Diskutiere, ob man bereits vor 1933, mit Kriegsbeginn 1939 oder erst 1942 von einem Plan zur systematischen Vernichtung der Juden Europas sprechen?

6 Antworten

Ich würde darauf wie folgte antworten:

Hitler hatte es wahrscheinlich von Anfang an vor, es stand schon in "Mein Kampf" von 1926, er hat es an einer Pareiveranstaltung im august 1920 schon angesprochen

https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1968_4_5_phelps.pdf

Aber es hat dann gedauert, bis Hitler genügend Leute von seinem Plan überzeugt hat und wirklich zur Ausführung schreiten konnte.

Ab Sommer 1941 hat Deutschland konkret mit der Umsetzung des Völkermordes begonnen.

Grundsätzlich muss man aber sagen, dass die Deutschen, die NSDAP gewählt haben schon für den fall das Falles ihre Billigung zur willkürlichen Ermordung von Juden gegeben haben, denn schon damals wurden Juden von den Nazis willkürlich angegriffen und auch ermordet. 1933 waren es vielleicht noch Einzelfälle, im November 1938 war es dann systematisch.

Vor allem muss man auch berücksichtigen, dass die Juden in Deutschland ab 1933 oder spätestens ab 1935 (Nürnberger Gesetze) quasi "vogelfrei" erklärt wurden: die Polizei, die Gerichte in Deutschland halfen ihnen nicht mehr, wenn ihnen Unrecht geschah, von der Diskriminierung über Raub bis hin zu Mord.

Wie genau die Umsetzung des Völkermordes stattfinden sollte haben die Deutschen mit "trial and error" nach und nach perfektioniert.

Siehe dazu u.a. das Interview mit Franz Suchomel im Film "Shoah" von Claude Lanzmann. Oder auch "Die Vernichtung der Juden Europas" von Raul Hilberg, wo er beschreibt wie Höss (Kommandant von Auschwitz) nach Treblinka kommt um festzustellen, ob nun CO (Kohlenmonoxyd aus Motoren) oder Zyklon B jetzt besser für den Massenmord in Gaskammern geeignet ist.

Praktisch mit der Machtübernahme der Nazis 1933 begann auch die Judenverfolgung in Deutschland. Bis 1939 wurden schon 195.000 Juden ermordet. Die Idee der Judenvernichtung bestand bei Hiltler aber bestimmt schon früher.

Ab Kriegsbeginn1939 kam es dann vermehrt zu Massenerschießungen vor allem durch SS-Kampf-Verbände. Die ersten Ghettos entstanden und die ersten Deportationen begannen.

Zur Wannseekonkerenz kam es dann am 20.Januar 1942. Hier wurde die komplette Vernichtung als "Endlösung aller Juden" beschlossen. Ab dem Zeitpunkt wurde der Holocaust von den Nazis praktisch "industriell" betrieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiere mich sehr für politsche Themen

Rheinflip  16.04.2023, 22:11

im Prinzip war die wannseekonferenz doch nicht mehr als die e bürokratische Ordnung der laufenden Aktionen

2
Bluemie  17.04.2023, 08:52
@Rheinflip

Richtig.

Wie ich es schon noch drastischer formuliert habe. Man hat praktisch auf eine "Industriealisierung" bei der Vernichtung umgestellt. Das klingt sehr extrem, aber so war es auch.

2
Rheinflip  17.04.2023, 08:55
@Bluemie

alle Leute haben gesehen dass die Synagogen gebrannt haben und dass die Juden abgeholt wurden. alle wussten dass da nicht lang gefackelt wird und haben sich gefreut auf die arisierung.

2
Bluemie  17.04.2023, 09:05
@Rheinflip

Ja, das ist wirklich erschreckend und unbegreiflich.

Aber etwas Ähnliches erlebt man ja heute in Russland. Der Großteil der Bevölkerung ist ganz bestimmt nicht von diesem Krieg begeistert. Aber die wollen gleichzeitig auch nicht, dass ihr glorreiches Russland als Verlierer dasteht. Und für dieses imperialistische Grunddenken nehmen viele inkauf, dass täglich unschuldige Zivilisten in der Ukraine sterben müssen und Kriegsverbrechen geschehen.

0

Die Entscheidung für die systematische Ermordung der Juden im Einflussbereich der Nationalsozialisten fiel in etwa im gleichen Zuge wie der Überfall auf die Sowjetunion im Jahre 1941. Mit dem entstehen des "Generalplan Ost", den das Reichssicherheitshauptamt in der zweiten Jahreshälfte 1941 erarbeitete, war von 45 Millionen so genannten „Fremdvölkischen“ in den eroberten sowjetischen Gebieten die Rede, von denen 31 Millionen Menschen „ausgesiedelt“, d.h. nach Sibirien deportiert oder ermordet werden sollten, in diesem Zusammenhang wurde auch gleich der Plan für die endgültige Beseitigung der Juden getroffen.

1942 verlangt Himmler die Umbenennung des Plans in Generalsiedlungsplan ("gesäubert" wurde ja bereits auf Hochtouren), er passt die Größe der zu besiedelnden Fläche nach oben an und betont erneut das zunächst die rassisch, dann die politisch Unerwünschten zu "beseitigen" seien, um Raum für die arische Herrenrasse zu schaffen.

Zwar wurden im Vorfeld des Holocaust, also ab der Zeit wo die Nationalsozialisten an der Macht sind, der beginnende Boykott und die Maßnahmen gegen die Juden von einem Großteil der Bevölkerung als gerechtfertigt und mit Genugtuung aufgenommen, aber niemand konnte zu diesem Zeitpunkt erahnen wie sich das ganze in der Zukunft zum Extremen weiterentwickeln würde. Es ist also Fakt, das sich der Plan zur systematischen und vollständigen Vernichtung der in Europa lebenden Juden in Vernichtungslagern wie Auschwitz erst 1941 angeordnet wurde.

Eine bis zum Ende des Dritten Reich gängige Verfahrensweise war es dem Führer entgegenzuarbeiten. Hitler selbst brauchte in vielen Fällen keine konkreten Befehle zu geben die eine Radikalisierung der einzelnen Maßnahmen verursachte. Menschen wie Goebbels, Himmler und Goering nutzen bereits kleinste Andeutungen des Führers um daraus die Ausarbeitung zu veranlassen und ihm ein zugeschnittenes Konzept zur Problemlösung vorzulegen, deswegen rutschen diese Personen auch derart nach vorne in der Betrachtung. Wozu Unterschriften des Führers, die man eh selten findet, er brauchte das Zugetragene nur noch Abnicken, siehe als "bestes" Beispiel auch den Holocaust.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

Rheinflip  16.04.2023, 22:10

"aber niemand konnte zu diesem Zeitpunkt erahnen wie sich das ganze in der Zukunft zum Extremen weiterentwickeln würd" für die Leute mit politischen Bewusstsein und offenen Sinnen war das vollkommen klar dass es um die Vernichtung der Juden geht. nichts anderes haben die Nazis ja schon frühzeitig angekündigt.

aber für dich ist es natürlich sehr wichtig dass die Deutschen insgesamt unschuldig sind

1
earnest  17.04.2023, 07:28
@Rheinflip

Selbstverständlich hätte "man" auch Extreme "erahnen" können. Wenn man denn zum Beispiel mal in "Mein Kampf" geschaut hätte.

Mehr als das: Die Verfolgung der Juden seit der Reichspogromnacht war für ALLE Deutschen leicht nachzuverfolgen. Auch "ohne Holocaust" war all das, vorsichtig gesagt, schlimm genug. Aber all das führte eben NICHT zu Massenprotesten in Deutschland. Damit fühlte Hitler sich frei, das schon Extreme zum Extremissimum weiterzuführen: der physischen Vernichtung der Juden.

1

Nun, ich gehe nicht davon aus das es Pläne zur Vernichtung der Juden schon vor 1933 gab. Vielleicht bereits in einigen Parteikreisen der NSDAP, aber definitiv nicht von staatlicher Seite oder der Reichsregierung.

Mit der Ernennung zum Reichskanzler und dem damit verbundenen Machtwechsel wurden dann erste Pläne intensiv diskutiert und auch konkret ausgearbeitet.

Ab 1942 wurden dann diese Pläne konkret in die Tat umgesetzt - Die fürchterlichen Folgen sind bekannt.

Hoffe konnte Helfen, Viele Grüße

Woher ich das weiß:Recherche

Na dann fang mal an. Der Arbeitsauftrag ist relativ klar formuliert. Bring Argumente für oder gegen die einzelnen Jahreszahlen und schreib dein Ergebnis bzw. Resumee dazu.

Wobei genau benötigts du Hilfe?