande. Im inneren Arabien findest du übrigens keine wilden Katzen. Genauso wenig wie in der Sahara. Überall drumherum hingegen schon. Katzen leben immer da, wo gennug Wasser ist, dass zumindest sporadisch kleinere Baumgruppen wachsen können.

0

Gebt der Katze Nassfutter, ab und zu nen Esslöffel Wasseer zusätzlich drangeben, dann muß sie nicht trinken. Katzen sind von Natur aus "trinkfaul".

 Da, wo unsere Katzen urspünglich herkommen, gibt es kein offenes Wasser. Der Organismus der Katze ist deshalb so ausgelegt, daß sie die benötigte Feuchtigkeit aus der Nahrung ziehen. Katzen sind "trockene" Tiere, d.h. ihr Wasserhaushalt ist extrem sparsam. Deshalb ist Trofu auch Gift für Katzen, statt daß die Katze Wasser aus der Nahrung zieht, zieht bei Trofu das Wasser aus der Katze.

Also füttere nass und ihr brauch teuch über Milch keine Gedanken zu machen.

Außderdem mögen viele Katzen kein frisches Wasser. Meine trinken es nur, wenn es 2 Tage abgestanden ist, am liebsten Blumenwasser.


nixweiss123  10.04.2015, 14:12

@Bitterkraut, du meinst sicher Wasser für die Blumen. Anderes könnte missverständlich sein :-) und böse enden...

1
Bitterkraut  10.04.2015, 14:17
@nixweiss123

Was gibts denn sonst noch für Blumenwasser? Tatsächlich trinken sie Wasser für und von den Blumen, wenn sie drankommen...Und auch mal aus Pfützen drausen. Je "lebendiger" das Wasser, umso lieber mögen sie es..

1
luna38 
Fragesteller
 10.04.2015, 15:23
@Bitterkraut

ich füttere eh nur Nassfutter von Animonda Carny. Trockenfutter gibt's bei uns garnicht, und wenn, dann als Leckerchen, wobei die Katzen eh nicht so wild auf das trockene Zeugs sind.

0
nixweiss123  10.04.2015, 15:51
@nixweiss123

@Bitterkraut :-) Eine Katze, eine Handaufzucht von mir, fraß Nelken und trank Nelkenwasser, is giftig... ein gut gemeinter Rat, Bitte Vorsicht walten lassen!

2
Bitterkraut  10.04.2015, 18:38
@luna38

dann mußt du dir wegen der Trinkfaulheit gar keine Gedanken machen.

0