Darf man ein Kitten einfach behalten?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Nein 55%
Ja 45%

11 Antworten

Nein

Nein, rechtlich gesehen darf man das nicht. Man muss es beim Tierheim melden, evtl. darf man es dann vorerst behalten, oder die nehmen es, nach 6 Monaten kann man es dann adoptieren, wenn sich der Besitzer nicht gemeldet hat.

Nachtrag: Je nach alter wäre Tierheim sogar besser für das Kitten für eine Zeit, weil es dort mit anderen Kitten zusammen ist, was wichtig für die Sozialisierung ist.

Katzen sollten generell nicht alleine gehalten werden, falls er sie dauerhaft adoptiert, sollte er eine zweite Katze dazu holen.

Nein

Nicht unbedingt, dein Kollege sollte sich auf jeden Fall vorher schlau machen, ob nicht jemand nach seinem Kitten sucht und es vermisst. Vielleicht ist es entlaufen und hat bereits ein schönes Zuhause mit seinen Eltern und Geschwistern und einem liebevollen Besitzer?

Aber erstmal (!) aufnehmen und auf das Kitten aufpassen halte ich schon für super, weil es besonders für junge Katzen draußen alleine viele Gefahren gibt.

Wenn sich tatsächlich kein Besitzer meldet und auch nach Monaten niemand dieses Kitten als vermisst meldet (bitte Tierheime informieren), dann kann er es, falls er ein artgerechtes Zuhause mit Artgenossen bieten kann, behalten.

Nein

Normalerweise hat das Kätzchen auch einen Eigentümer. Das Kätzchen war wohl auf einer Erkundungstour.


Ja

Zumindest so lange sich niemand meldet der einen Besitzanspruch anmeldet.

Im ist erstmal eine herrenlose Katze zugelaufen derer er sich angenommen hat. Das ist soweit nicht verboten.

Wenn es ein Streuner war kein Problem. Wenn in der Siedlung Flyer auftauchen dass jemand das Kätzchen vermisst sollte er sich melden.


Deamonia  10.11.2023, 09:48

https://www.aktiontier.org/artikel/zugelaufene-oder-gefundene-haustiere-duerfen-nicht-behalten-werden

„Dem Gesetz nach spielt es keine Rolle, ob man eine Geldbörse oder ein Haustier gefunden hat“, sagt Ursula Bauer von aktion tier- Berlin. Zugelaufene oder aufgegriffene Heimtiere wie Katzen, Hunde und Ziervögel darf man nicht einfach behalten, da es sich um sogenannte Fundtiere handelt. Tiere also, die ihrem Besitzer etwa durch Entlaufen abhanden gekommen sind.
Wer solch ein „verlorenes“ Tier an sich nimmt, muss es unverzüglich bei der Polizei oder beim Ordnungsamt abgeben...
...Wenn keine Möglichkeit besteht, das aufgegriffene Haustier ordnungsgemäß abzugeben, muss der Fund zumindest bei der Gemeinde oder der Polizei gemeldet werden. Mit Erlaubnis der Behörden kann der Finder das Tier sogar bei sich zu Hause unterbringen, artgerecht versorgen und betreuen.
2
Nein

Nein darf er nicht, bzw. Nicht so einfach.

Das wäre Fundtierunterschlagung und muss bei der Polizei und Tierheim gemeldet werde(also der Fund des Tieres), Zettel aufhängen reicht da nicht, das Fundtier muss gemeldet werden, aber wenn sich keiner meldet kann er es unter Umständen durchaus behalten (glaube aber erst nach einem halben Jahr), aber wenn er das Fundtier nicht Polizeilich oder zumindest Ordnungsamt meldet, dann kann's echt ärger geben.

Auch am besten den Fund auch über Tasso melden, leider ist nicht jedes Tier gechipt, bedeutet aber nicht dass es keinen Besitzer gibt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier