Donner Blitz

8 Antworten

ja darf man schon, könnte nur sein, dass es bischen dunkel/kalt wird, wenns stromausfall gibt:D

Ja aber dann mußt dich nicht wundern wenn du hinterher "Verbrannt" wieder rauskommst.

Ja, es sei denn: Das Solarium steht 1. unter freiem Himmel 2. unter einem Baum oder 3. in einem Gebäude ohne Blitzableiter. Wenn Du bei Blitz und Donner diese Befürchtung i.V.m. einem Solarium vor Stromschlägen hast, wundert es mich, wenn Du bei solchen Wetter-Bedingungen überhaupt ein elektrisches Gerät in die Hand nimmst. Bevor Du unter einem Solarium einen Stromschlag abbekommst, wirst eher in der Natur vom Blitz getroffen. Witziger Hinweis falls Du Lotto spielst: Die Chance vom Blitz getroffen zu werden ist 8x höher als im Lotto zu gewinnen ;-) Wenn Du maßvoll und hauttypengerecht mit dem Solarium umgehst (max. 1-2x/Woche 6-15Min., kein Sonnenbrand!), bekommst Du viele positive Wirkungen (natürlichen Sonnenlichtschutz, Vitamin D, Immunstärke, feste Knochen, 50-80% Risikominderung bei 17 tödlichen Krebsarten und Diabetis, uvm.).

Ich würde generell wenn es gewittert so wenig elektrische Geräte wie möglich anlassen. Und ich könnte mich auf keinen Fall mit einem ruhigen Gewissen auf die Sonnenbank legen. Also mein Tipp: lieber warten bis es nicht mehr gewittert :-)

Die Frage wäre wohl eher: Ist es sinnvoll, für Sonne zu bezahlen, die es draußen für lau gibt? Was dagegen sprechen sollte, bei Gewitter ins Solarium zu gehen, das weiß ich allerdings nicht.