"deren maßgebliche finanzielle Unterstützungen" oder "deren maßgeblichen finanziellen Unterstützungen"?

2 Antworten

Nur folgender Satz ist korrekt:

  • Ich danke X und Y, deren maßgebliche finanzielle Unterstützungen zur raschen Hilfe beigetragen haben.

Du kannst das Relativpronomen im Genitiv dabei komplett übersehen. Dann bleibt übrig: "Maßgebliche finanzielle Unterstützungen haben zur raschen Hilfe beigetragen." Du siehst, dass das Fettgedruckte das Subjekt ist, also im Nominativ Plural steht. Es handelt sich hier um die Adjektivdeklination bei Null-Artikel, die in Tabelle c dargestellt ist. (Zum Vergrößern Bild anklicken!)

Bild zum Beitrag

_______________________________________________________________________________

Dein Satz ist dennoch nicht gut. Die Bedeutung von "maßgeblich" ist "entscheidend, vor allem, besonders". Vom Sinn her gehört "maßgeblich" m. E. nicht als Adjektiv vor "Unterstützungen", sondern als "Adverb" zu "zur raschen Hilfe beitragen".

Wozu die Pluralform bei "Unterstützung"? Hast du die finanziellen Zuwendungen gezählt? Sogar wenn, dann sind doch alle einzelnen Geldbeiträge insgesamt eine Unterstützung. Warum bestimmter Artikel bei "Hilfe"? Das klingt auch seltsam. Mein Vorschlag:

  • Ich danke X und Y, deren finanzielle Unterstützung maßgeblich zu rascher Hilfe beigetragen hat.
 - (Grammatik, fallfehler)

JulietteK 
Fragesteller
 14.10.2023, 16:48

Danke für die schnelle Hilfe! Es sind zwei verschiedene Institutionen, also passt der Plural. Den Rest werde ich noch überdenken, danke für die Hinweise! :)

0
JulietteK 
Fragesteller
 14.10.2023, 16:56

Den vorschlag, dass 'maßgeblich' nur zu 'rasche Hilfe' gehört, kann ich nicht nachvollziehen. Der Sinn bleibt doch in beiden Varianten derselbe. In beiden Fällen ist die Unterstützung maßgeblich dafür, dass rasch geholfen wird.

0
spanferkel14  14.10.2023, 17:16
@JulietteK

Am Ende musst du entscheiden, wie du "maßgeblich" verstanden haben willst.

Vielleicht siehst du aber an Beispielen und typischen Verbindungen (mit: beteiligen, Anteil, beitragen) sowie Synonymen (z. B. in hohem Maße), wie ich es meine. https://www.dwds.de/wb/maßgeblich Der Sinn ist nicht (ganz) identisch.

0

Wenn's zu kompliziert wird, so sag' es halt ein bisschen einfacher .....