Deutschland hat 2368 Milliarden Euro Schulden. Werden Bürger bald zur Verantwortung gezogen?

4 Antworten

Nein können sie nicht.

Länder sind nicht wie Menschen. Ihnen geht nie das Geld aus.

Staaten haben keine Lebenserwartung. Sie haben keine Kinderstaaten die sie durch die Ausbildung bringen müssen. Staaten sterben nicht und vererben nichts ihren Nachkommen. Staaten haben keine Welt-Schuldeneintreiber die anfangen etwas in dem Land zwangszupfänden. Keine Welt-Polizei kann sie für ihre Schulden ins Staaten-Gefängnis stecken.

Was ihr mal begreifen müsst ist, dass Geld nicht existiert. Geld sind Zahlen in einem Computer. Es funktioniert nur weil wir daran glauben. Staaten müssen nicht daran glauben. Sie verhalten sich zu normalen Menschen wie Admins oder Gamemaster in einem Computerspiel zu den normalen Spielern. "Wie oft kann man einen GM schlagen bevor er tot umfällt? Wie viele Hitpoints hat er?"

Das ist ein GM, der steht auf "Unverwundbar". Egal wie oft du ihn schlägst, er fällt nicht um.

Für Staaten gelten andere Regeln. Darum sind Volkswirtschaft und Hauswirtschaft völlig unterschiedliche Berufsfelder. Wer das eine kann hat nicht zwangsläufig das andere und umgekehrt.


Keksdieb86  28.07.2023, 14:27
0
Oppulus  28.07.2023, 14:30
@Keksdieb86

Und? Haben Gläubiger des argentinischen Staates Bürger in Regress genommen?

1
Keksdieb86  29.07.2023, 00:51
@Oppulus

Die Bürger haben sehr bitter für die Staatspleite bezahlt, ja.

0
Oppulus  29.07.2023, 09:32
@Keksdieb86

Das habe ich nicht gefragt.

Haben Gläubiger des argentinischen Staates Bürger in Regress genommen?

0
Deutschland hat 2368 Milliarden Euro Schulden

Wirklich? Die „Bundesschuldenverwaltung“ gibt es doch gar nicht mehr. Das ist jetzt alles Sondervermögen.

Das wird nie zurückgezahlt. An wen denn? Den Schulden steht Guthaben gegenüber. Nehmen wir an, einem Anleger werden seine 10 Millionen Euro zwangsweise zurückgezahlt. Wohin soll er mit den gedruckten Zetteln?

Die wird er nicht per Koffer abheben, sondern irgendwo wieder anlegen und sei es nur, dass die auf seinem Bankkonto erstmal stehen bleiben. Dann hat die Bank diese Schuld.

Geldanleger werden ihr Geld also irgendwo unterbringen, das meiste vermutlich wieder beim Staat. So werden dessen Schulden nie kleiner.

Wir (Steuerzahler) legen noch Geld auf die Haufen der Reichen, Zinsen genannt.

Könnten Gläubiger eigentlich die Bürger in Regress nehmen?

Sicherlich nicht. Sie sind ja nicht die Schuldner.

Immerhin haben die ja die Regierungen gewählt, welche für diese Schulden verantwortlich sind, also ist der Bürger ja indirekt mitverantwortlich für die katastrophale Verschuldung Deutschlands.

Sehr "abenteuerliche" Herleitung :)

Könnten Gläubiger eigentlich die Bürger in Regress nehmen?

Ja: Der Staat, das sind wir. Daher führt unsere Schuldenlast auch nicht zu einer Überschuldung: Das Vermögen der Bürger ist groß genug, um die Schuldenlast zu tilgen.