Die Wahrscheinlichkeit, beim Drehen eines Glücksrad 'rot' zu erhalten, ist 0,25. Lucas dreht dieses Glücksrad 10 mal.?

3 Antworten

Die Wahrscheinlichkeit ist binomialverteilt mit n=10 und p=0,25 (für rot) und q=0,75 (für nicht rot, sagen wir: schwarz)

wkt (0 mal rot) = wkt (10 mal schwarz) = 0,75^10

wkt (1mal rot) = wkt (r s s s s s s s s s) + wkt (s r s s s s s s s s) + wkt ( s s r s s s s s s s)+......+wkt (s s s s s s s s s r) = 10*0,25*0,75^9)

wkt (höchsten 1mal r)= wkt (0 mal r) + wkt (1 mal r)

wkt (mindest. 1 mal r) = wkt (10 r) +wkt (9 r, 1 s) + wkt (8 r, 2 s) + .............+wkt (1r, 9 s)

Kann man alles in Tabelle nachschlagen bzw. in Excel berechnen lassen!

Beim drehen eines Glücksrades bleibt die Wahrscheinlichkeit immer gleich egal wie oft man dreht. Zum Beispiel beim Spielen von Lotto sieht das Ganze anders aus, da kann ich durch mehrere "Lose" mehrere Zahlen ausschließen, somit steigt da auch die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen (Funktioniert natürlich nur wenn diese 10 Lose für eine Runde gültig sind).


JackoBavariiia  08.05.2017, 15:30

Bei einem Glücksrad sind aber nach jedem mal drehen wieder alle Felder frei.

0

Es bleibt bei 0,25, da die Häufigkeit des Drehens nicht die Wahrscheinlichkeit beeinflusst.

Denn ein Glücksrad hat kein Gedächtnis.