Deckenpaneele Verlegeplan

3 Antworten

Einfach anfangen und mit dem Verschnitt einer Reihe die nächste Reihe beginnen.


Rocco05 
Fragesteller
 27.12.2011, 19:40

Ich hätte gerne nur nicht allzu viele Fugen, sondern durchgehend gleich.

0
prohaska2  28.12.2011, 10:25
@Rocco05

Entscheide: Wenig Verschnitt oder schönes Bild. Beides geht nicht immer.

0

Du must ja erst mal ein Lattengerüst an die Decke bekommen, oder willst du etwa auf die alten Panele drauf verlegen? Das würde ich mal schön bleiben lassen, da Du nicht weißt, ob die darunterliegende Konstrucktion dafür überhaupt ausgelegt ist. Ich hätte echt Angst, dass mir der ganze Krempel auf den Kopf fällt.

Übrigens, warum lackierst du die Panele nicht einfach neu? Hab ich gemacht. Erst alles Löcher, Risse und so sauber verspachtelt und dann mit einem Pinsel die tiefel Rillen und mit der Rolle den Rest. Erst einmal vorgrundiert und dann zweimal Lack. (von dunkelbraun auf hellgrau). Ist sicher schneller und billiger als da alles neu zu manchen.


Rocco05 
Fragesteller
 27.12.2011, 19:44

Also das Lattengerüst steht bereits. Bis jetzt waren dort keine Paneele, lediglich eine tapezierte Decke mit Balken dazwischen.

0

um ein einigermaßen einheitliches bild zu bekommen, würde ich die nächste reihe auf der anderen seite mit der vollen paneele beginnen und dann 24 cm von dem bereits geschnittenen ablängen. nächste reihe wieder anders herum verlegen. die version von prohaska2 ist zwar auch nicht schlecht, aber ob es nachher ein schönes verlegebild ergibt, kann ich dir nicht sagen. ;D


Rocco05 
Fragesteller
 27.12.2011, 19:53

Dann habe ich ja ein Brett mit einem Verschnitt von 212cm. (260-24-24) Das Brett hat ja dann keine Nut und Feder mehr und ich kann es nicht mehr dafür gebrauchen.

0
MercedesPaolo  27.12.2011, 20:05
@Rocco05

quatsch, klar hast du etwas verschnitt, aber nur 20 cm bei einer 260 cm paneele. 24 x 10 = 240 cm. ;D

0
Rocco05 
Fragesteller
 27.12.2011, 20:20
@MercedesPaolo

Die Bretter sind ja mit Nut und Feder. 260 mit Feder (Brett1)-Nut 24 (Brett2) 24 Feder(Brett2)-Nut260 (Brett3) 260Feder(Brett4)-Nut24(Brett5) 24 Feder(Brett5)-Nut260 (Brett6)

Meinst du das auch so? Von Brett2, Brett5 usw. kann ich doch nur die äußeren Stücke verwenden, da das mittelstück keine Nut und Feder haben.

0
MercedesPaolo  27.12.2011, 21:38
@Rocco05

die bretter haben auf einer seite nut und der anderen feder, oder es gibt auch bretter, die 2 mal nut besitzen und man eine separate feder benutzen muss. was du da jetzt willst, verstehe ich nicht, sorry. ;D

0
Rocco05 
Fragesteller
 27.12.2011, 21:54
@MercedesPaolo

Stell dir das mal so vor, wie ich das beschrieben habe. Oder kannst du mir genauer beschreiben wie du das meinst?

0