Die elektrische Spannung Physik?

3 Antworten

Die Batterien in einem CD-Player werden in der Regel in Reihe geschaltet um die gesamtspannung zu erhöhen. Wenn in einer reihenschaltung von spannungsquellen addieren sich die spannungsquellen. Fehlt eine spannungsquelle heißt das nicht, dass sie weniger bekommt sondern dass sie gar nichts bekommen, da der stromkreis unterbrochen ist sobald eine Batterie fehlt.


ghost40  05.05.2020, 09:35

Es fehlt aber keine Batterie, sondern eine ist verpolt.

0
Elektro353  07.05.2020, 22:33
@ghost40

Ja gut dann rechne die Gesamtspannung aus. Gehen wir von 1,5V zellen aus haben wir Uges=U1+U2+U3-U4=1,5V+1,5V+1,5V-1,5V=3V

von eigentlichen 6V Die Spannung ist dann schlicht und einfach zu klein, als das sie in dem CD Player etwas bewirken könnte.

0

Schalteste 4 x 1,5 V in Reihe, haste 6 V, wie sich's gehört.

Verpolste eine, dann haste 3 in Reihe, gibt 4,5V, und eine entgengesetzt , dann haste nur noch 3V: 3x1,5V-1x1,5V=3,0V. Da macht das Ding wohl keinen Piep mehr.

Verpolste alle, dann raucht das Ding vielleicht ab.

Hallo Motte,

was denkst du, wie sind denn die Batterien im CD-Player geschaltet: parallel oder in Reihe?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Motte300 
Fragesteller
 05.05.2020, 10:21

In Reihe aber wie berechne ich b

0
PhotonX  05.05.2020, 10:22
@Motte300

Kennst du denn die Spannung, die eine einzelne Monozelle liefert?

0
PhotonX  05.05.2020, 11:01
@Motte300

So wäre es, wenn man die Batterien alle richtig rum einstecken würde. Jetzt ist aber eine verkehrt herum, was ändert sich dadurch?

0
PhotonX  05.05.2020, 11:35
@Motte300

So wäre es, wenn die Batterie gar nicht da wäre. Jetzt ist sie aber da, wirkt aber entgegengesetzt. Wie sieht es denn da aus?

0
PhotonX  05.05.2020, 11:44
@Motte300

Dann haben wir da nicht 1,5V+1,5V+1,5V+1,5V sondern 1,5V+1,5V+1,5V-1,5V (bei mir ist gerade die letzte Batterie falsch rum drin).

0