Dreht sich die Sonne um den Mittelpunkt unseres Sonnensystemes mit?

5 Antworten

Hallo,

nein, die Sonne nicht exakt grade durch unsere Milchstraße. Sie eiert sozusagen ein wenig. Die Planeten und die Sonne haben ein gemeinsames Massezentrum - das sog. Baryzentrum. Aufgrund der Masse der Sonne die ungefähr 99% der Gesamtmasse des Sonnensystems ausmacht, befindet sich das Baryzentrum im Inneren der Sonne. Darum auch diese Taumelbewegung.

Ähnlich ist das auch beim Zwei-Körper-System Erde/ Mond. Auch diese beiden Objekte umkreisen ein gemeinsames Massezentrum. Dieses liegt aufgrund der größeren Masse der Erde ca. 1.700 km im Erdinneren.

Hallo Legocheater,

dieses YouTube-Video ist ein religiös motiviertes Filmchen, das die tatsächlichen Sachverhalte nicht so darstellt, wie sie sind...

Richtig ist:

  • Nach den Keplerschen Gesetzen (die sich wiederum aus Newtons Mechanik herleiten lassen), steht die Sonne in einem der beiden Brennpunkte der Ellipse, auf der ein Planet sie umkreist.
  • Das gilt natürlich wechselseitig: Planet und Sonne bewegen sich gemäß der Schwerkraft um den gemeinsamen Schwerpunkt. 
  • Dieser liegt aber bei allen Planeten außer dem Jupiter innerhalb der Sonne, beim Jupiter liegt der gemeinsame Schwerpunkt knapp oberhalb der Sonnenoberfläche.
  • Die Sonne wackelt also im Brennpunkt etwas hin und her. Von einer Umlaufbahn um sich selbst zu sprechen, trifft es aber nun wirklich nicht.
  • Natürlich hat die Sonne auch in der Milchstraße eine Eigenbewegung um das galaktische Zentrum. Das ist bei allen Sternen so. Die Sonne umwandert das galaktische Zentrum im Abstand von rund 26 000 Lichtjahren (ebenfalls schwankend). Zusätzlich durchkreuzt sie alle paar Millionen Jahre auch noch die Milchstraßenebene. Die Bahn der Sonne in der Milchstraße ist also keine reine Ellipse
  • "Geführt" wird diese Bewegung aber ganz sicher nicht von den Planeten, sondern wiederum nach Newtons Gravitationsgesetz von der gigantischen Masse der Milchstraße.
  • Und zusätzlich bewegt sich natürlich auch noch die ganze Milchstraße auf den Virgo Superhaufen zu. Und auch diese Bewegung macht die Sonne mit.

Für astronomische Informationen empfehle ich eher den Harald Lesch, da sind die Informationen zuverlässiger:

http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-videothek-videos100.html

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU

Das hängt mit der Gravitation zusammen:

Alle Planeten "ziehen" sozusagen mit ihrer Masse an der Sonne.

Ein guter Vergleich dürften Hammerwerfer darstellen:

Der Werfer stellt die Sonne dar, und die Kugel des Hammers einen großen Planeten wie etwa Jupiter. Die Kette dient zur verdeutlichung der wechselseitigen Gravitation zwischen den beiden Himmelskörpern.

Zwischen beiden Körpern giebt es ein Gravitationszentrum, dass dem größeren Körper am nächsten ist, aber nie genau dessen Zentrum, selbst wenn es sich bei dem Planeten nur um einen Kometen handeln sollte oder um ein Staubkorn.

Auf jeden fall rotieren die Körper um dieses gemeinsame Gravitationszentrum und nicht der größere um den kleinen wie die meißten denken.

Man kann im Grunde also gar nicht sagen, dass sich die Erde um die Sonne dreht, oder der Mond um die Erde.


JanFertan  08.04.2015, 17:10

Also ja, sie hat eine Umlaufbahn IN unserem Sonnensystem, und so gesehen ist die Umlaufbahn um Sagittarius-A kein perfekter Kreis, aber in dieser größenordnung immer noch gerader als ein mit dem Zirkel gezeichneter Kreis, den man stark vergrößert.

0
grinsel9495  08.04.2015, 17:18

Eigentlich kann man schon sagen das die Erde um die Sonne dreht, nur bewegen wir ( die Planeten) die Sonne dabei mit wie du es ja auch schön in dem bsp erklärt hast. Ach kp, ich würde mal sagen das es Ansichtssache ist :D ich für meinen Teil finde das Video aufjedenfall unglaublich.. Man stellt es so hin als ob das ne Verschwörung ist oder so^^ Auch solche aussagen wie "Die sonne ist nicht der Mittelpunkt unserer Galaxie" ouh man bravo gut gemacht :D Auch das sich die Sonne selbst um die Galaxie bewegt ist nichts neues.... unglaublich^^ :D

0
JanFertan  09.04.2015, 14:09
@grinsel9495

Wer auch immer dieses Video gemacht hat, er teilt sich wohl seinen IQ mit den Russia Today deppen.

0

Ja deine letzte Behauptung ist richtig,da die Gravitation im Universum die kleinste am wichtigste kraft ist bestimmt sie das.Man konnte denken das die sonne sich nicht von jemanden bewegen lässt.das ist aber Falsch. Die Planeten haben eine elipsenartige Laufbahn, was dazu führt das der Raum gekrümmt wird so das die sonne auch in Bewegung gesetzt wird,aber nur sehr sehr gering,sie hat ihre eigene kleine Laufbahn.

Die in YouTube gezeigte Theorie enthält mehrere große Missverständnisse. Der Kreis wurde seit der Antike als ein Ideal betrachtet, weil er die einfachsten mögliche Geometrie darstellt. Er ist durch eine einzige Zahl definiert, den Radius. Dagegen sind Spiralen komplexe Gebilde, die durch mehrere Parameter und Dimensionen beschrieben werden müssen. Wegen der idealen einfachen Form des Kreises hat man 1500 Jahre am System des Ptolemäus festgehalten, das alle Bewegungen durch Kreise beschreibt, nicht mit Spiralen. Erst Kepler fand, dass alle Bahnen ein wenig elliptisch verformt sind.

Die angebliche Spiralbahn wird nach Berücksichtigung der Verhältnisse der Geschwindigkeiten und Entfernung zu einer leicht welligen Bahn, die keine Ähnlichkeit mit Spiralen hat. Die dargestellte Theorie beruht auf mangelndem räumlichen Vorstellungsvermoegen. Das gilt sowohl für die Mondbahn als auch die Planeten.
Die Erklärung der wirksamen Kräfte ist ein Rückfall ins Mittelalter und im Widerspruch zur Mechanik von Newton, deren Anwendung alle technischen Errungenschaften, wie Auto oder Flugzeug, erst möglich gemacht hat.



weckmannu  11.04.2015, 00:35

Nachtrag: Nicht die Sonne bewegt sich ellipsenfoermig, sondern die Planeten. Die Sonne kann nicht von den winzigen Planeten  'geführt' werden, sondern es ist umgekehrt, weil die Sonne im Vergleich über 1000 mal grösser ist. Auch hier fehlt das Verständnis für die Größenverhältnisse.

0