Drapeau Rouge deckblatt?

1 Antwort

Selber lernen macht klug.

Du könntest es erst ins Deutsche schreiben und dann ins Französische übersetzen, aber bitte nicht Wort für Wort.

Versuch einfache Sätze zu bilden, zur besseren Übersicht, teile das Deckblatt in Abschnitte ein, geh von oben nach unten oder von unten nach oben, auch wenn ersteres klüger wäre, da dort ja auch der Titel geschrieben steht.


NISri975 
Fragesteller
 27.09.2023, 20:01

Ich weis ja nicht wie ich anfangen soll

0
dash492376  27.09.2023, 20:13
@NISri975

Fang an mit: In diesem Text wird das Deckblatt des Buches "Drapeau rouge" von Julie Chauvet beschrieben. Der erste Eindruck zeigt eine Person an einem Strand, mit einem Surfbrett unterm Arm, die in Richtung des Meeres läuft. Der Himmel zeigt sich grau, wolkenverhangen, es zieht ein Sturm auf, es tobt der Wind, erkennbar an einem roten einsamen Fähnchen am Strand, welches sich zu bewegen scheint, ebenso tobt das Meer, es ist ein raues Wetter, die Wellen schlagen an ein altes Schiffrack, welches nicht weit weg vom Strand zu liegen scheint, Fußabdrücke von der Person führen von der rechten Seite ins Meer, es scheint sich bei der Person um einen Mann zu handeln. Er hat kurze, blonde Haare, er läuft geradewegs auf das Meer zu ohne erkennbaren Halt mit großen Schritten, er trägt einen dunklen Surfanzug, mit blauen Details. Sein Surfbrett erscheint weiß, die Sicherung ist erkennbar an seinem rechten Fuß befestigt. Das Schiff, welches nur noch als Frack bezeichnet werden kann, sein Schicksal ist ungewiss, wurde es Opfer des Sturmes, der aufzieht, es scheint kaputt zu sein, man erkennt nicht mehr viel davon, lediglich, dass es nun an den Strand gespült wird.

0
dash492376  27.09.2023, 20:14
@NISri975

Ich hoffe es ist ein Schiffsfrack, aber es sieht so aus, ich wüsste auch nicht, was es sonst sein sollte so am Meer.

So ähnlich könnte man das schreiben, wenn es das ist, was du machen sollst. Du kannst die Sätze noch vereinfachen, also statt "es tobt der Wind" kann man auch schreiben "der Wind tobt"

0
Wotquenne  27.09.2023, 21:45
@NISri975

Hallo, NISri975!

Der Tipp war gut: Schreibe zuerst eine deutsche Version. Stell Dir vor, Du müsstest einer blinden Freundin erzählen, was Du siehst. Es sind nur zwei Dinge wichtig, maximal drei:

1) Was siehst Du alles? Welche Informationen gibt Dir das Bild: Zeit? Ort? ...?

2) Welche Stimmung herrscht in dem Bild; wie wirkt es auf Dich?

[3) Welche Erwartungen an das Buch werden durch das Titelbild in Dir geweckt? - Aber das geht über eine eigentliche Beschreibung ja schon hinaus.]

2
dash492376  27.09.2023, 21:46
@Wotquenne

Stimmt, das mit den Erwartungen habe ich vergessen, so könnte man noch was schreiben, sollte was fehlen, ebenso die Gefühle, guter Einwand bzw, guter Ratschlag :-)

0
Wotquenne  27.09.2023, 22:00
@dash492376

Sehr schön, dash - auch wenn Du alles andere als leichtes Vokabular verwendest, was ihn natürlich schwierig zu übersetzen macht. Und mit 189 Wörtern hast Du das Soll deutlich übererfüllt ;-)

Eine spezielle sprachliche Anmerkung noch:

Das Wort, das Du meinst, heißt "das Wrack". Ein Schiffswrack. Die andere Version des Wortes, die Du weiter unten schreibst, gibt es ebenfalls: "der Frack". Das ist aber etwas völlig anderes, nämlich ein äußerst schicker schwarzer Herrenanzug, der nur zu besonders edlen und feierlichen Anlässen getragen wird. ;-)

1
dash492376  27.09.2023, 22:23
@Wotquenne

Ah ja es ist spät, Frack, Wrack, Truck, was nicht alles ähnlich klingt xD

1