Deutschland-Österreich Matura?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt in Österreich keine "mittlere Reife" oder einen vergleichbaren Abschluss, sie ist daher auch nicht Voraussetzung für irgendwas.

Im besten Fall steigst du irgendwo in der der AHS-Oberstufe (Gymnasium) quer ein und machst regulär die Matura; für solche Fälle ist am ehesten ein BORG das Ziel. Das wird man im Einzelfall anschauen müssen, ob und in welcher Klasse es möglich ist - weil du deine Schulpflicht erfüllt hast ist keine Schule verpflichtet dich anzunehmen, ein großes Problem sollte es aber auch nicht sein.

Es gäbe dann noch die Alternative, die Matura oder zumindest die Studienberechtigungsprüfung (am ehesten mit der "fachgebundenen Hochschulreife" vergleichbar) außerhalb des regulären Schulsystems nachzuholen. Den Spaß musst du dir aber in der Regel zumindest teilweise selbst bezahlen.

https://www.bildungssystem.at

Grundsätzlich gilt in der EU, dass du dann in einem anderen EU Land studieren darfst wenn deine Ausbildung dich in der Heimat zum Studieren berechtigt. Das ist ja bei einer Realschule nicht der Fall. Also müsstest du auf jeden Fall noch die Matura machen.

Das Übertrittsprozedere kenne ich nicht (und überraschenderweise ist da wenig darüber zu finden) aber ich nehme an, dass du dann auf ein Gymnasium wechseln müsstest und wahrscheinlich in der 5. oder 6. Klasse Oberstufe einsteigen würdest, also noch 2-3 Jahre zur Matura hast.

Realschulen gibt es tatsächlich in Österreich nicht. Es gibt Realgymnasien, aber das ist nur eine Sonderform des Gymnasiums, hat nichts mit dem deutschen Pendants zu tun.

Ich persönlich würde dir übrigens nicht empfehlen in Österreich als LehrerIn zu arbeiten. Die Arbeitsbedingungen sind katastrophal, die Bezahlung sehr schlecht. Zusätzlich gibt es einen LehrerInnen-Mangel, der dazu führt, dass die JunglehrerInnen extrem viel leisten müssen.

Meine Eltern sind Lehrerin bzw. Schuldirektor und dadurch bekomme ich Recht viel mit. Aber auch für Leute ohne Einblick sind die Missstände unübersehbar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe seit meiner Geburt in Wien

schnfz  06.08.2022, 20:11
Grundsätzlich gilt in der EU, dass du dann in einem anderen EU Land studieren darfst wenn deine Ausbildung dich in der Heimat zum Studieren berechtigt. 

Das ist ein hartnäckiges Gerücht. Es gibt keine pauschale Regel dieser Art; es wurde in Österreich nur lange Zeit so gehandhabt. Und das auch nicht durchgehen: ein deutscher Meisterbrief berechtigt nicht zum Studium in Ö.

Ich persönlich würde dir übrigens nicht empfehlen in Österreich als LehrerIn zu arbeiten. 

In Deutschland wird doch genauso über den Lehrerberuf gejammert. Der wesentliche Unterschied ist, dass die Lehrer dort noch pragmatisiert ("verbeamtet") werden, was die ebenfalls mäßigen Gehälter deutlich verbessert (u.a. keine Sozialabgaben und deutlich bessere Pension als reguläre Angestellte in DE).

Von den Arbeitsbedingungen her macht es halt immer einen großen Unterschied, ob man z.B. in einer Mittelschule in Favoriten oder im Gymnasium im Salzkammergut arbeitet.

0
TheFamousSpy  06.08.2022, 22:07
@schnfz
Das ist ein hartnäckiges Gerücht. Es gibt keine pauschale Regel dieser Art; es wurde in Österreich nur lange Zeit so gehandhabt. Und das auch nicht durchgehen: ein deutscher Meisterbrief berechtigt nicht zum Studium in Ö.

Die Aussage hat schon ihre Gültigkeit:

https://www.migration.gv.at/de/leben-und-arbeiten-in-oesterreich/studieren/

Gibt halt in nahezu jedem Land Ausnahmen für Leute ohne allgemeine Hochschulreife, aber insgesamt wird die allgemeine Hochschulreife des Mutterlandes anerkannt und ist Voraussetzung.

In Deutschland wird doch genauso über den Lehrerberuf gejammert. Der wesentliche Unterschied ist, dass die Lehrer dort noch pragmatisiert ("verbeamtet") werden, was die ebenfalls mäßigen Gehälter deutlich verbessert (u.a. keine Sozialabgaben und deutlich bessere Pension als reguläre Angestellte in DE).

Was eben ein massiver Unterschied beim Gehalt ergibt. In Österreich ist das Gehalt sehr niedrig und die sonstigen Arbeitsbedingungen (Fortbildungen, Arbeitsutensilien, Jobsicherheit als BerufsanfängerIn, sonstigen Verpflichtungen) sind ebenfalls mies. Das ist in Deutschland in aller Regel deutlich besser (habe eine Bekannte die in NRW unterrichtet).

Von den Arbeitsbedingungen her macht es halt immer einen großen Unterschied, ob man z.B. in einer Mittelschule in Favoriten oder im Gymnasium im Salzkammergut arbeitet.

Klar, das eine ist auch eine Bundesschule, das andere wird vom Land verwaltet. Unabhängig davon sind die Arbeitsbedingungen in Österreich überall ziemlich schlecht.

Wenn man dann noch die Mittelschule in Wien nimmt wird es natürlich noch schwerer, aber gut ist es nirgends, zumindest nicht im öffentlichen Sektor (und bei Privatschulen ist das Gehalt ja immer noch identisch)

0
deryHD  28.09.2022, 12:22
@TheFamousSpy

Bitte was? Von welchen Österreich schreibst du gerade? Ich glaube du bist irgendwie in einer grenzdebilen Matrix gefangen oder ähnliches 💀💀💀

0
deryHD  28.09.2022, 12:50
@TheFamousSpy

Was für Kritik?? 🤣 Kann es sein, dass du in irgendeiner Traumwelt gefangen bist oder warum sonst kommst jetzt mit "Argumenten" und "Kritik"🤣🤣🤣🤣💀💀💀💀💀

0

Du brauchst keine mittlere reife

Wenn du nen beruf gelernt hast kannst du ne berufsspezifische matura machen

Wenn nicht dann kannst du nur die normale machen