Dichte/Volumen/Masse?

2 Antworten

Bei dieser Übungsaufgabe geht es darum, die Dichte von Materialien auszurechnen und miteinander zu vergleichen. Anschließend sollst du dann versuchen, herauszufinden, um welches Material es sich bei der entsprechend ermittelten Dichte handeln könnte. Des weiteren sollst du die Dichten vergleichen, weil es offenbar bei 2 oder mehr Dichten den gleichen Wert ergeben hat - die Materialien könnten also gleich sein.

In einem weiteren nachfolgenden Aufgabenteil wird nach der verdrängten Wassermenge gefragt.

Die Definition der Dichte eines Körpers = Masse pro Volumen wird hier von allen Seiten betrachtet und soll dir so eine Übung und Routine im Umgang damit verschaffen.

Du beginnst also damit, die gegebene Masse durch das angegebene Volumen zu teilen. Achte bitte darauf, auch die Einheiten in eine "Normalform" zu bringen.

Üblich sind g/cm³. Also musst du zusätzlich mit Zehnerpotenzen arbeiten, falls erforderlich, und entsprechend kürzen. (1 L = 1000 cm³,...., 1000mg = 1g,...)

So, den Rest kennst du aus der Mathematik. Und gleiche Werte "zu erkennen" ist dann auch nicht mehr schwierig.

Etwas Fleiß benötigst du aber, um herauszufinden, um welches Material es sich jeweils handeln KÖNNTE (also ein bekanntes Material mit gleicher Dichte).

Viel Erfolg!

Du bringst alle Daten der Werkstücke erstmal in Relation, dann kannst du gucken, ob die Werte gleich sind, und damit sollte es nach der Aufgabe das gleiche Material sein. Liter sind z.B 10cm^3, mL demnach cm^3, dm^3 sind auch 10cm^3.

Dann eben beispielsweise die Masse für gleiches Volumen berechnen: Ich machs mal bei C und A vor:

2,5mL sind 2,5cm^3, also haben 2,5cm^3 der Werkstücks C die Masse 48,25g. 2,5cm^3 des Werkstücks A haben 6,8g.

Die beiden haben schonmal nicht das gleiche Material.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abitur Physik und Mathe