Drogenscreening Opiate falsch positiv

2 Antworten

Etwa 30 % der gängigen Schnelltests zeigen falsch positiv an. Das ist einer der Gründe, warum Urin-Screenings im Straßenverkehr freiwillig sind; auch wenn dies durch die Polizei selten so vermittelt wird.

Eine Haar-Analyse würde zweifelsfrei Deinen Drogen- bzw. Clean-Status belegen. Allerdings ist eine Haaranalyse nicht gerade billig.

Ein Drogenschnelltest hat eine Erheblichkeitsschwelle. Er schlägt also nicht immer an, sondern nur, wenn ein bestimmter Grenzwert überschritten wurde.

Bei einem falsch positiven Ergebnis kommen eine Menge Ursachen in Betracht. Am naheliegensten ist noch der Kosum von Mohnkuchen in größeren Mengen. Es kommen aber auch verunreinigte Messwerkzeuge, ein fehlerhafter Test oder die unwissentliche Aufnahme illegaler Drogen in Betracht. Dies alles ist aber eher extrem selten.


Danny013 
Fragesteller
 04.03.2015, 20:27

Ich kann nur das sagen was ich weiß und zwar, dass ich in meinem Leben noch nie derartige Drogen angerüht geschweige denn überhaupt gesehen habe.
Sind Labortests denn genauer?

0
skyfly71  04.03.2015, 20:49
@Danny013

Ja, natürlich ist ein Labor genauer.. Die Testen nicht nur Ja/Nein, sondern den tatsächlichen Gehalt der Drogen in Pipi und Blut.

2