Diskussion - Medien/Bücher?

11 Antworten

Du kannst doch ein Buch lesen nichz Mit einem Film gucken vergleichen. Vor allem nicht bei Dramen und so. Du analysierst doch so viel, Textpassagen und dinge für die du immer wieder im Buch nachgucken musst, wie soll das denn mit dem Film bitte gehen. Das ist ja komplett Quatsch.

Ich finde einfach, dass der Schwerpunkt zu viel auf Historische Romane o.ä gelegt wird. Kein Jugendlicher interessiert sich dafür. Ich denke es ist gut das die auch gelesen werden, aber der Deutschunterricht in der Oberstufe besteht ja aus nix anderem mehr als alte Bücher lesen, Analysieren, Klausur, lesen, Analysieren, Klausur....

Vielleicht auch einfach mal irgendwas lesen was die Leute interessiert...nur mal so zwischendurch zur Abwechslung...

Kann es sein, dass Du in deiner Frage meintest "verfilmte Literatur" statt Roman/ Dramen in Papierform?

In dem Fall möchte ich anmerken, dass es himmelweite Unterschiede zwischen einem Film und einem Buch gibt.

Ein Buch ist ein völlig anderes Stilmittel, als ein Film. Beim Buch muss der Leser sich alles noch aktiv vorstellen, während er in einer Verfilmung nur Bilder konsumiert.

Ich empfinde es als Kunst, mit Buchstaben auf einem Blatt Papier Vorstellungen und Gefühle auszulösen.

Sicherlich gibt es schöne Filme, aber bisher waren alle Bücher, deren Verfilmung ich hinterher gesehen habe, besser als die Filme.

Das beste Beispiele dafür ist die unendliche Geschichte von Michael Ende. Was da alles im Film verloren geht! Aus diesem Buch hätte man etliche Filme machen können. Es gab soviele Ansätze im Buch, wo ganz eigene, detailierte, fantastische Welten beschrieben wurden.

All das wurde im Film nicht berücksichtigt, weil es viel zu viel für das einfache Medium Film war.

Es geht etwas verloren, wenn man die Kinder gar nicht mehr an die Schrift als Stilmittel heranführt.


Es hat nichts mit der Zeit zu tun. Wir können heute noch genauso Bücher lesen. Der Fakt ist einfach, dass Bücher heute auch digital vorhanden sind. Daher ist es weniger aufwendig einfach digitale Bücher zu lesen. Jedoch finde ich es viel besser, wenn man noch ein richtiges Buch, mit fein nach Druck duftenden Blättern zwischen den Fingern hat, als einfach ein E-Reader.

Und verfilmte Literatur gab es auch schon früher, also hat das ebenfalls nichts mit der heutigen Zeit zu tun. Es ist manchmal besser ein Buch zu lesen und manchmal ist es verständlicher einen Film zu sehen. Das ist einfach Situationsabhängig.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

LG schweizerland

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

naja ich finde es ist wichtig dass man auch das lesen nicht vergisst und weiß wie man die wörter schreibt aber du hast schon auch recht weil man spart dadurch auch die zeit und man hat dann auch mehr zeit und kann auch viel mehr neues lernen.

lg. sidra

Filme sind - wie die anderen User schon geschrieben haben - ein komplett anderes Medium. Filme können auch kunstvoll und intelligent sein, aber man kann das nicht mit Literatur vergleichen.
In der Psychologie gibt es die Theory of Mind, das meint die Fähigkeit, sich in andere hinzuversetzen und deren Perspektive zu übernehmen. Eine Fähigkeit, die im Leben von unschätzbarem Wert ist.

Das Lesen von Literatur schärft diese Eigenschaft, das Filmschauen leider nicht.
Man kann aber natürlich begleitend zum Buch eine Verfilmung schauen. Das ist Grundlage für eine Diskussion in der Klasse.