das produkt aus einer zahl und ihren vorgänger ist 6480

7 Antworten

wurzel ziehen, wurzel aus 6840 ist 80,498...

Jetzt nimmst die die nächstniedrige und die nächsthöhere ganze Zahl, also 80 und 81.

Dann machst Du die Gegenprobe: 80 * 81 = 6480.

Aber Dir was vorsagen hift Dir nicht, davon lernst du nichts. Mathe ist halt - wie alle Fächer auch mit Arbeit verbunden, und die solltest Du Dir ruhig mal machen.

Also in Mathe besser aufpassen und mitarbeiten.

Jetzt mal eine "unmathematische" Frage an die Community:
Aus der Aufgabe geht doch hervor, dass die Lösung aus zwei ganzzahligen Teilen besteht.
Ist dann nicht eigentlich klar, dass diese beiden Zahlen der ganzzahlige Teil der Wurzel aus dieser Zahl und der Nachfolger sein müssen???
(In dem Beispiel klappt es.)
Wenn ja, ließe sich das bestimmt auch mathematisch ausdrücken und begründen.


Suboptimierer  08.10.2012, 15:33

Ja, das stimmt.

(x-1)² < x(x-1) < x²
x² - 2x +1 < x² -x < x² (für positive x)
-2x + 1 < -x < 0

Wäre x=0, dann hätten wir ein Problem. Also wenn x(x-1) = 0 sein sollte, denn (-1)² < 0*(-1) < 0² ist falsch. Auch x=1 würde die Ungleichung nicht erfüllen. 0² < 0² < 1²

0

6480 = x*(x-1) |||| 6480 = x²-x |||| 0 = x²-x-6480 ||||

dann normal p/q-Formel anwenden

x = -[Wurzel(6480)] und x = [Wurzel(6480)+1]

[] ist die Gaußklammer

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik

Suboptimierer  08.10.2012, 15:10

Überlegung: Die Wurzel muss eine gebrochene Zahl sein, die zwischen der gesuchten Zahl und ihrem Vorgänger liegt. Die abgerundete Wurzel ist demnach der Vorgänger.
Die Zahl +1 die gesuchte Zahl.

Oben habe ich bei "x = -[Wurzel(6480)]" das "+1" vergessen

0

Nunja ist doch ganz einfach also erstmal die Zahl x so nun kommt noch dazu das es ein Produkt ist also x * und zuguterletzt brauchen wir den Vorgänger also x * (x - 1)...

Eben in einer Klammer geschrieben da ja Punkt vor Strich gilt :D Ja und dann eben noch eine Gleichung daraus erstellen x * (x - 1) = 6480