Deutsch und Englisch als Leistungskurse?

2 Antworten

Denke schon, dass du die so nehmen kannst, wenn die Schule das nicht verbietet bzw. rein als Hinweis:

Ich habe damals in meinem Bundesland Engl.-LK genommen _weil_ ich in Deutsch Textinterpretationen etc. hasse. Dadurch musste ich Mathe-GK schreiben wg. dem MINT-Anteil. Chemie- oder Physik-LK wäre auch gegangen.

Im Engl.-LK musste man gefühlt nicht soviel mehr auswendig lernen als im Engl.-GK. Allerdings wurde nicht für Zeitungsartikel die man verstehen soll "Read on" verwendet, sondern "World and Press", wo IMHO ein größeres Vokabular verlangt wird bzw. man komplexere Sätze verstehen muss als im GK. Glaube das mit der Lektüre war auch im Engl.-GK.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich würde dir raten diese Kurse zu wählen.
Ich mache selbst gerade Abitur und habe die Leistungskurse: Deutsch, Bio. In Englisch ist es, soweit ich weiß so, dass die Anforderung immer mehr in die Richtung gehen, wie das was auch Deutsch gefordert wird. D.h. Lesen, Schreiben, Schreiben, Schreiben. Der Vorteil ist natürlich, dass du nicht viel lernen musst, entweder du kannst es oder eben nicht. Das macht es in vielen Punkten einfacher als in anderen Leistungskursen, obwohl dass auch natürlich lehrerabhängig ist. Zu dem Anforderungsbereich zählt auch englische Literatur zu lesen ( z.B. Shakespeare). Wenn du damit zurecht kommst, würde ich dir das anraten.

LG und viel Erfolg!