Darf man als Muttersprache nur die Sprache bezeichnen die man besser kann?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Muttersprache ist generell ein unpassendes Wort. Was damit gemeint ist, sind die Sprachen, die man informell während der ersten Lebensjahre gelernt hat. Daher bezeichnet man diese Sprachen auch als Erstsprachen. Sprachen, die man dann bspw. in der Schule lernt, sind Zweitsprachen.

Aus linguistischer Sicht machen ein Akzent (den sowieso jeder Mensch hat) und Zweifelsfälle eine Erstsprache nicht per se zu einer Zweitsprache. Die Grenzen hier sind generell fließend; deiner Beschreibung nach würde ich aber nicht zweifeln, dass es sich um eine Erstsprache handelt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

Nein, die die man als erstes gelernt hat (ich könnte zuerst russisch, kann aber deutsch wegen der Schule ein bisschen besser)

Man kann durchaus zwei Erstsprachen haben.

Muttersprache ist die Sprache, die man in der frühen Kindheit ohne gezielte Ausbildung einfach so durch den familiären Umgang erwirbt.

Typischerweise hat man in seiner Muttersprache keine Zweifel, was idiomatisch und grammatisch ist, sondern spricht intuitiv korrekt. Ebenso denkt, träumt und zählt man typischerweise in seiner Muttersprache. Alles in allem ist die Muttersprache immer völlig sicher und man harmoniert auch kulturell damit.

Wenn du eine andere Sprache spürbar besser kannst, dann ist Deutsch wahrscheinlich nicht auf dem Stand einer Muttersprache, sondern eher deine Zweitsprache.

Kann man dann trotzdem deutsch als seine Muttersprache bezeichnen

Das würde ich nur tun, wenn du in Deutsch wirklich muttersprachliche Qualität hast. Mit Akzent oder Zweifelsfällen ist es keine Muttersprache.

Ich würde von "zweiter Muttersprache" sprechen denke ich