Die Evolution sagt und dass wir von Homosapiens stammen.. Ist es Möglich dass auch einige Menschen sich zurück zu Affen entwickelt haben?

14 Antworten

wir stammen nicht vom homo sapiens ab, wir SIND homo sapiens.

zurückentwickeln ist eigentlich nicht möglich; bereits mutierte gensequenzen können allerdings zufällig in die entgegengesetzte richtung weiter mutieren ... aus G-C wird A-T und zufällig später wieder G-C ...

wie gesagt; das wäre keine rückentwicklung sondern eine weiterentwicklung mit entgegengesetzten folgen.

die nötigen mutationen, um aus einem affen einen menschen zu machen, sind so umfassend, dass sie quasi endgültig sind. zurtück zum affen oder zu etwas affenähnlichem ist unmöglich.

klar ist jedoch: wenn wir nicht vorher aussterben, entwickeln auch wir uns zu etwas anderem weiter; vielleicht gibt es irgendwann 4 meter große, sehr dumme menschen mit rüssel, die wieder auf allen vieren wandern und gleichzeitig gibt es kleine, gedrungene, hochintelligente menschen mit sehr langen armen. die können sich dann irgendwann nicht mehr paaren usw. ....

in der evolution ist eine menge möglich ... immerhin waren wir alle irgendwann mal nur klumpen aus aminosäuren!

theoretisch können wir uns aber so weiterentwickeln, dass wir zwar etwas völlig anderes sind, jedoch aussehen wie affen und uns auch entsprechend verhalten.

vielleicht wird eines dieser wesen ja demnächst präsident der USA oder so ....


matmatmat  12.11.2016, 09:04

Sooo groß sind die genetischen Unterschiede nicht. Genomorganisation, ok aber die Genativität und Sequenzen selbst sind nur in wenigen entscheidenden Genen deutlich anders. Es scheinen doch gerade die kleinen Mutationen zum Beispiel in Fox P2 zu sein die das ausmachen...

1
h3nnnn3  12.11.2016, 14:31
@matmatmat

ja, grundsätzlich ist das erbgut aller tiere zum großteil identisch ... der anteil der mutationen muss relativ betrachtet werden!

0

Das Prinzip der Evolution beruht ja - vereinfacht gesagt - auf dem Gesetz "Survival of the fittest", zu Deutsch: es überlebt derjenige, der am besten angepasst ist.

Eine Veränderung wird sich danach immer nur dann durchsetzten, wenn sie eine Verbesserung darstellt.

Damit eine "Rückentwicklung" erfolgen kann, müsste sie also irgendwelche Vorteile bringen - und dann wäre es ja gar keine Rückentwicklung ...

Nein, die Wissenschaft klassifiziert uns, den heute lebenden Mensch als Homo sapiens (eigenlob stinkt übrigends). Die Art Homo sapiens hat einige Vorläufer und ausgestorbene Schwesterarten wie Homo neanderthalensis (Neanderthaler) die der gleichen Gattung angehören. Die haben alle zusammen einen gemeinsamen Vorfahren mit den anderen heute lebenden (Menschen)affen. Also eine Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur...-Oma die ein bischen schon wie Menschen und ein bischen schon wie die anderen Affenarten war. Diese ganze Gruppe, also Mensch, Neanderthaler, Schimpanse, Gorilla, usw. wird in die Familie Hominidae zusammengefaßt. Die wiederum sind Säugetiere und haben irgend wo einen gemeinsamen, niedlich-pelzigen Vorgänger von dem alle abstammen.

Die Evolution steht jedoch nicht still. Was wir als Fossilien finden sind einzelen Lebewesen auf diesem weg zum Mensch. Sozusagen eine Momentaufnahme mit der Kamera. Evolution findet ständig statt, es passieren dauern Mutationen (so bekommt man zum Beispiel wenn es dumm läuft Krebs) und es passiert immer wieder, das Leute sterben bevor sie Kinder bekommen oder das sie keine Kinder bekommen können.

Die Evolution hat aber keine Richtung, kein Ziel. Es gibt da nur gut und schlecht an die aktuelle Bedingung angepaßte Lebewesen. Wenn sich also die Bedingungen ändern würden, es zum Beispiel über viele hundert Jahre Mode wäre, sehr haarig zu sein oder es zu einer Katastrophe kommt und die überlebenden keine Ahnung mehr hätten wie man Kleider macht, ist es durchaus vorstellbar, das immer die behaartesten erfolgreich sind und die Menschen irgend wann wieder aussehen wie eine der anderen heutigen Menschenaffenarten...

Zuerst einmal bist du selbst ein Homo sapiens, stammst also nicht nur von ihn ab. Auch deine Kinder werden Homini sapientes sein. 

Eine Devolution, also Rückentwicklung ist nicht möglich. Allerdings können Merkmale, die bereits deine Vorfahren hatten, durchaus wieder zu Tage treten, wenn die Lebensbedingungen diese begünstigen. Allerdings ist auch dieser "Rückschritt" eine weiterentwicklung. Ein Delfin ist ja nicht ein zurückentwickelter Fisch, sondern ein weit entwickeltes Meeressäugetier.

Woher ich das weiß:Hobby – Die Beschäftigung mit der Urzeit ist seit Jahren mein Hobby.

Ja, das ist durchaus möglich. Zum Beispiel wenn eine Art in eine Umgebung wandert, in welcher sie durch die früheren Eigenschaften mehr Vorteile hätte.


MarkusPK  12.11.2016, 12:03

Trotzdem entwickelt sie sich dann weiter und nicht zurück. Ein komplettes Back-to-the-roots gibt es nicht in der Evolution.

0
Andrastor  12.11.2016, 19:20
@MarkusPK

Da hast du Recht, aber es gibt die Möglichkeit alte Eigenschaften wieder anzunehmen, das meinte ich damit.

1