Dosierung prüfen

1 Antwort

Bei Miele W2839i heißt dies, dass es sich beim Waschgang zu viel Schaum gebildet hat. Dies liegt an der Dosierung des Waschmittels. Bei der Dosierung des Waschmittels ist die Wasserhärte entscheident. Also muss man die Herstellerempfehlungen an der Rückseite der Waschmittelverpackung beachten.

In diesem Fall empfielt Miele (laut Gebrauchsanweisung) weniger Waschmittel bei nächsten Waschgang zu dosieren.

Wenn sich mehr Schaum als sonst in der Waschmaschine bildet, kann dies zum Teil das Abpumpen des Wassers beeinflüssen. Man merkt auch, dass die Maschine die angegebene (je Waschgang - unterschiedlich) Drehzahl des Trommels nicht einhalten kann.

Ich habe folgende Beobachtungen mit meiner Miele-Waschmaschine gemacht:

- Waschgang ohne Entkalker - mehr Waschmittel - wenig Schaum (beim hartem Wasser nicht zu empfehlen, da dies ''das Leben'' der Waschmaschine verkürzt. Ob dies bei gelegentlichem Gebrauch eines Waschmaschinenreingers (leere Waschmaschine + Reiniger) der Fall ist, ist mir nicht bekannt)

- Waschgang mit Entkalker - gibt es deutlich mehr Schaum! - wenig Waschmittel dosieren :) Also der Entkalker macht das Wasser weich und die Menge für normale Wasserhärte (Herstellerempfehlung an der Waschmittelverpackung) reicht vollkommen aus.

Wenn Entkalker, dann BLOSS KEIN GEWÖHNLICHER ENTKALKER VERWENDEN!Ich möchte an der Stelle keine Werbung machen, daher bitte falls Entkalker - nur einer der für Waschmaschinen geeignet ist. :)

Ansonsten: Entkalker auf Essig-Basis schadet die Dichtungen in der Waschmaschine.. so zu sagen - Katastrophe!