Deutschland+Schweiz+Österreich gute Idee?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

Eher nicht so 68%
Gute Idee 19%
Richtig nice, bin voll dafür 13%

16 Antworten

Eher nicht so

Eine Alpen-Union Baden, Württemberg, Bayern mit Pfalz, Schweiz und Österreich mit Südtirol (ggf. noch hessen) würden wohl eher zusammenpassen.
Der Norden könnte vereint bleiben, wie Bismarcks ursprünglicher norddeutscher Bund.
Aber besser wäre es, wenn die o.g. Südstaaten und die Schweiz jeweils vollwertige eigene EU-Mitglieder würden.


buffalo23  10.04.2019, 16:07

Also brauchen wir einen Sezessionskrieg, meinst du?

0
PeterSchu  10.04.2019, 17:42
@buffalo23

"Also brauchen wir einen Sezessionskrieg, meinst du?"

Also meinst du, wir hatten schon lange keinen Krieg mehr und es wird mal wieder Zeit?

0
koten  10.04.2019, 16:15

Das wäre dann ein schön internationaler Bund. Die Schweiz mit ihren Franzosen, Italienern und Rätoromanen, Österreich mir den Slowenen in Kärnten und den Burgenland-Kroaten ...

0
koten  10.04.2019, 16:20
@KinderTassilos

Baden, Württemberg, Pfalz (ggf. noch hessen). Jau, ganz ohne Piefkes. lol

Ich habe nicht genörgelt. Ich finde eine stärkere Internationalisierung gut. Multikulti-Fan.

0
Eher nicht so

Was würde sich ändern für D, A, CH? Welche Vorteile und Nachteile würde das mit sich bringen? Selbst bei den 16 Bundesländern zeigt sich ja, dass es gewisse Mentalitätsprobleme gibt und die Bundesrepublik bei einigen Themen sich nur um sich selber kreist. Da hilft es nichts, das Gebild noch größer zu machen.


Lenoxhood 
Fragesteller
 10.04.2019, 16:07

Größe wirtschaft mehr zusammen arbeit

0
Gute Idee

Das kommt komplett auf die Umsetzung an.

Ich als Deutscher würde mir z.B. etwas mehr eine Regierung wie die der Schweiz wünschen.

Wenn nun also die komplett "deutsche" oder "österreichische" Regierung "an der Macht" ist, wäre das meiner Meinung nach nichts gutes.

Außerdem halte ich es für sehr sehr sehr unwahrscheinlich, dass dies jemals passieren wird - da die Schweiz für ihre (zu beneidende) Unabhängigkeit sehr bekannt ist. (Und für ihre richtige Demokratie - und die Schweizer würden dort wohl kaum zustimmen)

Eher nicht so

Da hast Du aber eine uralte Karte ausgesucht, die Tschechische Republik gibt es ewig nicht mehr...

Die Schweiz würde sich auf keinen Fall darauf einlassen, die legen seit Jahrhunderten großen Wert auf ihre Neutralität.

Und die Österreicher wollen auch nicht wirklich "zurück ins Reich", wie es früher immer scherzhaft hiess, die haben sich ganz schön emanzipiert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

koten  10.04.2019, 16:11

Was ist denn jetzt, wo früher die Tschechische Republik was? Die Tschechoslowakei?

0
koten  10.04.2019, 18:22
@Wapiti201264

Tschechien und die Slowakei waren vorher die Tschechische Republik? Ich bin mir da nicht so sicher.

0
KinderTassilos  10.04.2019, 16:13

Wieso? Wo ist die Tschechische Republik hingekommen? Letzte Woche war ich dort noch tanken ;-))

1
LeErnesto  10.04.2019, 16:26

Was ist denn mit der Tschechischen Republik passiert, hab ich was verpasst? Wie heißt die denn heute, wurde sie wieder wie es richtig heißen sollte, in Böhmen und Mähren umbenannt?

1
Silberfan  10.04.2019, 16:33
@LeErnesto

Soweit ich weis hat sich die Slowakei von Tschechien getrennt ist jetzt ein eigener souveräner Staat ,oder liege ich da falsch ?

0
LeErnesto  10.04.2019, 21:22
@Silberfan

Das ist schon richtig, das ist aber auch schon fast 30 Jahre her. Vorher hieß das Land „Tschechoslowakei“ und hinterher „Tschechische Republik“ und „Slowakei“.

1

Wieso wird in so einem Zusammenhang immer von "der Schweiz" gesprochen? Es gibt nicht nur eine deutschsprachige Schweiz (in der man als Deutscher kein Wort versteht), sondern auch einen französisch-, italienisch- und rätoromanisch-sprechende.