Daten sichern?

7 Antworten

Naja, extern gelagert schützt auch bei Brand, Einbruch usw.

Ein einzelnes Medium kann auch kaputt gehen... Günstig, passabel und mit wählbaren Standort: Storage - Hetzner Online GmbH

In der Cloud am besten verschlüsselt ablegen, dann ist das auch sicher.

Bei USB-Stick/Festplatte: So lagern, dass auch bei Brand/Einbruch das Backup nicht verloren geht. Also feuerfester Tresor, extern usw.

Kommt wohl auf die Kosten die man bereit ist zu zahlen an und welcher Bereich.

Zuhause dürfte es allererstens um kosten gehen wohingegen im geschäftlichen Bereich die Sicherheit im Vordergrund steht.

Für den Privatanwender reicht eine Sicherung auf einem zweiten Datenträger wohl aus.

Das kann ein USB Laufwerk sein oder eine zweite Festplatte und wer meint kann halt auch eine Cloud nehmen welche den Vorteil hat bei einem Brand nicht auch weg zu sein aber dafür muss ich dem Anbieter halt Vertrauen.

Wer nur Angst vor einem Crash der Festplatten hat kann seine Daten auf einer zweiten Platte spiegeln. Hier sollte man aber drauf achten die Daten aktuell zu halten.

Reden wir mal nicht über die exotischen Methoden großer staatlicher Archive.

Ziemlich gut sind Festplatten. (eben keine SSD's), noch besser sind Bandlaufwerke.

Dabei muss natürlich bedacht werden, dass auch die Bandlaufwerke und Schnittstellen auch nach Jahren noch verfügbar sein müssen. Was nützt die beste Platte mit Archivdaten, wenn keiner mehr einen SCSI-Controller hat.


TW1920  18.10.2022, 15:31

Naja, bis auf gewisse Anwendungsfälle nutzt heute niemand mehr Bandlaufwerke - vor allem privat extrem teuer und wenig lohnend...

0
ntech  18.10.2022, 15:40
@TW1920

Geschmackssache. Ein AIT-2 Laufwerk mit Bändern gibt es für Klimpergeld. Und ist durchaus nützlich. Wer hat denn als Privatanwender Terabytes an Daten?

0
TW1920  18.10.2022, 15:42
@ntech

Gaming, Videos, Fotos, Filme... Da können schon paar TiB zusammen kommen...

0

klassische HDD und immer drei im Wechsel und an drei verschiedenen Orten aufbewahren

Du kannst auch SSD und HDD mischen

Im Profisektor nimmt man Bandlaufwerke daher, ABER da bist schon beim Laufwerk schnell im 4stelligen Bereich und noch mehr, daher lohnt das nicht für zu Haus oder kleine Firmen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

TW1920  18.10.2022, 15:31

Naja, bis auf gewisse Anwendungsfälle nutzt heute niemand mehr Bandlaufwerke - vor allem privat extrem teuer und wenig lohnend...

0
MichaelSAL74  18.10.2022, 15:34
@TW1920

Ich schrieb doch "lohnt das nicht für zu Haus oder kleine Firmen"

Und ich kenn genug Firmen, die noch auf Bändern sichern und hier auch auf die aktuellen Generationen immer updaten

0
TW1920  18.10.2022, 15:36
@MichaelSAL74

Ohne Georedundanz und hohen Datenmengen, die fortlaufend gesichert werden sollen (also nicht nur 1 mal am Tag oder weniger) machen Bänder gar keinen Sinn - auch wenn sie noch so eingesetzt werden.

0

Grundsätzlich lohnt sich das mehrfache Sichern, falls wir von einem privaten Gedanken ausgehen, einmal Lokal auf eine zweite Festplatte und nochmals auf eine Externe Festplatte reicht eigentlich aus, HDD oder SSD ist dann eher eine Kostenfrage, Cloud wäre mir zu "unsicher", was machst du, wenn du mal kein Internet hast, dann kommst du an deine Sicherung nicht mehr ran.


TW1920  18.10.2022, 15:33

Und wenn lokal der PC samt Backup verbrennt?

Kein Internet? Eher unwahrscheinlich als Kombination, vor allem keine Hürde dies zu lösen... Ein verbranntes oder auch mitgeklautes Backup ist unlösbar.

0
PetePa  18.10.2022, 15:34
@TW1920

Darum ja das Backup auf Externe Festplatte

0
TW1920  18.10.2022, 15:37
@PetePa

Die dann irgendwo in der selben Wohnung liegt... Guter Schutz, als ob nicht gerne eine ganze Wohnung ausbrennt...

0
PetePa  18.10.2022, 15:58
@TW1920

Dann nimm Festplatte und lege Sie in einen Brand/Wasser sicheren Safe oder bring Sie ins Backschließfach

0
TW1920  18.10.2022, 16:07
@PetePa
bring Sie ins Backschließfach

Ein frisch gebackenes Backup 🤔

0
PetePa  18.10.2022, 16:08
@TW1920

Sorry *Bankschließfach war gemeint xD

1