Deckkater ohne Stammbaum zur Verfügung stellen?

6 Antworten

Das darfst du machen, es gilt dann nur nicht als anerkannte Züchtung. Aber vielen Menschen sind die Papiere egal, weil sie nicht züchten, sondern eine kastrierte Wohnungskatze haben wollen. Die nehmen dann irgendwas, das aussieht wie Rassekatze, aber keine ist. Es besteht ein großer Bedarf an schönen, interessanten und gesunden Katzen auch vonseiten der Bauernschaft und derjenigen Menschen, die Zucht an sich ablehnen. Außerdem steht am Beginn einer jeden Zucht immer eine besondere Katze, das ist wie mit dem Pferd von Justin Morgan.


AliKoc 
Fragesteller
 22.12.2020, 18:38

Also sind die Katzen bei Kleinanzeigen ohne Stammbaum die als Deckkater angeboten werden..das selbe was mit meiner Katze passiert?

0
Kokossnoss  22.12.2020, 18:52
@AliKoc

Ja, nur dass dein Kater wohl ein besonders Hübscher ist und es über Mundpropaganda läuft.

0
kg159  22.12.2020, 21:17
@AliKoc

klar, wenn so viele hübsche katzen gewünscht sind, warum sind die tierheime voll mit katzen und auch irgendwelche BKH-mixe (deiner ist ohne papiere ja nicht mal reinrassig) werden ständig auf ebay angeboten, weil man doch nicht genug zeit hat, plötzlich allergisch ist, usw. zucht bedeutet, dass man ein zuchtziel verfolgt und nicht einfach auch mal süße katzenbabies produziert, die man gewinnorientiert verticken will. um halbwegs verantwortungsvoll zu vermehren, müssten beide tiere auf infektionskrankheiten wie FIV und FeLV und erbkrankheiten wie HCM und PKD untersucht werden (kann nicht jeder tierarzt machen). dazu kommt eine blutgruppenbestimmung, damit die kitten nicht wegsterben, wenn's blöd läuft. dazu kommt ein aktueller penisabstrich. ist die verpaarung überhaupt sinnvoll, man sollte also schauen, in welchen farben kitten fallen können. (dazu müsste man eigentlich eltern und großeltern kennen...) das sind einiges an kosten, da gibst du weit mehr als 200 euro aus. was meinst du, warum richtige rassekatzen so teuer sind? dann ist noch die frage, wie viel dir an den kitten und der mutterkatze liegt. ist sie alt genug für einen wurf? wie oft soll sie gedeckt werden? ist genug geld für einen kaiserschnitt da, wenn's doof läuft, und genug zeit, falls die mutter die kitten verstößt? wie sollen die kitten aufgezogen werden usw.?

davon ab kann es sein, dass dein kater nach dem decken anfängt zu markieren, sofern er das nicht jetzt schon tut. die (tiergerechte!) deckkaterhaltung zählt nicht grundlos zu den schwierigsten aspekten der katzenzucht.

unterm strich kann man also sagen: du solltest so eine vermehrerei nicht unterstützen, lass deinen kater lieber kastrieren und erfreu dich an ihm allein ohne dass er seinen lebensunterhalt durchs decken verdienen muss :)

2
Kokossnoss  22.12.2020, 21:39
@kg159

Die Tierheime sind deshalb voll mit Tieren, weil sich die verzogenen Gören neureicher Hipster Rassekatzen wünschen und sich dann nicht drum kümmern. Ein Deckkater irgendwo auf dem Land hat nichts mit der Wissenschaft zu tun, die du da beschreibst. Da geht es um robuste Katzen, die Schädlinge vernichten und nicht um irgendwelche Qualzuchten.

0
kg159  22.12.2020, 22:13
@Kokossnoss

in den tierheimen sitzen seltenst richtige rassekatzen mit papieren, allein weil züchter in der regel ein "vorkaufrecht" im kaufvertrag festhalten, dass sie ihre tiere zurückkaufen oder bei der weitervermittlung helfen, sondern zu 90% stinknormale europäische hauskatzen und zu gut 9% mix-katzen, die irgendwie nach einer rasse aussehen könnten, aber keine papiere haben.

außerdem widersprichst du dir selbst: auf der einen seite soll der fragesteller (ist er eigentlich auch eine neureiche verzogene göre in deinen augen?) seinen kater anbieten, auf der anderen seite willst du gute mäusejäger haben (fraglich, ob sich dafür BKHs/BKH-mixe eignen, die oft eher gemütlich sind und nur die wohnung kennen).

BKHs sind nach rassestandard übrigens keine qualzuchten, ich weiß nicht, wie du auf die idee kommst. und ja, richtige zucht ist eine halbe wissenschaft, deshalb habe ich auch nur die wichtigsten aspekte genannt, wenn der fragesteller hier zumindest das tierwohl bei der ganzen nummer in den vordergrund stellen möchte.

ich finde diesen bedarfsaspekt widerlich, frei nach "setzt mal aufeinander und guckt, wie viele kohle ihr damit scheffeln könnt". auch hier beißt sich die katze in den schwanz: mäusefänger gibt es genug im tierheim, hübsche nach rasse aussehende auch, da geben die verzogenen gören angeblich ihre tiere ja hin, wenn sie genug von ihnen haben. ihre/deine ganze argumentation, warum der fragesteller diese vermehrerei also unterstützen sollte, ist damit hinfällig.

2
Kokossnoss  22.12.2020, 22:47
@kg159

Ja, aber er kriegt Geld für seinen Kater und sofort kommen all die Profi-Züchter hervorgeschossen, die ihre Felle davon schwimmen sehen und argumentieren lang und breit mit Tierwohl, wenn es denen doch eigentlich auch nur um Kohle geht.

Der Kater vom FS ist keine Rassekatze, sieht vielleicht so aus, aber ohne Papiere wertlos, weil man es nicht beweisen kann. Ich könnte auch behaupten, ich sei Amerikanerin, da lassen die mich noch lange nicht ohne Papiere nach Amerika, egal wie ich aussehe. Aber wenn mich in Deutschland alle für eine Amerikanerin halten und ich sogar Geld mit meiner Amerikanischkeit verdiene, ist doch alles in Butter.

0
kg159  23.12.2020, 08:48
@Kokossnoss

hobbyvermehrer sind keine konkurrenz in dem sinne, weil hobbyzüchter an ihren tieren kaum bis gar nicht verdienen. das, was bei seriösen züchtern an zeit für seminar-, tierarztbesuche, ausstellungen etc. draufgeht, lässt sich damit nicht annähernd finanziell entschädigen. es ist eben ein hobby. und wenn man sieht, wie oft irgendwelche tiere mit zu platter nase (probleme mit den tränenkanälen vorprogrammiert) durch schlechte auswahl oder sonstigen fehlbildungen oder problemen (z.b. frühgeburt, weil die deckungen zu weit auseinanderlagen) bei kleinanzeigen angeboten worden, weiß man auch, warum menschen, die von ihren tieren keine ahnung haben, darauf verzichten sollten, diese zu vermehreren. die einfachste maßnahme im katzenschutz ist kastration. tierschutzorganisation im in- und ausland fangen nicht grundlos verwilderte katzen ein, kastrieren sie und lassen sie wieder frei. und jetzt komm mir nicht, dass das alles ja ein natürlicher vorgang sei. katzen können so oft trächtig wird, weil es üblich ist, dass katzen in der natur im schnitt nur ein paar jahre alt werden. geburtskomplikationen bedeuten da einfach den tod. durch menschliche hilfe leben katzen viel länger und haben viel mehr zeit, sich zu reproduzieren - hin zur katzenplage, weil in unserer kulturlandschaft das nahrungsangebot groß ist. nein, wir brauchen wirklich nicht noch mehr willkürlich vermehrte haustiere.

0
Kokossnoss  23.12.2020, 09:27
@kg159

Meine Katzen sind kastriert, die waren aber schon so, weil ich Katzen immer aus Heimen hole. Ich bin spezialisiert auf Psycho-Katzen, aus denen mache ich Schmusekatzen. Die Rasse ist mir egal. Ansonsten - das stimmt alles, was du sagst und "Hobby" leuchtet mir jetzt irgendwie ein als Motiv, Tiere zu züchten. Vermutlich hängt ein soziales Umfeld dran, andere Züchter, die man immer wieder auf Ausstellungen trifft bis hin zu Freundschaften. Und dann kann man vielleicht in so einem Verband auch mitreden, wenn es um die Zuchtrichtlinien geht? Der Trend geht weg von Qualzuchten.

0
kg159  23.12.2020, 10:40
@Kokossnoss

ja, ich bin auch eher freund von tierschutzkatzen. aber wenn es denn rassekatzen sein sollen, dann bitte vom züchter mit papieren und generell keine perser, scottish fold o.ä. inwieweit man man mitspracherecht hat, weiß ich nicht, ich stelle mir das auch gerade bei katzen sehr kompliziert vor, da es keinen einzelnen nationalen dachverband wie bei hunden gibt und auch einzelne vereine unseriös sind. ist alles nicht so trennscharf wie bei hundezucht und es ist viel schwieriger, da gescheit durchzublicken. wenn man den europäischen verband FIFe nimmt z.b., da ist für deutschland der 1. DEKZV e.V. gelistet. mit denen kann man sicherlich kontakt aufnehmen und fragen, wie ein neuer standard eigentlich zustandekommt. wage aber auch zu bezweifeln, dass da einfach jedes mitglied mitquatschen kann. weißt du, was ich meine?

finde es schön, dass ich dir zumindest etwas näher bringen konnte, warum das vermehren keine so gute idee ist :)

1
Kokossnoss  23.12.2020, 11:38
@kg159

Ja, hier lernt man immer was dazu. Ich stellte mir die Katzenzüchter ähnlich organisiert vor wie Hunde- und Pferdezüchter. Als ich klein war, hatten Perser diese Nasen noch gar nicht und ich wollte immer eine haben.

Ich werde mal herausfinden, wie so ein Standart zustandekommt, aber vermutlich gibt es Mitgliederversammlungen, wo man Vorschläge einbringen kann und dann wird abgestimmt. Vorher muss man natürlich alle Anwesenden zutexten mit seiner Idee, dass zum Beispiel Tiere, die kaum atmen können, von der Zucht ausgeschlossen werden. So stelle ich mir das vor.

Wildes Vermehren von Katzen ist sicher keine gute Idee, aber wenn ich eine schöne Katze hätte mit ein bisschen Wildkatze drin und einen großen Bauernhof, würde ich sie mal werfen lassen, bevor sie sterilisiert wird. Ich hatte mal einen sehr großen "Wildkater", der war leider kastriert, sonst hätte ich vielleicht in die Richtung weitergezüchtet, das wäre eine Lebensaufgabe geworden.

0
kg159  23.12.2020, 14:25
@Kokossnoss

wildkatzen paaren sich so gut wie nie mit hauskatzen, zumindest nicht in deutschland, wo nur 3% der hauskatzen wildkatzengene tragen. ein weiterer grund, seine katzen kastrieren zu lassen: grundsätzlich ist es möglich und hat in schottland dazu geführt, dass es dort sehr wahrscheinlich gar keine richtigen wildkatzen mehr gibt. kastration ist also auch artenschutz.

solche hybride sollte man eigentlich lieber gar nicht züchten, weil man zur erhaltung der merkmale immer wieder mal wildkatzen einkreuzen müsste. (oder man geht halt sehr aufwändig vor und macht genetische untersuchungen bei potenziellen kandidaten.) bei bengalkatzen ist die F1, also die erste generation einer hauskatze mit einer asiatischen wildkatze gepaart, nicht als haus-/hoftier zu halten, weil sie viel zu wild sind, die kater sind alle steril, also ausschussware, die ihr leben in gehegen fristen. gleiches problem bei wolfhunden... experimentalzuchten sind in vereinen nicht grundlos stark reglementiert.

0
spikecoco  23.12.2020, 15:42
@AliKoc

ja diese Katzen wurden auch einfach nur vermehrt, warum auch immer und leider oft der nächste Nachschub für die ohnehin völlig überfüllten Tierheime und Pflegestellen. Leider erlaubt und gehört für mich mittlerweile verboten.

0
Kokossnoss  23.12.2020, 16:55
@kg159

Dieser Kater hatte deutliche Wildkatzen-Merkmale in Bezug auf Größe und Schwanz und Pfoten. Sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen, aber er war ja kastriert. Bengalkatzen sind echte Hybride und nicht Verpaarungen von Unterarten, interessant, dass da überhaupt was rauskommt. Das ist für mich auch Qualzucht, denn die Natur hat das so nicht geplant. Eine "Experimentalzucht" mit verscheidenen Rassen oder Unterarten finde ich jetzt nicht so wild, aber Maulesel oder Schiegen oder Liger tun mir immer irgendwie leid. Das dient doch nur der Senstionslust der Zoobesucher und ist sicher nicht "artgerecht".

0

Warum sollte das nicht erlaubt sein?
Du darfst nur keinen Stammbaum fälschen oder irgendwas behaupten über Reinrassigkeit, wenn Du es nicht stimmt.


fishfan90  22.12.2020, 18:24

Weil das Züchten ausschließlich Züchtern vorbehalten ist.

1
Neugierig1971  22.12.2020, 18:27
@fishfan90

Der Begriff Züchter ist nicht geschützt, jeder darf seine Katzen vermehren wie er will.

Wenn er sich dann Züchter nennen möchte, kann er das tun, auch ohne Stammbaun.

Wenn der TE seine Katze zum Decken verleiht, kann er das als "Züchter" tun oder auch einfach so.

0
AliKoc 
Fragesteller
 22.12.2020, 18:27

Ich möchte nicht züchten sondern zum Decken vorstellen.

0

Erlaubt ja, aber das werden natürlich keine Kätzchen mit Stammbaum und das ist keine Zucht.

Aber warum lässt du deinen Kater nicht einfach kastrieren und gönnst ihm ein entspanntes Leben, wenn du ihn lieb hast. Geld kann man nun wirklich auch verdienen, ohne ein Tier dafür zu benutzen.

L. G. Lilly

Naja - das mit dem Kerngesund würde ich jetzt mal nicht so laut betonen. Ist das Katze auch auf FIP und Leukose getestet worden ?

Es gibt Krankheiten bei Katzen die siehst Du nicht - aber sie können beim Deckakt übertragen werden.


AliKoc 
Fragesteller
 22.12.2020, 18:25

Ja genau das würde ich natürlich Testen lassen

0

An und für sich machen sowas Züchter. Die sind auch in einem eingetragenen Zuchtverein. Dann haben die Tiere auch Papiere.

Das was ihr da vorhabt ist nur Vermehren.