Defender gut?

8 Antworten

Der beste Fünf-Punkt-Gurt, Airbag und selbst ein Halo nützen dir gar nix, wenn du mit 150 auf ner Bergstraße die Kontrolle verlierst und 200m in die Tiefe stürzt. Der Defender schützt gut und zuverlässig gegen das Gros der Viren, die sich Otto-Normal-Surfer so einfangen kann. Wenn du auf irgendwelchen fadenscheinigen Seiten unterwegs bist und alle mögliche Software runterlädst und ausführst, wird dir auch Kaspersky irgendwann nicht mehr helfen können.

Wieso verlinkst du keine Quellen zu deinem ominösen Screenshot?

Von wann ist das? Von wem? Der Defender war früher echt Schrott. Mit der Zeit wurde er besser. Je nach Zeitpunkt kann man unterschiedliches daraus lesen.

Übrigens:

Der riesige Vorteil vom Defender ist eben, dass er von Microsoft entwickelt und in Windows eingebaut ist.

Jedes andere AV gräbt sich tief in dein System ein, mit Mitteln die Schadware ebenfalls nutzt. Kommst du ins AV, kommst du in absolut alles, bist meistens sogar im Kernel-Space. Kommt da jemand rein, ist dein System praktisch Schrott. Ein riesiger Angriffsvektor, den du damit erst öffnest.

Der Defender kommt super damit klar, er muss sich nirgendwo eingraben, da er Teil von Windows ist und somit eh solche Berechtigungen haben kann.


Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 15:54

Der Screenshot ist von Av-Comparatives aus März 2020... https://www.av-comparatives.org/tests/malware-protection-test-march-2020/

0
Lamanini  27.04.2020, 15:58
@Benn1ty

Na also. Und dein Problem liegt jetzt worin? Denk an meinen Text oben.

0
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:03
@Lamanini

Naja die Erkennung ist schlechter als von anderen Avs, und ich finde den Defender einfach noch etwas buggy von der Bedienbarkeit her. Zudem habe ich einen USB Stick mit 200 Viren. Als ich die vom Defender nicht erkannten Viren ausführte, jedoch alle Schutzmaßnahmen aktiv waren, war mein System mit Ransomware infiziert. Kaspersky z.B hat diesem Virus schon mit der Suchengine gelöscht.

Meine Testergebnisse spiegeln sich eben mit denen aus ddn Videos wieder.

0
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:07
@Benn1ty

Und bei mir meldet der Defender gerade während dem Scan: Das Gerät enthält möglicherweise Bedrohungen. Am Ende vom Scan jedoch : Die Windows Defender Antivirus Überprüfung hat ein Element aufgrund von Ausschluss oder Netzwerküberprüfungseinstellungen übersprungen. Keine Bedrohungen gefunden.

Wie kann das bitte sein??

0
Lamanini  27.04.2020, 16:17
@Benn1ty

Du hast den Defender so eingestellt, dass er die Orte an denen du deine Malware speicherst nicht scannt.

Du hast also die Sicherheitsregeln so überschrieben, das er Sachen die er für schädlich hält ignoriert, weil du ihm genau das befohlen hast.

Übrigens: "Ich hab hier mal 200 Viren" und "Guck mal das YT-Video" sind keine seriösen Quellen.

Ich kann dir auch Viren schreiben, die kein AV erkennt. Auch 200. Zwar braucht das eine längere Zeit, aber das geht. Das kann jeder Softwareentwickler. Und solche Viren zu erkennen ist auch nicht das Ziel der AV-Software. Das Ziel ist viel eher, bekannte Viren abzufangen. Sobald sich ein Virus verbreitet, wird er vom Hersteller analysiert und das AV auf ihn vorbereitet.

0
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:20
@Lamanini

Nur blöd dass das Windows frisch installiert ist, ergo habe ich gar nichts umgestellt....

0
MRMINEDE  27.04.2020, 16:22
@Benn1ty

Warum kann der Defender was dafür wenn der PC falsch konfiguriert ist?

1
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:24
@MRMINEDE

Liest du nicht richtig? Auf dem PC war bis vor kurzem noch gar kein Windows drauf. Ich habe das Media Creation Tool von MS herunterladen, mir einen USB stick erstellt, und diesen an meinen PC angesteckt. Windows installiert und fertig. DAS WARS. Mehr habe ich noch gar nicht gemacht...

0
MRMINEDE  27.04.2020, 16:25
@Benn1ty

Niemand sagt dass du ihn falsch konfiguriert hast!

1
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:26
@MRMINEDE

Aber es kann nicht sein das er von MS aus falsch konfiguriert daher kommt...

0
MRMINEDE  27.04.2020, 16:31
@Benn1ty

Warum kann denn das nicht sein? Vielleicht mal in die entsprechenden Einstellungen gucken bevor du so etwas ausschließt!

1
Lamanini  27.04.2020, 16:38
@Benn1ty

Du hast ihn offensichtlich nicht richtig bedient. Das ist dein Fehler.

0
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:48
@Lamanini

Ich habe, und das sage ich eben nochmal, nichts gemacht!

0
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:49
@MRMINEDE

Wusste nicht, dass der Defender großartig Einstellungsmöglichkeiten bietet... Wo soll das bitte gehen?

0
MRMINEDE  27.04.2020, 16:50
@Benn1ty

Wahrscheinlich im Defender selber oder irgendwo in deinen Sicherheitseinstellungen ich verwende kein Windows mehr.

1
Lamanini  27.04.2020, 17:06
@Benn1ty
Ich habe, und das sage ich eben nochmal, nichts gemacht!

Es steht genau da. Hast du offensichtlich.

0
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 17:07
@Lamanini

Ich verstehe dich nicht... Ist auch egal, ich werde den Defender nicht benutzen

0

Der Defender ist absolut ausreichend, wenn man sein System richtig nutzt und bedient und nicht auf "merkwürdigen" Seiten unterwegs ist oder wild herumklickt!

Mein Mailprogramm ist zum Beispiel so eingestellt, dass dieses garnicht automatisch die Mails herunterlädt, sondern nur die Kopfzeile.

Bedeutet: Ich sehe den Absender und den Betreff! Die Nachricht und der Anhang ist noch garnicht auf meinem PC, sondern bleibt auf dem Server.

Kenne ich den Absender und sagt mir der Betreff etwas, dann lade ich die Nachricht zum Lesen runter. Sind dort HTML-Bilder, etc. eingebunden, dann muss ich erst anklicken: "Externe Daten laden" ... usw. usw.

Wenn man jetzt so "dumm" ist, sich die komplette Nachricht runterlädt, Absender aus Pakistan nicht kennt und der schreibt: "Hey Du Freund! Öffnen Anhang!" und man das macht, dann ist man irgendwie auch selber Schuld ... ^^+gg

Woher ich das weiß:Hobby – Programmierer, EDV, ... seit den 80er :)

Wenn du aufpasst dann reicht der defender

avira ist Standard

ich hatte mal ne Zeit mcafee! Aber im Grunde sind sie alle gleich: speichern unzählige Protokolle und brauchen enorme Leistungen


Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 15:46

Heißt Avira kann man immer verwenden oder? Was ist mit Kaspersky Security Cloud Free?

Und reicht ein Kostenloses Av?

0
verreisterNutzer  27.04.2020, 15:48
@Benn1ty

Ja avira kostenlos reicht, wenn du dich nicht auf irgendwelchen fragwürdigen Seiten rumtreibst oder GTA6 gratis Links anklickst! Mit kaspersky habe ich noch keine Erfahrung

0

Defender, die Antivirenprogramme sind alle ungefähr gleich gut, du kannst ja mal einen Link zu deinem Screenshot schicken, damit man die Quelle auch überprüfen kann.

Mir geht es vor allem um die Sicherheit der AV-Programme. AVs sind oft Einfallstor für Viren, weil sie ja logischerweise mit höheren Rechten arbeiten. Da sehe ich einen Vorteil für den Windows Defender.

Und nochmal: Alle Antivirenscanner sind Müll, gegenüber Day-zero Lücken kommen sie gar nicht an und selbst bekannte Viren werden oft nicht erkannt! Geschweige denn von veränderten bekannten Viren.

Das erste Video sagt ungefähr so viel aus: NICHTS

Und was das zweite Video aussagen soll verstehe ich auch nicht richtig, das könntest du ja mal mit einem Kommentar beantworten, man hatte nämlich von deinen jetzigen Fragen keine Antwort erhalten(oder Reaktion)

Zum Abschluss noch ein Zitat von dir von circa 21 Tagen:

Benutze einfach den Defender und gut ist.

Ich warte auf deine Reaktion

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mehrere Jahre Erfahrung mit Computern

Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:00

https://www.av-comparatives.org/tests/malware-protection-test-march-2020/ das ist der Link.

Und wenn du als "Mehrere Jahre Erfahrung Mit Computern" nicht weißt, was diese beiden Videos aussagen, dann ist dir auch nicht mehr zu helfen.

Ich glaube es ist mehr als deutlich zu sehen, dass das Testsystem in Video 1 und 2 nach dem Test infiziert und auch unbrauchbar ist.

Ein anderes AntiVirus https://youtu.be/G35dmyEvinM schneidet doch deutlich besser ab, findest du nicht auch?

0
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:08
@Benn1ty

Und bei mir meldet der Defender gerade während dem Scan: Das Gerät enthält möglicherweise Bedrohungen. Am Ende vom Scan jedoch : Die Windows Defender Antivirus Überprüfung hat ein Element aufgrund von Ausschluss oder Netzwerküberprüfungseinstellungen übersprungen. Keine Bedrohungen gefunden.

Wie kann das bitte sein??

0
MRMINEDE  27.04.2020, 16:21
@Benn1ty
Die Windows Defender Antivirus Überprüfung hat ein Element aufgrund von Ausschluss oder Netzwerküberprüfungseinstellungen übersprungen

Das müsstest du doch selber wissen oder wer hat deinen PC konfiguriert?

Ich streite überdies nicht ab, dass der Windows Defender nicht der beste Antivirus ist, mich überrascht das Testergebnis des Videos selber

Deswegen stellen sich für mich da zwei Fragen:

  1. Sind es dieselben Viren?
  2. Ist der Abschtand groß bzw. hat Avira einen Vorteil weil die Viren zum Test älter waren?

Mein Punkt ist, die Sicherheit eines AV-Programmes. Denn solchen Viren, kann man eigentlich umgehen, schwieriger wird es da wenn du nichts dagegen tun kannst, weil dein ANTIvirenprogramm Viren in dein System schleust! Noch schlimmer wenn die Lücke länger besteht, der Defender arbeitet in der hinsicht besser und vor allem sciherer! Kannst du auch nochmal im Kommentar von Lamanini nachlesen, falls du es noch nicht kappiert hast!

1
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:26
@MRMINEDE

Sind die Rechtschreibfehler Absicht?

Und die Viren sind in beiden Fällen wenige Stunden alt, die gleichen sind es jedoch nicht.

0
MRMINEDE  27.04.2020, 16:30
@Benn1ty
Und die Viren sind in beiden Fällen wenige Stunden alt

was? Wo hat er die denn her bekommen?

die gleichen sind es jedoch nicht.

Das heißt, dass der Test nicht repräsentativ ist!

Ich kann dir auch ein "Virus" programmieren der tausende Fenster aufmacht! Denkst du das erkennt ein AV?!

1
Benn1ty 
Fragesteller
 27.04.2020, 16:50
@MRMINEDE

was? Wo hat er die denn her bekommen?

Wahrscheinlich Virussign oder Malware Bazaar etc...

0
MRMINEDE  27.04.2020, 16:51
@Benn1ty

Und die sind da 2h früher hochgeladen worden? Glaube ich irgendwie nicht!

1
MRMINEDE  27.04.2020, 17:08
@Benn1ty

Was meinst du damit? Die Virenart etc. kann man wahrscheinlich gar nicht vergleichen und so viel Viren werden da jetzt pro stunde auch nicht hochgeladen, des weiteren bezweifle ich, dass sie alle gelichalt waren, also z.B. der Defender sie schon hätte finden können

0