Dauerhaftes Eisen abziehen?

pony  20.04.2021, 11:35

was ist der genaue grund für den spezialbeschlag?

pony  20.04.2021, 12:11

ursache?

Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 14:27

Kann alles sein. Wahrscheinlich auf dem Paddock beim rumbocken vertreten. Oder bei einer ihrer anderen Eskapaden. Aber das hat ja nichts mit der Frage zu tun

pony  20.04.2021, 14:31

das hat sehr wohl was mit der frage zu tun.

Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 14:32

Achso ok dann kam das falsch rüber, was schlägst du denn vor gegen das Eisen abziehen? :)

7 Antworten

eisen ganz runter.

das eisen führt zu einer vibration, die verhindert, dass die entzündung abheilt.

ich würde ein leicht sedierendes schmerzmittel vom tierarzt verordnen lassen. wenn ein pferd boxenruhe einhalten soll, soll es halt auch nicht grossartig rumhampeln.

über nacht könnte man auch die heilung mit einem angussverband unterstützen oder mit einem verband mit gel von essigsaurer tonerde.

wie der hufverband angelegt wird, zeigt dir dein tierarzt - nach 3 tagen ist es kein grosser zeitaufwand mehr, weil du es dann kannst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 14:38

Sie hat ja den Dämpfschutz drunter. Es macht für meine Stute aktuell keinen Sinn die Eisen runter zu nehmen, sie wird eben auch grade antrainiert, hatte ich glaube ich schon irgendwo geschrieben. Boxenruhe bezieht sich auf die freie Bewegung. Es ist angedacht die Eisen in Zukunft zu entfernen. Nur eben nicht nach dieser Verletzungssituation. Das ist auch mit dem TA so abgesprochen, deshalb weiß ich nicht wieso das hier alle besser wissen :)

0
Punkgirl512  20.04.2021, 14:45
@Horselove34
Das ist auch mit dem TA so abgesprochen, deshalb weiß ich nicht wieso das hier alle besser wissen :)

Tierärzte haben ca. 8 Stunden Hufe im Studium. Hier sind einige dabei, die wesentlich mehr mit dem Thema Hufe zu tun hatten als ein üblicher Tierarzt - und ja, beim Thema Hufe vertraue ich auch nicht unbedingt mehr einem Tierarzt.

2
Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 14:50
@Punkgirl512

Hufschmied hat es auch abgesegnet aber davon wird hier scheinbar auch nichts gehalten 😅🤷🏼‍♀️

0
pony  20.04.2021, 14:52
@Horselove34

sie wird erst mal ziemlich lange nicht weiter antrainiert.

wenn du sie weiter so rumhopsen lässt, geht sie mit einer arthrose oder mit einem versteiften hufgelenk aus der nummer raus.

diese sorte von beschlag hat man vor 20 jahren angewendet. leider hat sich das noch nicht rumgesprochen. bei eintzündungen am oder im huf, nimmt man mittlerweile die eisen runter. durch eine dämpfung halten sie noch schlechter. der schmied weiss das ganz genau. demnächst ist sowieso nichts mehr am huf, was einem eisen halt geben könnte.

und dann hast du wenigstens ein jahr richtig "spass".

und die dämpfung erreicht man sehr viel besser mit einem hufverband.

ach ja - und wenn der viehdoktor bei uns am stall mal was nicht weiss, tut er nicht, als ob er es wüsste.

so. ich muss jetzt los, mich um "meine crew" kümmern.

2
Punkgirl512  20.04.2021, 14:53
@Horselove34

Schmiede lernen das Bearbeiten eines Hufes anders als z.B. Huforthopäden oder ähnliches. Sie lernen zum Großteil die Metallverarbeitung.

2
Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 14:54
@pony

Rumhopsen tut sie ja nicht mehr, kommt ja nicht mehr raus 😉

0
Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 14:56
@Punkgirl512

Habe bei uns in der Nähe noch nie von einem gehört. Findet man die einfach bei Google?

1

Eisen runter oder Hufglocken. Und das Pferd umstellen, sodass es auch genug Platz hat, sich ordentlich zu bewegen und nicht gezwungen ist, sich bei den engen Wendungen in die Hacken zu latschen.


Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 10:59

Das Pferd hat Boxenruhe, was hat das mit zu wenig Platz zu tun. Ich würde behaupten unsere Boxen und der Paffock sind überdurchschnittlich groß. Eisen bleiben wegen dem Spezialbeschlag bis auf weiteres drauf und hufglocken haben leider garnichts gebracht 😬

0
verreisterNutzer  20.04.2021, 11:24
@Horselove34
Das Pferd hat Boxenruhe, was hat das mit zu wenig Platz zu tun.

Dass sich ein Pferd in der Box nur sehr unzureichend bewegen kann. Die Bewegungsabläufe ändern sich durch den mangelnden Platz - und das führt zB dazu, dass es sich die Eisen abzieht, weil es Wendungen viel enger machen muss, als es das normalerweise tun würde.

Eisen bleiben wegen dem Spezialbeschlag bis auf weiteres drauf und hufglocken haben leider garnichts gebracht

Weshalb hat es denn Boxenruhe? Eventuell könnte man da eine andere Lösung als den Beschlag finden. Irgendwo muss man ja ansetzen, um das Problem zu lösen.

2
Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 11:34
@verreisterNutzer

Genau das wollen wir auch machen sobald alles wieder im Lot ist würde ich gerne auf Barhuf umstellen. Mit dem Platz hast du natürlich recht 😊

1
verreisterNutzer  20.04.2021, 11:47
@Horselove34

Wofür ist denn der Beschlag, also was soll er bewirken? Je nachdem könnte man zB über Hufverbände oder ähnliches nachdenken.

1
Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 11:48
@verreisterNutzer

Sie hat einen Ledereinsatz direkt zwischen Eisen und Huf um den „Aufschlag“ beim gehen zu dämpfen. Wichtig war uns halt dass sie keine komplette Platte reinbekommt damit der Huf weiter gut entwickeln kann

0
verreisterNutzer  20.04.2021, 12:44
@Horselove34

Das Problem ist, dass das Eisen an sich schon den "Klirr-Effekt" erzeugt, wenn es auf dem Boden aufkommt und das direkt an die Strukturen im Bein weitergibt. Das kannst du dir vorstellen wie einen großen Gong. Diese Wellen übertragen sich nach oben in die Gelenke, Bänder und Sehnen.

Ich würde da eher mit Hufschuhen oder Hufverbänden arbeiten - damit bist du auch flexibler und kannst dein Pferd immer stückchenweise an das Laufen ohne Schutz gewöhnen.

2
verreisterNutzer  20.04.2021, 13:06
@Horselove34

Ich hab eben gelesen, dass es um eine Entzündung des Hufgelenks geht. Da wäre es deutlich wichtiger, die Ursache abzuschaffen, als mit Beschlag und Boxenruhe zu arbeiten. Sonst wird das Pferd diese Problematik immer wieder haben.

Wisst ihr denn, woher das kommt?

1
Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 14:31
@verreisterNutzer

Die Ursache war wahrscheinlich dass sie irgendwo beim rumbocken oder anderen Eskapaden umgeknickt ist. Naja die Behandlung ist ja zu ende, der Spezialbeschlag ist auch Empfehlung drauf zur Vorsicht vor Rückfällen, wenn man das so sagen kann. Da sie schon seit sie angeritten ist mit Eisen läuft, halte ich es grade direkt nach der Verletzung für Unsinnvoll umzustellen. Das wurde mir auch erstmal so bestätigt. Und in den nächsten Monaten guckt man dann weiter und entscheidet was man macht

0
verreisterNutzer  20.04.2021, 14:56
@Horselove34

Ja nun - wenn du keine anderen Meinungen möchtest und so zufrieden mit deinem TA und dem Schmied bist, wieso fragst du nicht einfach die, wie das Eisen bitte halten soll? Ist ja logisch, dass es unter gegebenen Umständen nicht hält.

2
Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 15:14
@verreisterNutzer

Indem man es wieder kürzer macht. Allerdings hatte ich mich dagegen entschieden weil ich dabei ein schlechtes gefühl hatte.

0
Horselove34 
Fragesteller
 20.04.2021, 15:50
@verreisterNutzer

Ja zum Glück, mache mir glaube ich schon sehr viele Gedanken. Aber es geht halt nicht immer alles auf einmal, aber das wissen manche Leute scheinbar nicht. Ich würde mich glücklich schätzen ;)

0
verreisterNutzer  20.04.2021, 15:54
@Horselove34

Bei manchen Sachen wird aber deutlich länger dran rumgedoktort, weil man Zeit mit sehr dubiosen "Behandlungen" vertut..

Ich würde dir mal empfehlen, dich zB mit der DHG in Verbindung zu setzen. Für gewöhnlich kostet der erste Termin nichts. Da wird dann eine Bestandsaufnahme gemacht und besprochen, wie man das therapieren könnte.

Die Methode von deinem Schmied ist längst überholt. Deswegen klappts auch nur mäßig.

0

Springglocken und zwar die ganz billigen geschlossenen wie diese hier:

https://www.decathlon.de/p/hufglocken-geschlossen-gummi-2-stuck-pony-pferd-schwarz/_/R-p-X8038871

Und die größte Größe, die Du bekommen kannst.

Dann tritt das Pferd erstmal auf den Rand und reißt den ggf. ab, aber das Eisen bleibt drauf. Du mußt halt öfter neue kaufen, aber das ist ja kein Problem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

Dann versuche mal doppelte Hufglocken. Also zihe ihr Hufglocken an und darüber nochmal Hufglocken.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde

Hast du Duplos schon ausprobiert? Sonst vielleicht Hufschuhe oder Hufglocken?