Darf man in Deutschland autark leben?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir haben unsere eigene vollbiologische Kläranlage und sind nicht an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen (weil es keines gibt) und erzeugen unseren eigenen Strom (in Notfällen) mit einem Generator falls mal wieder der Strom ausfällt (letztes Jahr 4 mal passiert). Denkbar wäre eine s.g. Insellösung für die Dauerversorgung mit Hilfe eines BHKW - so würde Strom jederzeit autark zur Verfügung stehen. Toilettenspülung und Waschmaschine werden mit Regenwasser aus einer Zisterne betrieben aber es wäre denkbar die gesamte Wasserversorgung auch aus einem Tiefbrunnen zu erledigen.

Viel autarker geht es nicht da es Bestimmungen gibt die auch im "Inselbetrieb" zu beachten sind. Man kann sich z.B. nicht von der Müllabfuhr lossagen, ebenso wird jede Feuerungsanlage 1x pro Jahr vom Schornsteinfeger geprüft etc...

In einer Siedlung sicher nicht, da regen sie die Nachbarn auf wenn einer lebt wie in der Steinzeit und dann noch ungepfelgt daherkommt. Irgendwo in einer abgelegen Region geht es eher. Aber ob es in Deutschland geht eher weniger weil hier alles streng bürokratisch geregelt ist, das geht eher im Ausland noch besser in Afrika, Südamerika, Südseeinseln. Aber es kamen im TV schon öfter Berichte über solche Leute einmal in Frankreich aber auch in Deutschland. Aber es besteht doch Schulpflicht für Kinder, zuhause unterrichten ist verboten und die werden dann noch gehänselt wegen den Eltern.


Urwaldschmiede 
Fragesteller
 14.08.2010, 11:03

was hat die eigene Stromproduktion und ein Brunnen mit ungepflegten Steinzeitleuten zu tun?

0

Es gibt auch in Deutachland noch so abgelegene Gegenden, wo Du weder an an die Strom- noch an die Wasserversorgung angeschlossen bist. Da bleibt Dir keine andere Wahl, als die Selbstversorgung.

Selbstverständilich darfst du autark leben.

Du must halt dann auf alle öffentlichen Dienstleistungen (Strom, Wasser, Abwasser) verzichten und dich von deinen Nutztieren und deinem Gemüsegarten ernähren.

Wasser und Abwasser wird die Gemeinde in der du lebst auf jeden Fall erheben. Denn das Abwasser wird in Abhängigkeit vom Grundstück erhoben. Brunnen bohren bedarf einer Genehmigung. Normal nicht einfach zu bekommen, weil das Wasser nicht zwangsläufig gut sein muss und umgekehrt der Brunnen wiederum eine Gefahr für das Grundwasser der Gemeinde bedeuten kann. Strom ist kein Problem. Auch der Müll kann selbst entsorgt werden. Bio, wenn das Grundstück geeignet ist und den "Rest" muss man zur Müllentsorgung wegbringen. Wird nicht umsonst sein. Wilde Müllkippen sind verboten. Telefon? Es gibt Handy. Schornsteinfeger? Kann man mit E-Heizung umgehen.