Diese Abwasserlöcher mitten in "Waschküchen" älterer Häuser die ans Abwasser angeschlossen sind ....

9 Antworten

der direkte abgang in einer einfachen bodenentwässerung ist 40 oder 50 mm und intern ist dann noch die wasserumleitung ( U) , da kommt keine ratte durch.

bei einer größeren leitung wäre das vorstellbar.

Das ist korrekt. Aber es gab auch Klappen, die den Rückfluss behinderten. Diese Klappen gehen nur in eine Richtung auf. Verhindern somit auch das Durchkommen von Ratten. Wird heute immer noch gern benutzt die Technik!

Stimmt, wir haben auch so einen Abfluss in der Waschküche. Außerdem kann man am Einsatz im Boden so einstellen, dass bei Hochwasser kein Wasser ins Haus reindrückt.

Also für alle die schreiben da kommt keine Ratte duch sei gesagt:"Ein loch was so groß ist das eine Maus durchpasst ist auch passend für eine Ratte."Wenn der Bodenablauf keinen doppelten Rückstau hat so das Schmutzwasser zurück kann sollte man ihn erneuern. Ratten laufen auch gelegentlich senkrecht die Fallstränge rauf,sie sind klüger als wir Menschen denken. Und wenn es im Keller mal nach Abwasser riechen sollte,einfach mal in den Bodenablauf schauen ob noch Wasser drin ist,denn wenn das Wasser verdunstet können schon mal unangenehme Gerüche im Keller entstehen. Hoffe etwas geholfen zu haben und wünsche noch einen schönen Abend Stefan

Das stimmt so ungefähr.

Ratten könnten trotzdem in den Abwasserreohren spazieren gehen. Aber der Geruchverschluss in den Gullis ist eng und verwinkelt und der Gulli hat ja noch ein Gitter als Abdeckung. Da ist die Wahrscheinlichkeit nicht sehr gross, dass Besucher aus der Unterwelt durchkommen.