Digitales Fernsehen per Videorekorder und VHS aufnehmen

2 Antworten

Hi Micoud97,

völlig richtig: Der Recorder wird kein analoges Empfangssignal mehr finden - das wurde ja durch DVB-T ersetzt. Um weiterhin mit dem Recorder aufnehmen zu können, brauchste einen externen DVB-T-Receiver so wie diesen hier , dann klappts wieder.

Der Recorder kann auch keine Sender finden, denn er besitzt nur einen analogen Kabeltuner.
Was der TV empfängt, ist für einen Recorder irrelevant, denn die Sendersuche findet immer nur im eigenen Tuner (Empfangsteil des Recorders) statt.
Du hast 2 Möglichkeiten:

A) Du nimmst direkt vom Fernseher auf und musst dazu ein Scartkabel verwenden und am Recorder den AV-Kanal einschalten.
Nachteil: Der Fernseher muss immer an sein, muss das aufzunehmende Programm zeigen und darf nicht umgeschaltet werden.

B) Du besorgst dir einen zusätzlichen DVB-T-Receiver und nutzt diesen als Programm-Quelle für den Recorder. Der Recorder muss bei der Aufnahme IMMER auf den AV-Kanal (z.B. AV1 oder AV2) geschaltet werden und das aufzunehmende Programm muss am DVB-T-Receiver eingestellt werden. Gute Receiver haben auch eine eigene programmierbare Timer-Tabelle im Menü, um sich automatisch ein- und auszuschalten.
Sollte der Receiver sogar "PVR-ready" sein, kann er selbstständig auf einen USB-Stick (oder eine Festplatte) aufzeichnen. Das können oft schon die preisgünstigsten Geräte.
Gruß DER ELEKTRIKER