Dispersionsfarbe Haltbarkeit über viele Jahre?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schimmel bildet sich immer an der Oberfläche, das erkennt man sofort, außerdem enthält Dispersionsfarbe Konservierungsmittel auf Basis von Isothiazolinonen. Früher war sie trotzdem länger haltbar, weil da noch Formaldehyd drin war.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

TIPP:

Lagere Reste kühl/Keller im umgedrehten Eimer, dann ist die Farbe luftdicht verschlossen.

Die Haltbarkeit durch sachgerechte Lagerung verlängern

Ungeöffnete Dispersionsfarben besitzen in der Regel eine Mindesthaltbarkeit von 24 Monaten, manche Marken sind sogar für bis zu 60 Monate ausgeschrieben. Wird das Gebinde allerdings geöffnet, beschleunigt sich der biologische Abbau durch eingetragene Keime.

Lagern Sie angebrochene Dispersionsfarben immer möglichst kühl, aber frostfrei. Verschließen Sie das Gefäß luftdicht und lagern Sie keine Gegenstände wie Pinsel oder Rollen in Restfarbe: Auf diese Weise tragen Sie zu einer verlängerten Haltbarkeit bei.

Kann ich meine alte Dispersionsfarbe noch nutzen?

Manchmal steht ein Eimer Wandfarbe jahrelang im Keller, bevor sein Besitzer ihn wieder hervorholt und öffnet. Wurde die Dispersionsfarbe in oben angegebener Weise gelagert, besteht immerhin eine gute Chance, dass sie noch nutzbar ist. So finden Sie es heraus:

  • Rühren Sie die Dispersionsfarbe kräftig um: Verbinden sich einzelnen Komponenten zu einer homogenen Masse?
  • Achten Sie dabei auch auf Feststoffe und Verschmutzungen in der Farbe!
  • Riechen Sie an dem Anstrichmittel: Ein fauliger Geruch besagt, dass Sie es besser entsorgen sollten.

Eine homogene, gut riechende Farbe ohne Verunreinigungen ist im Regelfall noch sehr gut für einen Anstrich nutzbar. Wenn allerdings einer dieser drei Aspekte fehlt, sollten Sie die Dispersionsfarbe besser entsorgen und sich eine neue kaufen.

Es ist nicht vorhersehbar, wie schnell eine angebrochene Farbe verfällt, darum sind Sie bei der Überprüfung ganz auf die eigenen Sinne angewiesen. Das Haltbarkeitsdatum auf dem Gefäß wird beim Öffnen des Deckels außer Kraft gesetzt.

TIPPS & TRICKS

Mit Wasser verdünnte Farbe verfällt normalerweise schneller als unverdünntes Material. Das liegt daran, dass sich im Wasser immer irgendwelche Keime befinden, die sich anschließend vermehren. Das Einlagern unverdünnter, wässriger Anstrichmittel besitzt also größere Erfolgsaussichten.

https://www.hausjournal.net/dispersionsfarbe-haltbarkeit#:~:text=Die%20Haltbarkeit%20durch%20sachgerechte%20Lagerung,biologische%20Abbau%20durch%20eingetragene%20Keime.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dispersionsfarbe luftdicht verschlossen und nicht kontaminiert, hält sich lange.

Bei Acryl habe ich allerdings erlebt, das sie zu krümelig wurde, bei besten Bedingungen, somit ist das auch abhängig von der Herstellung der einzelnen Firmen.

Das Gefäß öffnen, ist die Farbe noch flüssig und stinkt nicht verschimmelt, dann ist sie noch brauchbar. Oberflächlichen Schimmel nicht unterrühren und versuchen zu streichen, der Geruch im Raum gleicht dann einer Kloake.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kannst du verwenden.