Darf man als Moslem zu Weihnachten Geschenke bekommen?

11 Antworten

weihnachten ist wohl kaum mehr ein christlichees fest als eher ein familienfest.

ich bin definitiv kein christ und trotzdem feier ich weihnachen. und die freundin meines bruders (auch muslimisch) feiert mit.

ps: du entscheides immer noch selbst, wie du deine religion leben möchtest! eine religion, die den gläubigen vorschreiben will, was diese zu tun oder zu lassen haben, verfehlt ihren zweck und ist somit keine religion sondern einfach nur eine unnötige belastung.


SnyBlck 
Fragesteller
 23.11.2015, 22:20

Das letzte würde ich nicht so sagen 

0
h3nnnn3  23.11.2015, 22:34
@SnyBlck

nein, moslems tun das in der regel nicht. sie glauben immer noch (wie wir es bis ins späte mittelalter auch noch getan haben), dass die religion bestimmen darf und soll, was der mensch tut und was nicht!

dabei war es der mensch, der die religion FÜR SICH geschaffen hat! die religion soll ihm was nützen und ihm nicht schaden, ihn nicht behindern in der entfaltung seiner persönlichkeit und im streben nach seinem eigenen glück!

es ist die aufgabe von religion, eine plattform für hoffnungen, wünsche, ängste und dankbarkeit darzustellen. nicht mehr und nicht weniger!

den fiktiven adressaten dafür bezeichnen wir als gott, allah, buddha, froschgott oder was auch immer.

und deshalb darf auch geder glauben was und wie er will. denn nur so ergibt es sinn und nur so hat es einen wert.

und deshalb darf ein moslem auch weihnachten feiern, wenn er möchte, ohne sich dabei in irgendeiner weise schlecht fühlen zu müssen!

0
h3nnnn3  23.11.2015, 22:38
@h3nnnn3

und selbst wenn du als gläubiger moslem behaupten würdest, jesus sei ein prophet gewesen, die dinosaurier hat es nie gegeben und die amerikaner waren auch niemals auf dem mond ... - na und? diese behaupting schadet niemandem. also, wo liegt das problem?

0
SnyBlck 
Fragesteller
 23.11.2015, 23:01
@h3nnnn3

Ihr seht da alle was ganz gewaltig falsch informiert euch mal besser 

0

Was wäre schlimmer für Deine Religion? An Weihnachten teilzunehmen - nicht unbedingt zu feiern - oder das Geschenk einer liebenden Christlichen Großmutter abzulehnen? Deine Oma schenkt Dir ja nicht nur etwas, weil Weihnachten ist, sondern weil sich die Gelegenheit nun mal dazu bietet, ihrem Enkel gut zu sein.

Ich dachte ihr betrachtet Jesus als euren Propheten und kommenden Messias. Was wäre falsch daran seinen Geburtstag zu feiern? In meiner Kindheit, gab es solche Fragen nicht. Wir haben in der Schule mit unseren muslimischen Klassenkameraden Geschenke ausgetauscht. Warum ist das jetzt nach so vielen Jahren des unproblematischen Miteinanders, ein "Problem" geworden?  Mit so einer Frage bittet man ja förmlich um Ausgrenzung. Als sei die Religion(en) nur in die Welt gesetzt worden, damit sich die Menschen gegenseitig anecken können.


h3nnnn3  23.11.2015, 22:41

wer ist denn eigentlich "ihr" ??? viele von "uns" sind doch gar keine christen (mehr).

die wenigsten (offiziellen) christen glauben noch an gott, so wie die kirche ihn jahrhunderte lang dargestellt hat.

und dass jesus irgendwas anderes als ein ganz normaler mensch gewesen soll, ist doch vollkommen absurd! wer das behauptet, der hat doch nicht mehr alle tassen in der spülmaschine! :D

0
bambirossa  23.11.2015, 23:12
@h3nnnn3

Öhm.....?!

Seit wann betrachten Christen Jesus als "Propheten"? :) 

Die Antwort ging ganz klar an den muslimischen Fragesteller. 

Für Muslime ist Jesus ein Prophet, für die Mehrheit sogar der prophezeite Messias. Wenn Muslime Mohammeds Geburtstag feiern, warum dann auch nicht den Geburtstag Jesu? Was soll daran falsch sein? Eine fundierte Antwort würde mich übrigens wirklich interessieren. 

Ob Jesus ein normaler Mensch war oder nicht, ist eine Glaubensfrage, die die überwiegende Mehrheit der Christen für sich beantwortet hat. Das Prinzip der Trinität ist fundamental für das Christentum, daran rüttelt nun wirklich niemand. 


Was wäre schon dabei, wenn der Enkel das lieb gemeinte Geschenk seiner Oma annimmt und ihr eine Freude damit macht? 

0
DerWissendee  14.12.2017, 15:49

Den Geburtstag vom Muhammed s.a.v. Feiert man nicht. Abu Bakr, Omar, Ali ibn Talib keiner feierte den Geburtstag vom Propheten. Eins sollte man wissen. Der Geburtstag des Propheten war auch sein Todestag. Also feiert man gleichzeitig auch sein Tod (audidubillah).

Ihr feiert den Geburtstag eines Flaschen Gottes, da dürfen Muslime nicht mit feiern. Und andere Religionen auch nicht.

Der Prophet Muhammed s.a.v. Sagte, wer einen Volk nach macht gehört zu Ihnen!

0
DerWissendee  14.12.2017, 15:50

Wenn du der Meinung bist, dass Muslime eure Feste mit feiern sollen, dann solltest du ebenfalls an unseren Feiern mit feiern. Wie z.B das Opferfest und Ramadan.

0
verreisterNutzer  20.11.2019, 23:28

Ja - so scheint es. - Was haben die Religionen in der Welt gebracht? - Vor allem Spaltung, Kriege, Eroberungen, Versklavungen, Blutvergießen bis heute. - Die wurden offenbar wirklich nur dazu erfunden von einem offenbar bösen Allah/Jahwe/Herrn Gott. - Mit Liebe hat das nix zu tun. - Wir kommen in Wahrheit alle aus derselben Quelle des Lebens und niemand ist Kufar/Kafir oder Gojim und deshalb minderwertiger als die anderen und schon garnicht Nichtmensch - denn Kufar/Kafir bedeutet "Hund" bzgl. der Christen und "Affen, Schweine" bzgl. der Juden und Gojim bei den Juden bedeutet für Anders- und Nichtgläubige "Vieh" - also ehrlich, was soll man von so einem "Gott" schon halten - egal unter welchem Namen in welcher Religion - das ist psychopathisch.

0

Klar darfst du. Geschenke bedeuten ja nicht direkt das du Weihnachten feierst


SnyBlck 
Fragesteller
 23.11.2015, 23:00

Sicher??

0

Mal angenommen, du feierst obwohl es verboten ist. Was soll dann passieren?