Der strengste Monotheismus liegt nur einen winzigen Schritt vom Atheismus entfernt?

7 Antworten

naja,je mehr man über Gott und die Theologie erfährt und sich damit auseinandersetzt,umso mehr verändert sich die Einstellung zu dem ganzen.

Beim Studium der Theologie ist die größte Gefahr,dass man seinen persönlichen Glauben verliert

Nehmen wir mal irgendeine monotheistischen Gruppe.

Muslime glauben an nur 1 Gott. Sie lehnen also tausende Götter ab.

Atheisten lehnen lediglich 1 einzigen Gott mehr ab als Muslime.

Kurzum:

Monotheisten lehnen drölfzilliarden Götter ab, Atheisten drölfzilliarden und einen. Es ist also nur ein ganz winziger Unterschied, was diese beiden Gruppen ablehnen. Bei den drölfzilliarden macht 1 einzelner mehr oder weniger quasi keinen Unterschied.

Ein Mensch der sich keine unsichtbaren "Gott" - heiten einbildet, ein Atheist glaubt an nur einen einzigen albernen "Gott" weniger als ein Monotheist

In der Stärke ihres Glaubens.

Die einen glauben an Gott - ohne Wenn und aber.

Die anderen an keinen Gott - ohne Wenn und aber.

Es gibt/gab über die zeit sehr viele götter. Und wenn man die verschiedenen auslegungen einzelner götter mit dazu zählt dann sinds noch mehr.

Nehmen wir aber mal nur die grichischen, römischen nordischen und indischen.

Da kommen wir auf jedenfall auf gut 40 götter.

dann och die 3 monotheistischen.

Japaner und chinesen haben auch noch einige. Und naturvölker, die ägyptischen. Sagen wir nochmal ca. 40

haben wir schon 83 götter.

Der monotheist glaubt nicht an die existez von 82 göttern.

Der atheist nicht an die existenz von 83 göttern.

Merkste den unterschied? In Real ist die zahl noch um einiges größer.