Wann schreibt man "Dein", "Ihr" und "Eure" groß und wann klein?

10 Antworten

Also mir wurde das folgendermaßen erklärt:

Ich danke Eurer Eminenz - also als direkte Anrede an eine (!) Person groß.

Ich danke für euer Erscheinen - als Anrede an eine Gruppe klein.

Daß man Du, Dein, Dich groß schreibt, wenn man sich an eine Einzelperson wendet, gehört für mich zu den Selbstverständlichkeiten.

MlG Jochen


Ist es nicht paradox, wenn sich Bewerberinnen zu einer Schönheitskonkurzenz gegenseitig Misserfolg wünschen?

Also mir wurde das folgendermaßen erklärt:

Ich danke Eurer Eminenz - also als direkte Anrede an eine (!) Person groß.

Ich danke für euer Erscheinen - als Anrede an eine Gruppe klein.

Alte Regel hat besagt, daß man es nur als Anrede im Brief groß geschrieben hat. Ich würde es an Deiner Stelle weiter so beibehalten. Ist einfach höflicher. Aber ansich gibt es die Regel nicht mehr.

Wenn man Kinder hat, ist es nicht so freigestellt, wie man es macht. Da gelten schon die neuen Rechtschreibregeln. Goethe hatte noch ganz anders geschrieben. Also- Weiterentwicklung ist schon sinnvoll.

normalerweise klein außer du meinst z.B mit "Ihr" nicht mehre sondern eine person. also als höflichkeitsanrede dann schreibt man groß.