Darf man als Muslim bei Edeka arbeiten?

10 Antworten

Schwierig, da dort auch Alkohol verkauft wird:

Dem Muslim ist nicht nur der Genuss alkoholischer Getränke verboten, sondern auch die Produktion von Alkohol und dessen Verkauf an Nichtmuslime. Deshalb darf ein Muslim weder in seinem Geschäft Alkohol verkaufen, noch darf er in einem Geschäft arbeiten, in dem Alkohol verkauft wird.
Der Prophet (s.a.w.s.) sagte dazu Folgendes:
"Verflucht wurde der Alkohol auf zehnfache Weise: Er selbst und der, der ihn produziert oder produzieren lässt, ihn verkauft oder kauft, ihn transportiert oder zu sich transportieren lässt, von seinem Erlös lebt, ihn trinkt oder ausschenkt."
In einer von Umer (r.a.) überlieferten Hadith sagte der Prophet (s.a.w.s.):
"Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der setze sich an keinen Tisch, an dem der Alkohol kreist."

Quelle: Halal und Haram - Erlaubtes und Verbotenes im Islam von Hasip Asutay, Seite 32

Ja. Es gibt kein einziges Gesetz in Deutschland, welches dies verbieten würde. Und es sind allein die Gesetze dieses Landes, die hier zählen.

Ob "Muslime" aus Rücksicht auf Befehle ihres "Korans" freiwillig auf das gesetzlich garantierte Recht der freien Arbeitsplatzwahl verzichten, ist allein ihre Entscheidung.


eccojohn  05.04.2021, 19:35

Richtig, jedoch nicht Allah ge- und verbietet z.B. durch den Koran !

SOWAS macht nur sein Bodenpersonal; allem voran dieser dubiose An-Stifter aus grauer Vorzeit !

2

Religion ist in Deutschland Privatsache, jeder darf überall arbeiten.

Ja, und Muslime dürfen sogar in der Metzgerei Schweinefleisch verkaufen.

JA: Denn hier hat man neben vielen Freiheiten die Freiheit der Berufswahl! ...Natürlich "darfst" Du nur dann bei Edeka arbeiten, wenn Du auch einen Arbeitsvertrag bei/mit Edeka hast!

Darf man als Muslim überhaupt hier sein?

Hier darf man alles was andere auch dürfen. Unser Gesetz ist dabei bindend. Was Religionen dazu sagen ist irrelevant.

Außerdem gilt: wer sich von Religionen drangsalieren lässt ist selber Schuld!